W211 – mehrere starke Kratzer hinten rechts vor dem Radkasten – was kostet das ca.?
Hey Leute,
ich hab mir gestern leider in der Tiefgarage die rechte Seite von meinem W211 versaut.
Beim Hochfahren bin ich mit der hinteren rechten Seite – kurz vor dem Radkasten – an einer Betonsäule entlanggeschrammt. Jetzt hab ich mehrere, ich denke mal, ziemlich tiefe Kratzer im Blech. Verbeult ist nichts Großes, aber optisch sieht’s echt schlimm aus.
Jetzt frage ich mich:
• Hat jemand grob eine Einschätzung, was sowas kosten kann?
• Muss das komplett lackiert werden oder reicht eventuell ein Spot-/Smart-Repair?
• Muss gespachtelt oder gezogen werden oder ist sowas noch im „einfacheren“ Rahmen?
Mir ist natürlich bewusst, dass man das ohne Foto – oder noch besser: ohne es live zu sehen – nicht perfekt einschätzen kann. Aber mir geht’s auch gar nicht um eine genaue Diagnose, sondern einfach nur um einen ungefähren Richtwert, mit was ich rechnen muss.
Bin für jeden Tipp oder Erfahrungswert dankbar!
Grüße
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich würde sagen das ist relativ überschaubar, Genauere Preise kenne ich nicht aber die Frage ist wie gut bist du handwerklich begabt und möchtest es vielleicht selber machen ? ich persönlich würde die Kanten/Geschädigte stellen glatt schleifen, füllen und danach lackieren und polieren
Ich bin kein Lackierer, hier mal meine Einschätzung:
Ich sehe da eine Spanne von 1800€ bei MB über 800€ bei einer freien Lackiererei zu 300€ für eine geht so Smart Repair.
VG
Smart Repair wird in den allermeisten Fällen neben dem Aufwand nach betroffenen Bauteilen berechnet. Da hier drei Bauteile betroffen sind, wird es mit 300€ sicher arg eng.
Gruß
Achim
...ein Smart Repair Mann wird dir sagen, das dieser Schaden "deutlich" über sein ... Dürfen ... hinausgeht.
Warum:...weil er nur bis maximal A4 Zettelgröße ... inklusive Einlackieren...machen und abrechnen darf.
Dieser Schaden umfasst...wenn es vernünftig instand gesetzt wird...die Seitenwand + Schwellerleiste + Tür und die Zierleiste
Offiziell abgerechnet mindestens 2500€... inoffiziell je nachdem, was welcher Lackierer macht und wie es ihm gelingt.
Gruß
Zitat:
@Torsten.K schrieb am 15. April 2025 um 22:53:21 Uhr:
Ich würde sagen das ist relativ überschaubar, Genauere Preise kenne ich nicht aber die Frage ist wie gut bist du handwerklich begabt und möchtest es vielleicht selber machen ? ich persönlich würde die Kanten/Geschädigte stellen glatt schleifen, füllen und danach lackieren und polieren
Ich habe sowas tatsächlich noch nie gemacht, aber professionell machen lassen, macht finanziell alles aber keinen Sinn. Ich schaue mir heute an wo ich die Originallackfarbe herbekomme. Gibt es in dem Forum gute Videos wie so etwas erklärt wird, oder sollte ich auf YouTube schauen?
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 16. April 2025 um 09:43:50 Uhr:
...ein Smart Repair Mann wird dir sagen, das dieser Schaden "deutlich" über sein ... Dürfen ... hinausgeht.
Warum:...weil er nur bis maximal A4 Zettelgröße ... inklusive Einlackieren...machen und abrechnen darf.
Dieser Schaden umfasst...wenn es vernünftig instand gesetzt wird...die Seitenwand + Schwellerleiste + Tür und die Zierleiste
Offiziell abgerechnet mindestens 2500€... inoffiziell je nachdem, was welcher Lackierer macht und wie es ihm gelingt.
Gruß
Das ist finanziell wieder sinnlos zu machen, bei dem Restwert von dem Auto.
Zitat:
Ich habe sowas tatsächlich noch nie gemacht, aber professionell machen lassen, macht finanziell alles aber keinen Sinn. Ich schaue mir heute an wo ich die Originallackfarbe herbekomme. Gibt es in dem Forum gute Videos wie so etwas erklärt wird, oder sollte ich auf YouTube schauen?
Auf Youtibe gibt es unzählige Videos dazu, einfach mal schauen. Aber mein Tipp erst besinnen dann beginnen.
Das ist ein Schaden, mit dem man seine Karriere als Hobbylackierer nicht beginnen sollte. Wenn du es wirklich selbst probieren willst, dann versuch dich erst Mal nur am Schweller und schau, wie das so wird. Und das ist dann noch die einfachste Stelle des Schadens.
Gruß
Achim
...ich sagte... wenn's vernünftig, natürlich in einer Lackiererei gemacht wird.
Tja, mein Rat/Tip...such dir eine kleine ...am besten 1 Mann Lackiererei...rede mit ihm und seht zu, das ihr auf einen akzeptabelen Reparatur Wert kommt....nicht in eine große Lackiererei, nicht beim Glaspalast vorstellig werden...die vermitteln nur.
...ganz wichtig zu wissen...wie soll die Reparatur qualitativ sein?
Selber machen... naja...wenn keinerlei Werkzeug und Material (Grundierung, Basislack, Klarlack und Einspritzlösung) und das ganze Vorbereitungsequitment(Schleifpapier , Klebeband usw) vorhanden ist...und deine Fähigkeiten kenne ich auch nicht...es sei nur gesagt...mit Dosen und 1K Lack wirst du nicht glücklich werden...a...sieht scheiße aus und ...b...sind es doch relativ große Flächen, die gleichmäßig Farbe benötigen.
Trotzdem viel Erfolg und gutes Gelingen...
Gruß
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Such Dir eine kleine Lackiererei oder einen Unfallinstandsetzer in Deiner Nähe und sprich mit denen darüber.
Für ein paar hundert Euro machen die dir den Wagen wieder hübsch, und das qualitativ vermutlich so gut, dass man hinterher überhaupt nicht bis kaum sieht, dass da mal ein Schaden war.
Wenn Dir die Optik allerdings völlig egal ist, kaufst Du Dir eine Dose Hamerit und Pinsel im Baumarkt.
Ich würde erstmal so rumfahren, vor allem wenn Du keine Kohle hast. Ist ärgerlich aber interessiert keinen außer Dir. Die Tiefgarage wird ja auch nicht größer.
Ich hatte mal bei einem Folierer angefragt was es kostet ein Taxi schwarz zu folieren, der wollte unter 500 € für vier Türen und einen Kotflügel (der Wagen war schon schwarz mit gelber Folie bis auf die Türen und einen Frontschaden)
Und am besten nicht zu einem Betrieb in einer Großstadt fahren, bisschen weiter draußen auf dem Land wird es definitiv etwas günstiger werden.
Ich denke mit viel Glück und etwas Verhandlungsgeschick und einer nicht 100% perfekten Reparatur könnte man mit 800-900 € hinkommen.
Viel Erfolg.