Luftfilter
Hallo leute,
ich wollte mir einen neuen tauschfilter kaufen, aber keinen normalen sondern einen Sportluftfilter.
Welchen könnten ihr mir empfehlen für Golf4 1.4 16 V 75 PS Motor nur der sollte auch einen anderen klang rausgeben.Einen Sportauspuff hab ich schon aber es ist nicht so berauchend deshalb wollte ich von euch mal wissen welchen luftfilter ihr mir empfehlen könnt der einen gut klang her gibt und nicht umbedingt TÜV eintragungspflichtig ist!!
P.S. Wenns möglich ist bitte auch +/- preis nennen.
Wäre euch für jede antwort dankbar.
Gruss
Martin S.
50 Antworten
Hi
Beim ATU würde der einbau ca. 60 Euro kosten.
Aber so wie die Herren es hier schreiben kannste denn ohne Probleme selber einbauen das werde ich nämlich morgen auch tuen :-)
Gruss
Martin S.
@ derhahn,
also für den 1.6 16V gibt es wohl wirklich keine ABE zum Kit.
Kann ich nach dem Einbau noch ne ABE beim TÜV bekommen, oder aus welchen Gründen gibt es beim Kit für den 1.6 keine ABE dazu?
ähm sry aber was ist nen ABE!?
Ähnliche Themen
ne richtige abe ist bei keinem kit bei. weil du mit ner abe nicht zum tüv musst dann ist das so schon freigegeben.
es ist bei den kit ein teilgutachten bei.
der einbau ist total einfach. wo kommst du her ??
wenn du hilfe brauchst und aus berlin kommst mach ich dir das
Also Jungs, nun mal kurz zum 1,6l 16V (mit 105PS):
Wie schon gesagt, liegt der Lufi (Luftfilter) unter der Motorabdeckung. Diese wird beim Einbau des 57i Kit abgebaut und bleibt auch ab! Der offene Lufi wird dann direkt auf den Motor draufgesteckt. Für ihn gibt es kein Teilegutachten. Also wird eine Eintragung schlecht sein. Also ist der Einbau nicht legal. Noch nicht! K&N arbeitet an einem Teilegutachten für diesen Motor und wird ihn wahrscheinlich in der zweiten Jahreshälfte rausbringen (sollte eigentlich schon in der ersten Hälfte rauskommen).
So, sind jetzt noch Fragen speziell zu diesem Filter bzw. Motor?
@michael.corvin:
Eine ABE ist eine Allgemeine Betriebs Erlaubnis. Wenn man so nen Wisch hat (gibts. z.B. bei Scheinwerferblenden, Rückleuchten, usw....), braucht man das neue Anbauteil nicht mehr beim TÜV eintragen lassen. Einfach den Wisch im Fahrzeug mitführen.
Greetz
hab zwar einen 1,4 aber da würde er doch auch direkt am motor sitzen oder ?
es wurde doch gesagt das der motor um so besser läuft je kälter die luft ist .. und glaub mal kaum das dadurch viel kalte luft kommt wenn das direkt am motor ist..
oder?
Hi,
also du wirst das nie hinbekommen das der immer kalte luft ziehen wird das ist auch ziemlich schwer hinzubekommen.
Aber nun mal eine andre frag, hab gestern den kn luftfilter eingebaut 57i kit, und jetzt will ich wissen wo ihr den kaltluftschlauch sitzen habt!!Habt ihr denn unter der motor verleidung?Und habt ihr denn kaltluftschlauch ca.10 cm vom luftfilter entfernt oder ist der bei euch mehr noch näher am filter dran?
Gruss
Martin S.
sorry jungs versteh nicht ganz wie ich mir das teil einbauen soll ein bild von meinem motorraum:
Hi,
also als erstes muss du denn ganzen luftfilter kasten ab machen alles was rot markiert ist muss ab.Die grünen punkte sind die vier schrauben die du abmachen must damit du zum luftfilter drann kommst.Die paar schrauben die grau markiert sind sind vom luftfilter (muss kreuz sein) die machst du ab und schmeisst den ganzen luftfilter raus.Der gelbe kreis ist der neue KN luftfilter, denn machst du erst dann drann wenn der ganze luftfilter kaste ab ist.Dann ziehst du mit einer schäle denn luftfilter zu und ziehst denn kaltluftschlauch unter dem boden schutz zum KN Luftfilter ca.10 cm abstand vom Luftfilter.Denn kleinen dünnen luftschlauch machst du auch an das vorgesehen loch vom KN luftfilter drann.
Und fertig ist.
Verkleidung vom motor drauf und das wars.
Gruss
Martin S.
danke für die anleitung hast du von deinem motorraum evtl ein bild mit luftfilter ?
und ist es ein großer unterschied im vergleich zum original lüfter ? ( sprich klang, spritverbrauch oder evtl sogar besseres ansprechverhalten usw. )
Also zum Thema Mehrleistung beim Sportluftfilter:
Ein Kumpel von mir hat ein K&N 57i-PerformanceKit in seinem 1,6er Benziner verbaut und für eine halbwegs effektive Frischluft-Fahrtwind-Zuleitung gesucht (DynAirIntake...)
Mehrleistung hat er so nicht gespürrt, erst ca. 200 - 300 Kilometer nach Einbau (quasi "Einsaug-Phase" des Luftfilters) war ein etwas "spritzigeres" Ansprechverhalten beim Gasgeben spürrbar. Der Sound wird auf alle Fälle kerniger und kraftvoller und dem Motor kann eine schnellere Luftverfügung/ Möglichkeit der Gemischbildung auch nicht schaden...
Mit dem Ölen (Wartung des Luftfilters) genau nach Anleitung vorgehen!
Was ich selber nicht weiß: wie siehts beim TurboDiesel aus, bringt da ein K&N-Austausch-Filter was???
Hi ghosty
Ja das mit dem foto vom meinem motorraum dürfte kein problem sein, werde das dann hier rein setzen.
Ansprechverhalten ist etwas besser.Klanglich ist es beim mir ziemlich dumpf also es ist schon ein sehr feiner sound, aufjedenfall anders wie vom Orginal luftfilter.Und beim Spritverbrauch würde ich meinen das es etwas weniger ist.Aber dazu kann ich dir auch noch nicht viel sagen da ich denn luftfilter erst vor 3 tagen drauf gemacht habe, aber kann sein das es halt etwas weniger sprit verbrauch ist aber wenn dan ist es minimal :-)
Gruss
Martin S.