Luftfederung Vor- oder Nachteilig

VW Touareg 1 (7L)

Hallo

Welche Vorteile hat denn die Luftfederung ?

Habe mit jemand gesprochen der einen Touareg mit Luftfederung hat, er sagte das nächste mal würde er einen ohne nehmen, er fände normale Fedeung besser.

Ich bin am Überlegen ob ich mir einen mit oder ohne LF kaufen soll.
Oder ist LF gar ein muss !

Gruß
Tinka

Beste Antwort im Thema

110.000 km mit LF. Ohne Probleme und angenehmen Fahrkomfort.

Letztens 1.000 km mit Touareg Leihwagen ohne LF gefahren. Das war so ein großer Unterschied, dass ich nie mehr ohne fahren möchte. Hart über die schlechten Autonbahnen und schwammig um die Kurven in der Stadt.

Momo

96 weitere Antworten
96 Antworten

So Leutz,

hab mir heute einen T gekauft und bekomm ihn wohl nächste Woche! Die erste Amtshandlung wird wohl die elektronische Tieferlegung im Sportmodus sein! Jetzt wird ein kompetenter Programmierer gesucht!

Gruß

Markus

Hi Markus,

welchen hast du dir jetzt geholt?

Einen Programmierer braucht es nicht unbedingt, um mit VAG die Luftfederung zu korregieren! ;-)
Nur jemanden, der das VAG-Diagnoseprogramm hat und eine gute Anleitung.
Dann kann man das auch theoretisch selbst erledigen.

Dieser Jemand kann mir vielleicht auch gleich sagen, wie ich das Fahrwerk weicher einstellen kann.
Selbst wenn es auf Comfort steht spüre ich jede Bodenwelle und Gullideckel und lande bei jeder Straßenschwelle über die ich etwas schneller fahre unter der Decke. ;-)

Bis dann!

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


moin, moin,

wenn dir der spritverbrauch egal ist, suche dir einen w12!!! die luftfederung, offroad und wankausgleich sind hier serienmässig. sowie der spass an dem motor, er treibt einem immer wieder das lächeln ins gesicht.
wenn du die luftfederung auf sport stellst, senkt sich der wagen um -20 mm ab. das hat nichts mit dem wankausgleich zu tun. der w12 hat noch eine besonderheit, ab 210 km/h senkt er sich um weitere 5 mm ab. damit bist du dann zwischen sport- und beladungsmodus.

bleibst du bei der federung auf dem automatik modus senkt sich die federung ab 120 km/h auf den sportmodus ab. wenn du, wie beim w12, 275 / r40 felgen drauf hast ist für mich die aktuelle sporteinstellung hart genug. mit wankausgleich wirkt sie sogar noch einwenig straffer. tiefer geht dann nur noch auf den rücken.

Der W12 Sport hatte doch das "ABT" Tuning in der Federung, d.h. -40mm...oder etwa nicht?

Also beim V8 ist das Absenken ab 190 km/h der Fall aber ansonsten da ich auch 275/20 R40 fahre finde ich den Unterschied -20mm zu -40mm vom Comfort her spürbar jedoch die Fahrdynamik steigt nochmal um einiges. Der Dicke ist so kaum aus der Ruhe zu bringen.
Schon genial den ich kenn das von anderen SUV auch ganz anders...

Den Rollo XXL Modus habe ich bisher nicht, d.h. ich fahre generell das Fahrwek -20mm jedoch kann man einen "manuellen" Override via Ladelevel => Auto Level => Ladelevek => Auto Level bei mir erreichen. Dann steht das Fahrwerk wieder ganz normal da, d.h. Sportmodus -20 statt den bei mir dann "normalen" -40mm. K.A. ob das nur ein Bug ist bei mir ist es zumindest ein Feature.😁

Die Federrate kann man nicht so einfach abändern...wenn man das möchte ab zu ABT.

Hallo,
vor 2 Wochen war ich in einer VW Werkstatt (Tag der offenen Tür) und fragte einen Mechaniker nach LF: seine spontane Antwort war " um Gottes Willen bloss nicht". Seine Erklärung: Steuergerät, Sensoren, Leitungén, Stellglieder, Pumpe usw. "wenn da mal was dran ist wirds teuer"
Deckt sich ungefähr mit meiner Einstellung: was nicht eingebaut ist kann auch nicht kaputt gehen........
Gruss

Ähnliche Themen

Wenn ich Geschäftsführer dieses Ladens wäre, würde ich den Kollegen direkt zum Arbeitsamt schicken.
Dumme Aussage, klar kann was kaputt gehen, klar kostet das viel Geld.
Ich möchte aber auf LF nicht mehr verzichten.
Wenn man in diese Richtung weiter spinnt sollte man sich ein kleines rotes Tretauto zulegen, aber wenn hier mal die Antriebskette reißt ist das auch nicht umsonst.

Zitat:

Original geschrieben von Radialengine


Hallo,
vor 2 Wochen war ich in einer VW Werkstatt (Tag der offenen Tür) und fragte einen Mechaniker nach LF: seine spontane Antwort war " um Gottes Willen bloss nicht". Seine Erklärung: Steuergerät, Sensoren, Leitungén, Stellglieder, Pumpe usw. "wenn da mal was dran ist wirds teuer"
Deckt sich ungefähr mit meiner Einstellung: was nicht eingebaut ist kann auch nicht kaputt gehen........
Gruss

Was kann denn nicht so "leicht kaputt" gehen an einem PKW? Wie schon in einigen Zeilen vorher geschrieben, Käfer von 1970 vielleicht?

Ist ja schon gut Jungs,
ein jeder geniesse seine Federung.
Für mich sind Aussagen, wie die des Mechanikers, schon sehr informativ und fliessen in eine Kaufentscheidung mit ein.
Ich möchte ja keinem seine LF wegnehmen............................
Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von Radialengine


Ist ja schon gut Jungs,
ein jeder geniesse seine Federung.
Für mich sind Aussagen, wie die des Mechanikers, schon sehr informativ und fliessen in eine Kaufentscheidung mit ein.
Ich möchte ja keinem seine LF wegnehmen............................
Grüssle

Ist schon klar, wo mehr Technik, da geht mehr den Bach hinunter! Bis dahin aber, ist meist alles Top!

Einfach ne Rohkarosse kaufen mit 12 Jahren Garantie gegen Durchrostung, Problem gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von Kallki


Einfach ne Rohkarosse kaufen mit 12 Jahren Garantie gegen Durchrostung, Problem gelöst.

???? Was hat die Rohkarosse mit der LF zu tun?

Na da geht nix kaputt!

Zitat:

Original geschrieben von Kallki


Na da geht nix kaputt!

Da hast fast recht, aber Ausnahmen bestätigen die Regel! Ich hab jetzt schon von mehreren fällen gehört und T gesehen, wo am T sogenannte Zinkeinschlüsse waren und man meinen konnte, dass die Karosse rostet. Offensichtlich Verarbeitungsfehler von Seiten des Freundlichen, die Reparatur wird auch außerhalb von Garantie normalerweise übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von Radialengine


Hallo,
vor 2 Wochen war ich in einer VW Werkstatt (Tag der offenen Tür) und fragte einen Mechaniker nach LF: seine spontane Antwort war " um Gottes Willen bloss nicht". Seine Erklärung: Steuergerät, Sensoren, Leitungén, Stellglieder, Pumpe usw. "wenn da mal was dran ist wirds teuer"
Deckt sich ungefähr mit meiner Einstellung: was nicht eingebaut ist kann auch nicht kaputt gehen........
Gruss

die luftfederung ist halt nur ein weiteres element. allerdings ist sie auch haltbar. bei mir 256 tkm und davon mindestens 100 tkm auf strassen, die hier ein offroadpark wären. das einzige was am fahrwerk probleme macht, ist das vorder differenztial. dass allerdings hat jedes fahrwerk des t-regs.

grüsse sven

Is ja dann nix kaputt und kostet nix.
Ich bin gerade am Überlegen die Klimanlage ausbauen zu lassen, könnte ja sein dass da in näher Zukunft ne Leitung platzt:-)))))

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111



Zitat:

Original geschrieben von Radialengine


Hallo,
vor 2 Wochen war ich in einer VW Werkstatt (Tag der offenen Tür) und fragte einen Mechaniker nach LF: seine spontane Antwort war " um Gottes Willen bloss nicht". Seine Erklärung: Steuergerät, Sensoren, Leitungén, Stellglieder, Pumpe usw. "wenn da mal was dran ist wirds teuer"
Deckt sich ungefähr mit meiner Einstellung: was nicht eingebaut ist kann auch nicht kaputt gehen........
Gruss
die luftfederung ist halt nur ein weiteres element. allerdings ist sie auch haltbar. bei mir 256 tkm und davon mindestens 100 tkm auf strassen, die hier ein offroadpark wären. das einzige was am fahrwerk probleme macht, ist das vorder differenztial. dass allerdings hat jedes fahrwerk des t-regs.

grüsse sven

Bei meinen und 115Tkm ist auch nix und das Thema Kompressor ist eigentlich ein Thema Relais.

Das Thema Leitung ist mir nur durch einen Fall bekannt.

Sensoren sind hin und wieder defekt aber auch eher selten.

Somit eigentlich kein Thema.

Beim Treg sind eher die Xenonbrenner (Flackern hat fast jeder ältere obwohl die Brenner noch nicht so alt sind), quitschende Lenkung (Schottwandmanschette), das oben genannte Diff. und der Schaltschlag vom Getriebe ein Thema.

Es ist einfach so, dass der Treg wie fast jedes andere Auto einfach Kinderkrankheiten hat die beim einen früher beim anderen später kommen.

Insgesamt kann man das aber gut kalkulieren und das sollte man auch vor einem Gebrauchtkauf ohne Garantie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen