Luftfederung kaputt? Der Radkasten hinten links ist fast auf dem Rad
Hi,
ich bin heute morgen rausgegangen und da ist mir aufgefallen, dass der Radkasten hinten links beinahe auf dem Rad liegt.
Ich habe den Wagen noch nicht gestartet.
Weiß jemand woran es liegen kann? Und ob ich überhaupt fahren darf?
Das letzte mal bin ich vor 4 Tagen gefahren und es gab keine Probleme.
Bilder sind im Anhang.
Vielen Dank,
amex
Beste Antwort im Thema
Das hilft hier keinem weiter 😉
Lisa
103 Antworten
Zitat:
@Benutzer55 schrieb am 28. September 2018 um 14:09:00 Uhr:
Was wäre bei einer R-Klasse die an beiden Seiten (auch hinten fast auf die Reifen fällt)? Wäre das sehr schlimm?? Könnte man noch fahrten bis zu 2000 km machen? Meine R-klasse (auch airmatic) fällt an beiden Seiten so tief wie das von amex.
Sollte man nicht.
Zitat:
@garssen schrieb am 28. September 2018 um 14:31:15 Uhr:
Pumpt er sich nach Start wieder hoch ? Wenn nicht und ganz unten kannst du damit nicht mehr fahren.
Ja der Pumpt sich wieder hoch. Also dürfte ich ne lange Fahrt machen oder???
Schön ist es nicht, aber wenn er während der Fahrt nicht „durchhängt“ kannst Du fahren. Die Luft entweicht wohl irgendwo, wenn er steht. Nach dem Start baut der Kompressor den Druck wieder auf und wenn er Ihn hält, kannst Du fahren.
Aber irgendwann würde ich dennoch die Ursache suchen.
Bei vielen hängt er durch und die meisten lassen es so, weil die Reparatur schon etwas mehr kosten könnte.
Ähnliche Themen
Wie schnell senkt er sich denn wieder? Oder bleibt er mehrere Std. auf Normalniveau. Wenn er ober bleibt ohne das der Kompressor läuft könnte man natürlich fahren.
Also das erste Mal ist er vor ca. 2-3 Wochen gefallen. Dann hat er sich nach 2 Tagen irgendwie von selber reguliert und war auf Normalem Niveau. Doch es ist vor 4 Tagen Tagen wieder passiert das er gefallen ist aber jetzt macht er nichts. Glaubt ihr es liegt auch an der Lage an also wo er geparkt ist oder kann das auch normal passieren?
Und ich glaube mein Verteilergetriebe hats auch getroffen. Wenn ich stärker beschleunigen will z.B. von einer Ampel dann rattert es eher vom hinteren Teil des Autos. Es klappert, rattert bis man aufhört zu beschleunigen. Glaubt ihr auch es ist das Verteilergetriebe oder etwas anderes? Das die Kette die Zacken (Zähne wie beim Fahrrad) überholt und somit das Auto nicht beschleunigen kann. Oder liegt es nur an der Traktion damit die Räder nicht durchdrehen?
Zitat:
@HSTler schrieb am 28. September 2018 um 17:00:50 Uhr:
Schön ist es nicht, aber wenn er während der Fahrt nicht „durchhängt“ kannst Du fahren. Die Luft entweicht wohl irgendwo, wenn er steht. Nach dem Start baut der Kompressor den Druck wieder auf und wenn er Ihn hält, kannst Du fahren.
Aber irgendwann würde ich dennoch die Ursache suchen.
Bei vielen hängt er durch und die meisten lassen es so, weil die Reparatur schon etwas mehr kosten könnte.
Die Reperatur ist Teuer das weiß ich auch aber nachdem wir am Ziel angekommen ist wollen wir der Sachen aufm Grund gehen.
Und was meinste mit durchhängen? Dass er die ganze Zeit unten bleibt oder wie?
Nicht das ich wüsste. Glaubst du es liegt am Öl? Vielleicht ist es ja auch die Traktionskontrolle (ESP) damit die Räder nicht total durchdrehen und mit diesem Rattern der Fahrer gezwungen wird nicht weiter stark zu beschleunigen
Hier wird ja so ziemlich die ganze Autotechnik durcheinander gewürfelt. Völlig wirres geschreibsel. Ich bin raus.
Ich bin raus
Ich bin raus
Ich bin raus
... was soll dieser bockige Kommentar ?
Ließst man in letzter Zeit oft.
Was ein kindhaft lächerliches Verhalten.
Wenn man raus ist, geht man raus. Kein normaler Erwachsener muss das auch noch explizit kund tun.
Bei der Airmatic sind hinten Luftbälge verbaut mit Vorratsbehältern . Die Anschlüsse gammeln gerne und da verliert er gerne Luft.
Und der User wo der Wagen beim Anziehen Krach macht kontrolliert mal die Kardanwelle und die Lagerung ( Hardyscheibe) . Ist das alles OK Ölstand im Ausgleichsgetriebe prüfen oder erneuern. Mehr gibt meine Glaskugel im Moment nicht her ....
Zitat:
@HSTler schrieb am 30. September 2018 um 17:42:17 Uhr:
Ich bin raus
Ich bin raus
Ich bin raus
... was soll dieser bockige Kommentar ?Ließt man in letzter Zeit oft.
Was ein kindhaft lächerliches Verhalten.Wenn man raus ist, geht man raus. Kein normaler Erwachsener muss das auch noch explizit kund tun.
Viele Leute wissen bzw. kennen nicht ALLE Sachen der „Autotechnik“. Aber man muss damit klarkommen!