Luftfederung rechts sinkt über längere Zeit

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

Ich habe seit einigen Tagen das Problem dass über Nacht bzw. über mehrere Stunden das Auto hinten rechts sinkt aber sobald der Motor läuft fährt es wieder hoch. Fehler waren keiner!

530xD F11 05/2011

Es wäre echt hilfreich wenn jemand einen Tipp hat.

Mit freundlichen Grüßen

Luftfederung rechts sinkt über längere Z
25 Antworten

Zitat:

@JimRakete schrieb am 22. Februar 2019 um 20:56:35 Uhr:


Ich hab das mit einem billigen Wagenheber und 2 Stützen ( zur Sicherheit) gemacht. Wagenheber habe ich mittig auf achshöhe an dieser metallplatte angesetzt. Die Stelle ist in der Doku als zulässige Wagenheber Aufnahme gekennzeichnet. Das hatte ich extra vorher nachgeschaut.
Ob man jetzt 200 oder 300 Euro für die Arbeitswerte bezahlt, ist dann auch egal. 25euro pro Seite wären gerechtfertigt. Die Dinger sind für einen Profi in unter 10min gewechselt.

.

Nun inzwischen nicht mehr ganz ausgeschlossen gibts hier doch noch Steigerungen - im Unterbieten mein ich 😉

Auto auf Hebebühne hochfahren 30s
5 Radmuttern lösen 20s
Rad ablegen 10s
Mit Messer in luftbalg stechen und Luft ablassen 20s
Luftbalg zusammen drücken, drehen, rausziehen 20s
Schlauch Leitung lösen und ende reinigen 60s
Staub Kappe abnehmen 5s
Alten luftbalg in Mülltonne werfen 5s
Hin laufen und nochmal werfen weil Erster wurf daneben 10s
Neuen Balg aus der Verpackung nehmen 30s
Staubkappe über neuen Balg stülpen 10s
Schlauch Leitung einfadeln und arretieren 30s
Luftbalg zusammendrücken einsetzen, drehen, auseinander ziehen 60s
Nochmal dran wackeln ob wirklich drin 5s
Rad hoch heben und ansetzen, mit einer schraube fixieren 20s
Alle radbolzen festziehen 60s
mit Drehmoment nachziehen 30s
Wagen nicht ganz ablassen und Motor starten damit sich der Balg füllt 60s
Fertig

Wie lange hab ich gebraucht?
8:05min
Tatsachlich die 10min unterboten, wer hätte das gedacht.

Niemals Wagen ablassen ohne Luft in den Bälgen !!!!!

Zitat:

@bmw3er5er schrieb am 22. Februar 2019 um 23:06:05 Uhr:


Niemals Wagen ablassen ohne Luft in den Bälgen !!!!!

Ja, nicht ganz habe es nochmal konkretisiert, hatte ich aber oben auch bereits beschrieben. Du musst ihn aber fast ganz ablassen, da sonst wegen des Niveauschalters der kompressor nicht anspringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JimRakete schrieb am 22. Februar 2019 um 22:14:54 Uhr:


Auto auf Hebebühne hochfahren 30s
5 Radmuttern lösen 20s
Rad ablegen 10s
Mit Messer in luftbalg stechen und Luft ablassen 20s
Luftbalg zusammen drücken, drehen, rausziehen 20s
Schlauch Leitung lösen und ende reinigen 60s
Staub Kappe abnehmen 5s
Alten luftbalg in Mülltonne werfen 5s
Hin laufen und nochmal werfen weil Erster wurf daneben 10s
Neuen Balg aus der Verpackung nehmen 30s
Staubkappe über neuen Balg stülpen 10s
Schlauch Leitung einfadeln und arretieren 30s
Luftbalg zusammendrücken einsetzen, drehen, auseinander ziehen 60s
Nochmal dran wackeln ob wirklich drin 5s
Rad hoch heben und ansetzen, mit einer schraube fixieren 20s
Alle radbolzen festziehen 60s
mit Drehmoment nachziehen 30s
Wagen nicht ganz ablassen und Motor starten damit sich der Balg füllt 60s
Fertig

Wie lange hab ich gebraucht?
8:05min
Tatsachlich die 10min unterboten, wer hätte das gedacht.

Das nenn ich mal eine "Reparatur Anleitung"
😉

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 22. Februar 2019 um 19:29:03 Uhr:


.
Das ist plausibel ! Zumal Minirampen wachsen bei mir im Garten gratis - ich liebe halt das große Kino 😉

Ist ja ok. Hobbywerkstatt für eine Stunde mieten könnte man auch machen.
Aber wer es halt bequem und großes Kino mag, zahlt halt gern auch ein bischen mehr. Rausgeschmissenes Geld. 😉

Also ich habe beide Luftfedern bei dem F11 meiner Frau in der Werkstatt (freie Werkstatt) wechseln lassen, Kostenpunkt inklusive Luftfedern für (399€ selbst gekauft) 506€ inklusive Fehlerspeicher auslesen lassen.
BMW Baden-Baden wollte 900€ für eine Seite.

Über 100€ Arbeitsleistung ist für 15-20min aber trotzdem noch ein stolzer Preis...

60€ Arbeitsleistung, Fehlerspeicher zurück setzen und dann noch MWST drauf.
Er hat am Kompressor die Leitungen gelöst, also der längere Weg.
Ich bin damit zufrieden.

Das ist schon ein fairer Preis für beide Seiten.

Eben, ich muss damit zufrieden sein und das bin ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen