Luftfilter für den G60 118KW

VW Golf 1 (17, 155)

Wies aussieht gibts für meinen Rallye nur den Supersprint Endtopf, also muss jetzt halt noch ein neuer Luftfilter rein.

Was könnt ihr mir empfehlen?
Es sollte mit papiere sein und der Ton sollte stimmen (Laut), sowie die Leistung.

Wenn ich den originalen Kasten habe ohne den Einsatz, dann zieht er wie er n G40 wäre. Wenn ich das teil reinmache geht er ziehmlich ab.

Ist es möglich, dass ich einen neuen Luftfilter Montieren kann, ohne den Chip zu tauschen, oder hab ich dann wieder das Problem, dass er zuviel Luft bekommt und wie ein G40 schleicht?
Wenn nicht, warum ist das denn jetz bei mir so Lahme?

Vielen Dank!!

19 Antworten

weil der originale luftfilter und luftfilterkasten recht gut gemacht ist von VW. Meiner meinung nach ist alles, was du am kasten änderst, leistungsverlust. bis jetzt bin ich noch auf nichts draufgekommen, wie du leistung rausholen kannst. jedoch sehr schnell leistung verlierst. meiner ging z.B ohne der Tröte, die für kaltluft/warmluft schaltung ist, wesentlich schlechter. Das STG kompensiert schon die Luftmenge aus. denn er misst bei der lamdasonde, das er noch zu mager ist, und regelt dann nach, sollte recht zügig gemacht sein. Schlimmer würds sein bei einem motor mit Drosselklappenpoti, denn dort würden die parameter nicht mehr zusammenstimmen. Offenen würde ich an deiner stelle keinen verbauen, denn mit dem saugst zumeist sehr viel mehr warme luft an als mitn serienluftfilter, und somit ruinierst du den gewinn des etwas höheren durchflusses sofort mit einem geringeren sauerstoffanteil

wegen lufi: das einzige, was mehr wie serie ist, was du machen könntest ist der K&N tauschplattenfilter. klingt etwas besser, ist aber erlaubt. Fürn rally gibts auch einen MSD von Supersprint (irgendwo um 200€). nur fächer wie gesagt SLS.

und mitm offene lufi verschleist auch der g schneller sprich dichtleisten

Also sieht ihr keine Möglichkeit den scheiss stöpsel da rauszunehmen, da egal was ich anbauen würde dann der G-Lader drunter leiden würde und die Power beeinträchtigt würde?

K&N wäre eine möglichkeit aber 200 Euro (SLS) geb ich nicht aus.

...Bekommt er mit allen komischen (Pilz oder so) Lüftfilter zuviel Luft, oder ist blos das Problem mit der Zuviel Warmen Luft?

kann mir nur vorstellen wegen schmutz oder luftfeuchtigkeit(regen).

Ähnliche Themen

Jeztz is es etwas klarer nach ein paarmal lesen. Bin wohl etwas müde.

Aber wenn ich es schaffen würde, die warme Luft und den regen und schmutz zu beseitigen, würde der dann nicht mehr zuviel Luft bekommen und die gleiche Power haben wie mit dem Kasten?

Ich les hier immer zuviel Luft ?? Luft ist immer gut...
Dein G-Lader produziert übrigens immer mehr Luft als dein Motor verbrauchen kann. Dadurch kommt ja auch die Aufladung zu stande 🙂

Also vergiss mal wieder die Sache mit der ZUVIEL Luft.

Wie schon die Vorredner gesagt haben ist das einzigst sinnvolle ein k&n Plattenfilter. Ein offener Filter kostet am G leistung, google einfach mal danach da findest du genug darüber

Zitat:

Original geschrieben von Devil21


und mitm offene lufi verschleist auch der g schneller

so siehts aus..

der g-lader kombrimiert luft... und wenn die luft unsauber wird.. leidet der g-lader drunter.

also am besten das vw system so lassen,.. wie es ist.. und lange freude am g-lader haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von oOSahneOo


Ich les hier immer zuviel Luft ?? Luft ist immer gut...
Dein G-Lader produziert übrigens immer mehr Luft als dein Motor verbrauchen kann. Dadurch kommt ja auch die Aufladung zu stande 🙂

Also vergiss mal wieder die Sache mit der ZUVIEL Luft.

aber wie erklärst du mir dann, dass wenn ich den kleinen Rüssel rausnehme mein G60 wie ein G40 kriecht?

das einzige was ich dabei mache, ist MEHR luft reinlassen, oder weis ich da irgendwas noch nicht?

Hi,

Du änderst das Resonanzsystem, dadurch auch dann der Unterschied.

Mach nen orginalen Papierfilter rein, und gut.

Auch die K&N Filtereinsätze bringen keine Leistung, vielleicht etwas Sound, aber sind wir aus dem Alter nicht raus, wo man das Auto aufgrund des Sound´s verbastelt?

mfg,
christian

Wie meinst du das? Ist nicht die Luftmenge das problem, sondern dass die luft nicht mehr durch das Rohr nach hinten kommt und erst von dort in dem Kasten verteilt wird?

...Demzufolge müsste mann dann hinten den Kasten durchbohren damit dort Luft rein kann...

Ne in das alter komm ich erst gerade :-)

man merkt es, auch das technische verständniss muss noch wachsen 😉
Es liegt sicherlich nicht an der Luftmenge

Jo, das muss noch wachsen und darum wäre ich über eine erklärung sehr erfreut!
Verhält sich demfall die Luftverwirbelung anders oder wo liegt das problem?
Weil die Luft doch eh übern Filter geht und dort ist doch egal woher die kommt und wies unten aussieht?

Der g-lader hat ein theoretisches Fördervolumen von
835 cm³/-u und das wird nichtgrösser wennst ihm den luftfilter weg nimmst oder einen sportluftfilter einsetzt!

Das ist mir nun auch klar, aber da es noch etwas um den Sound geht und du nur den G-Lader schön hörst wenn der Rüssel draussen ist, frage ich mich dann warum der so viel schlechter läft?

Ich gib ihm dann ja blos mehr Luft in der Kasten die aber wie ihr sagt kein bisschen mit dem G-Lader zu tun hat.

Aber warum läuft er dann viel schlechter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen