1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. luftfilter mit öl

luftfilter mit öl

VW Golf 1 (17, 155)

hallo

bei meinen golf 2 gl bj 5.1990 kommt blauer qulam aus den auspuff und der luftfilter is mit vollert öl versaut was kan das sein

mfg siggi

56 Antworten

Hast Du vielleicht zu viel Öl im Motor? Prüf mal den Ölstand, evtl drückt´s Öl über die Ventildeckelentlüftung (?) in den Ansaugtrakt.
Gerade einen Ölwechsel gemacht? Und etwas zu viel reingeschüttet?

da ist nicht zuviel drin

Zum blauen Qualm gibt es ja schon einen Thread: http://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-motor-t2029629.html

Öl im Luftfilter ist bei den 1.6er Motoren, so einen hast du, normal, wenn es nicht gerade von Öl schwimmt.

P.S. Wenn der Lufi dicht ist, tauschen.

bei meinem pn is der luftfilter immer ölig.da die ventildeckelentlüftung ja direkt neben dem luftfilter in den kasten rein geht.
aber bei blauem qualm würd ich auf ventilschaftdichtungen tippen,hatte ich mal beim audi,hoher ölverbrauch,blauer qualm,stinkt nach verbranntem öl und das heck war woller ruß

Ähnliche Themen

Ein wenig Öl im Luftfilter ist (fast) normal. Blauer Qualm aus dem Auspuff natürlich nicht.
Kurz mal sollte es nicht schlimm sein, Kat und Lambdasonde freut´s natürlich nicht.
Hättest Du defekte Ölabstreifer (Kolbenringe) kann´s ständig blau qualmen.
Oder die Zylinderkopfdichtung ist hin. Der ölige Luftfilter brachte mich auf die Idee.

"Der ölige Luftfilter brachte mich auf die Idee..." , daß zuviel Öl drin wäre!

bei stinkt das auch so und frist sehr viel öl der luftfilter hat aber ganz schön viel öl dran

Nur mal so nachgefragt - wieviele Ideen brauchst du noch? Hier im Forum wird niemand eine endgültige Diagnose erstellen können. Wie schon im anderen Thread geschrieben, ein erster Schritt für dich wäre ein Kompressionstest. Der bringt dich vielleicht wirklich weiter.

Bei sehr schlechtem Öl kommt´s schonmal vor, daß es schäumt! Dann läuft der Motor unter anderem mit Öl ...
Beim Diesel wohl sogar mit Leistungszuwachs 😉 Könnte das sein?

ölabsteifringe an den kolben,ventilschaftdichtungen oder zk-dichtung...mehr würd mir da auch nicht einfallen.
was is es denn fürn motor? vergaser?
da geht die entlüftung ja direkt zum luftfilter.bei mir is der luftfilterkasten innen immer ölig,weil die entlüftung ja genau da rein geht.

Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


ölabsteifringe an den kolben,ventilschaftdichtungen oder zk-dichtung...mehr würd mir da auch nicht einfallen.
was is es denn fürn motor? vergaser?
da geht die entlüftung ja direkt zum luftfilter.bei mir is der luftfilterkasten innen immer ölig,weil die entlüftung ja genau da rein geht.

weiß ich jetzt so nicht ist ein 51kw 70ps pn motor

da is der ölige luftfilter eigentlich normal.ich hab den auch.da ist der luftfilterkasten über dem ventildeckel.rechts am ventildeckel geht der ca.2 cm dicke schlauch in den luftfilterkasten(ventildeckelentlüftung) und daher kommt das öl im futfilterkasten.
bei mir ist es auch so.der luftfilterkasten ist an der unterseite bei mir immer leicht ölig.
was den qualm und den ölverbrauch angeht,sollten es aber die bereits genannten dinge sein
ölabstreifringe an den kolben,oder zk-dichtung oder ventilschaftdichtungen.
würd auch mal überprüfen ob im kühlwasserbehälter öl,bzw im öl kühlwasser ist(hellbraune flecken im wasser,wie fettaugen in der suppe).
das würd auf ne defekte kopfdichtung hinweisen.
wenn der motor trocken ist,und wasser und öl nicht vermischt sind,kein leistungsverlust,und volle kompression vorhanden ist.sollte die kopfdichtung gut sein,was aber bei schaftdichtungen egal ist,das dabei der kopf runter muss um die zu wechseln.bei den ölabstreifringen können die kolbem nach unten ausgebaut werden.
denk sind aber eher die schaftdichtungen.

Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


da is der ölige luftfilter eigentlich normal.ich hab den auch.da ist der luftfilterkasten über dem ventildeckel.rechts am ventildeckel geht der ca.2 cm dicke schlauch in den luftfilterkasten(ventildeckelentlüftung) und daher kommt das öl im futfilterkasten.
bei mir ist es auch so.der luftfilterkasten ist an der unterseite bei mir immer leicht ölig.
was den qualm und den ölverbrauch angeht,sollten es aber die bereits genannten dinge sein
ölabstreifringe an den kolben,oder zk-dichtung oder ventilschaftdichtungen.
würd auch mal überprüfen ob im kühlwasserbehälter öl,bzw im öl kühlwasser ist(hellbraune flecken im wasser,wie fettaugen in der suppe).
das würd auf ne defekte kopfdichtung hinweisen.
wenn der motor trocken ist,und wasser und öl nicht vermischt sind,kein leistungsverlust,und volle kompression vorhanden ist.sollte die kopfdichtung gut sein,was aber bei schaftdichtungen egal ist,das dabei der kopf runter muss um die zu wechseln.bei den ölabstreifringen können die kolbem nach unten ausgebaut werden.
denk sind aber eher die schaftdichtungen.

im wasser ist nix was sollen die schaftdichtungen kosten

traust du dir zu, die dichtungen
zu wechseln, ohne den kopf zu
demontieren? dafür braucht man
erfahrung und spezialwerkzeug.
allein, um die ventile oben zu
halten, brauchst du einen guten
druckluftadapter oder ein bein.
andernfalls wird es teurer. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen