Luftfilterkasten aufschneiden?
Hi, mein freund hat einen audi A3 und vor kurzem den Luftfilterkasten unten aufgeschnitten. Bei normaler Fahrweise ein ganz normales Motorgeräusch, wenn man jedoch aufs gas geht, brummt er schön. (Auf jeden fall lauter als zuvor und zwar um einiges)
Meine Frage ist jetzt, ob das auch bei einem Golf V (1,4 l) machbar ist, da dort der luftfilter unter der Motorplatte liegt.
mfg
Beste Antwort im Thema
Ja, das geht ohne Probleme. Nimm danach noch einen 10mm Bohrer und bohre ein paar Löcher in den Auspuff-Endtopf, so 8-10 Stück, dann brummts gleich noch viel mehr.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Lieber Spezi,
da Du nun einen zweiten Thread aufgemacht hast vermute ich:
1. Du bist wirklich an einschneidenden Tuningmaßnahmen an Deinem Fahrzeug interessiert (z.B. mittels Kreissäge)
2. Du bist unbelehrbar - aber warum stellst Du dann überhaupt eine Frage?
3. Du willst den Wachzustand der Mods überprüfen, sprich: wie lange es dauert, bis der TThread geschlossen wird...
Mods sind aber im allgemeinen berufstätig und arbeiten nur ehrenamtlich und stundenweise.
glaube fast nich das wir von dem wieder was hierzu hören.... würde mich aber interessieren wie er jetzt mit seinem luftfilter vorgegangen ist... mh vlt hat er auch seine motor ausgebaut und hat dort einen drönenden lauftsprecher montiert..... es ging hier ja um klang und nicht um leistung....
Zitat:
Original geschrieben von der_hessebub
Hehe, ich muß über Rußwolkes Kommentar sehr schmunzeln:
Früher waren wir laut und dadurch peinlich, wußten aber nicht, daß Lautstärke und Peinlichkeitsgrad perfekt positiv korrellieren.Lach - das hab ich früher auch gehabt musste auch an mein erstes Auto denke
Meine ganzen Knallbirnenfreunde ebenso!!! Heute kann ich mir das nicht mehr vorstellen - Löcher in mein Auto zu bohren!!!
Früher 75 PS Golf III - kein Thema!!
Bei nem Golf V sowas zu machen ist spinnerei - kauf Dir nen ordentlichen Luftfilter oder ne Auspuffanlage! Außerdem bringt die Luftfiltergeschichte bei nem TDI eh nüscht!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Basti 80
Zitat:
Lach - das hab ich früher auch gehabt musste auch an mein erstes Auto denke
Meine ganzen Knallbirnenfreunde ebenso!!! Heute kann ich mir das nicht mehr vorstellen - Löcher in mein Auto zu bohren!!!
Ich muß gestehen, in meiner Knallbirnenzeit habe ich den Luftfilter abmontiert und über den Vergaser einen Nylonstrumpf gezogen. Wenn es eine Fehlzündung gab, mußte man ihn erneuern.
Dafür fehlte auch das (im Winterbetrieb) abklappbare Rohr vom Luftfilter zum (heißen) Auspuffkrümmer und es gab morgens um 4.00 Uhr nach 40 km Fahrt eine Vergaservereisung mit Stillstand des Motors.
Das Entfernen des Luftfilters geschah allerdings nicht wegen dem Sound, sondern wegen der Leistung.
Den Sound hatten wir ohnehin, denn grundsätzlich war mal der Schalldämpfer leergeräumt und am Ende 2 dicke Wasserleitungsrohre angeschweißt. Wer konnte sich damals schon einen Abarth leisten !
Allerdings war man damals auch mit einem einigermaßen leichten 1200er Fahrzeug mit 60 PS und "beherzter" Fahrweise auch der King der Landstraßen. Höchstens ein Glas 1004 oder ein NSU TT konnten einem gefährlich werden. Schließlich gab es ja noch keine 100 km/h und Laserpistolen auch nicht.
Gruß
Karl Heinz
Sehr geil - wir sollten den Thread umbenennen: Unsere peinlichsten Baumarkt-Tunings
Ich fuhr ja früher Polo Coupe 2F (55PS Vergaser). Da konnte man den Vergaserdeckel umdrehen und verkehrtrum auf den Ring-Luftfilter draufschnallen. So entstand rundrum ein ca. 1cm breiter Spalt zwischen Gehäuse und Deckel. War ein wenig fummelig, weil die Klammern geradeso gereicht haben, aber das Ansauggeräusch war die Granate (dachten wir jedenfalls damals)! Und die Luft mußte auch weiterhin erst durch den Filter, also mußte man keine Angst um seinen Motor haben.
Wieder umgebaut hat man das, wenn es mal überland oder auf die Autobahn gehen sollte, sonst wären wir allesamt taub geworden.
Geil, meine Kumpels sind damals G40 gefahren mit Supersprint Gruppe A Variationen (blanke Rohre und ESD).
Die mussten mit Ohrenstöpsel an den See fahren Ein geiles Bild.
Mein 90 PS Jetta hatte einen Fächerkrümmer, Bi-Kat und scharfe Nockenwelle, alles von Hartmann.
Das Ding ist laut Tacho 220 gegagen und ich glaube, damals gingen die Tachos noch nicht so vor wie heute (war ein 86er Baujahr). War dezent tiefergelegt mit Sachs-Performance Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von sonne42
Ja, das geht ohne Probleme. Nimm danach noch einen 10mm Bohrer und bohre ein paar Löcher in den Auspuff-Endtopf, so 8-10 Stück, dann brummts gleich noch viel mehr.
...und dann mit demselben Bohrer ein Loch ins Knie bohren und ein paar Erbsen 'reinschütten - das rappelt dann schon so verheißungsvoll, wenn sich der TE auf dem Weg zu seinem teilamputierten Boliden befindet. Mann oh Mann, ich staune immer wieder, mit welchem Scheiß man sich beschäftigen kann...