1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Luftfederung spinnt

Luftfederung spinnt

BMW 5er F07 GT

Meine Luftfederung neigt seit einigen Monaten zu exaltiertem Verhalten. Bislang selten (ca. 1x / Monat), nun zunehmend häufiger.

Nach dem Abstellen senkt sich die linke Seite und teilweise hebt sich die rechte, so dass das Auto extrem schief steht. Teilweise steht das Auto eine Woche ganz normal, dann senkt es sich bereits nach 2-3 Stunden.

Zunächst war meine Meinung, das Luftfedermodul ist porös -> austauschen und gut ist. Dann müsste nur in etwa immer die gleiche Zeit vergehen, und außerdem dürfte die andere Seite sich nicht heben.

Ausgleichen tut sich das ganze System dann ratz fatz während der Fahrt: ca. 2-3min, Motor im Stand laufen lassen bringt gar nichts, man hört die Pumpe, aber es bleibt die Schieflage.

Steuerung, Ventilgruppe oder Luftfeder? Versucht das System Unebenheiten im Stand auszugleichen? Gibt es dafür einen Sensor?

22 Antworten

Eigentlich wird nur der Federweg gemessen. Vielleicht ist ein Niveausensor irgendwie defekt.

Bitte den Fred "luftbalg" lesen, dort wurden Ursachenfindung und Behebung aufgezeigt

Zitat:

@Kasimir123 schrieb am 28. Mai 2017 um 20:01:16 Uhr:


Meine Luftfederung neigt seit einigen Monaten zu exaltiertem Verhalten. Bislang selten (ca. 1x / Monat), nun zunehmend häufiger.

Nach dem Abstellen senkt sich die linke Seite und teilweise hebt sich die rechte, so dass das Auto extrem schief steht. Teilweise steht das Auto eine Woche ganz normal, dann senkt es sich bereits nach 2-3 Stunden.

Zunächst war meine Meinung, das Luftfedermodul ist porös -> austauschen und gut ist. Dann müsste nur in etwa immer die gleiche Zeit vergehen, und außerdem dürfte die andere Seite sich nicht heben.

Ausgleichen tut sich das ganze System dann ratz fatz während der Fahrt: ca. 2-3min, Motor im Stand laufen lassen bringt gar nichts, man hört die Pumpe, aber es bleibt die Schieflage.

Steuerung, Ventilgruppe oder Luftfeder? Versucht das System Unebenheiten im Stand auszugleichen? Gibt es dafür einen Sensor?

.
doppelt

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 29. Mai 2017 um 12:22:47 Uhr:



Zitat:

@Kasimir123 schrieb am 28. Mai 2017 um 20:01:16 Uhr:


Meine Luftfederung neigt seit einigen Monaten zu exaltiertem Verhalten. Bislang selten (ca. 1x / Monat), nun zunehmend häufiger.

Nach dem Abstellen senkt sich die linke Seite und teilweise hebt sich die rechte, so dass das Auto extrem schief steht. Teilweise steht das Auto eine Woche ganz normal, dann senkt es sich bereits nach 2-3 Stunden.

Zunächst war meine Meinung, das Luftfedermodul ist porös -> austauschen und gut ist. Dann müsste nur in etwa immer die gleiche Zeit vergehen, und außerdem dürfte die andere Seite sich nicht heben.

Ausgleichen tut sich das ganze System dann ratz fatz während der Fahrt: ca. 2-3min, Motor im Stand laufen lassen bringt gar nichts, man hört die Pumpe, aber es bleibt die Schieflage.

Steuerung, Ventilgruppe oder Luftfeder? Versucht das System Unebenheiten im Stand auszugleichen? Gibt es dafür einen Sensor?

.

Nun ein ähnliches Verwirrspiel hatte ich anfangs auch, fehlen tut hier leider eine Systembeschreibung über Steuergerät, Sensoren, Ventilblock, Kompressor. Möglicherweise findet jemand hier im Forum entsprechende Hinweise dazu.
Trotz bestehender Zweifel ist dann kurzerhand erstmal der linke Balg getauscht worden bis dato ohne weitere Probleme. Nach den vorliegenden Berichten ist diese Seite aufgrund der Beanspruchung die wahrscheinlichste Ursache. Eventuell kann nunmal aus Verschleißgründen besonders an der Stelle irgendwann später die rechte Seite fällig werden.
Im Zuge der Montage wurde konsequenterweise die Kompressoreinheit/Ventilblock wegen Undichtigkeiten in Augenschein genommen. Die Niveausensoren auf der Achse waren in Ordnung.
Es geht ja auch meistens nicht alles gleichzeitig kaputt.

Gruß aus Köln

Ähnliche Themen

Ich wusste es schon immer: Mein Auto lebt!

Ich habe Kannes Hinweis aufgegriffen und mein Ladegerät angeschlossen. Nachdem der Ladevorgang gestartet wurde und ich die Türen verriegelt hatte, fing auf einmal die Pumpe an zu pumpen und hat das ganze Gefährt wieder hochgepumt...

Das habe ich vorher nicht mit 10min Motor im Leerlauf erreicht. Liegt's jetzt wirklich am Ladevorgang oder will mich der Wagen einfach verscheeßern?

Die Arnott Luftfeder ist heute gekommen, ich werde mich am, WE mal ans Werk machen...

Gutes gelingen!

Der Ausbau hat bislang sehr gut funktioniert.
Ich bin jetzt nur etwas unschlüssig, ob die Montage korrekt ist: Links neu, rechts: alt

Die neue Luftfeder lässt sich in der oberen Halterung nur sehr lose einhaken. Der Bajonett-ähnliche Verschluss greift nicht richtig. Die Konstruktion sieht auch ziemlich anders aus. Was ist falsch?

Bmw

nix, rein damit und gut ist

Die Arnott feder ist auch viel kürzer (c.a 4-5 cm). Somit wird die Strecke zur unteren Aufnahme nicht überbrückt.
Es soll die Artikelnr. A-2780 sein, die für den F07 geeignet sein soll.....

Fehllieferung? einfach die Artikel# vergleichen

https://www.arnotteurope.com/...mw-5-series-f07-f11-left-or-right.html

Part Number: A-2780

http://arnottinfo.com/manuals/A-2780.pdf

Es scheint tatsächlich ein anderes Teil zu sein. Wobei die Arnott-Teilenummer A-2780 (gem. Bestellung) auch auf der Feder angebracht ist.

Das Dumme ist nur, dass ich den Luftschlauch bereits verbunden habe, da ich sehr zufrieden mit dem bisherigen Ablauf gewesen war. Nun kommt die ganze Sache furchtbar ins Stocken.

Gibt es denn unterschiedliche Ausführungen für den F07? Ich habe Hinterachsantrieb und BJ 12/09.

Danke für die moralische Unterstützung!

Bmw2
Arnott-feder

hmmmm,

auf der Arnott HP steht:

Arnott's new air spring for the rear of the 2010-2014 BMW 5 Series Wagon/Touring (F11) and Gran Turismo Crossover (F07)

Teilenummer für einen 2009er GT
ohne edc: 37106781843
mit edc: 37106781844

37106781843, 37106781844 werden beide als OEM# auf der HP beziffert, sollte also auch für den 2009er >GT "ok" sein. 12/09 ist ja Baujahr 2010!

So der Wagen nicht benötigt werden sollte: Hotline bei Arnott anrufen, wohl leider erst Dienstag...

DE +49 (0)699 6759106

Gt-09

Eigentlich passt alles - Wagen einfach absenken???
Und wenn, dann stellt sich spätestens jetzt die Anforderung, die andere Seite auch zu tauschen - eigentlich wollte ich zunächst nur die defekte tauschen.

Origi.BMW-Teilenummer (mit Aktiv-Lenkung): Teilenummer 37106781844
gem. Arnott: OEM Numbers 37106781843, 37106781844, 37106784379, 37106784381?, 37106781827, 37106781828, 37106784378, 37106784380

Pumpe hat den Balg bereits befüllt

Deine Antwort
Ähnliche Themen