Luftfederung kaputt? Der Radkasten hinten links ist fast auf dem Rad

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

ich bin heute morgen rausgegangen und da ist mir aufgefallen, dass der Radkasten hinten links beinahe auf dem Rad liegt.

Ich habe den Wagen noch nicht gestartet.

Weiß jemand woran es liegen kann? Und ob ich überhaupt fahren darf?

Das letzte mal bin ich vor 4 Tagen gefahren und es gab keine Probleme.

Bilder sind im Anhang.

Vielen Dank,
amex

Beste Antwort im Thema

Das hilft hier keinem weiter 😉

Lisa

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomtidom


Hallo,
die Sache ist ja jetzt schon fast zwei Jahre alt. Aber da ich genau das selbe Prob habe (auch hinten links), will ich erst mal kein neues Thema aufmachen.
Wie ist es denn dann weiter gegangen?
Wurde der Defekt identifiziert und behoben? Was war es und wieviel hat es gekostet?

Also am Ende wurde der Luftbalg ausgetauscht. Müsste jetzt die Rechnung erst raussuchen - denke es waren um die 600-800 Ocken.

Wie geht das manuell hochpumpen? Oder habe ich es überlesen?

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


ja, starte ihn, udn warte 2 min, wenn er sich nich hochpumpt, manuel hochpumpen

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


Wie geht das manuell hochpumpen? Oder habe ich es überlesen?

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


ja, starte ihn, udn warte 2 min, wenn er sich nich hochpumpt, manuel hochpumpen

Damit ist das Anheben über die Taste gemeint.

lg Rüdiger:-)

Ja, man kann daraus schließen, daß das System nicht dicht ist. Ich vermute, daß es am Luftfederbalg liegt.
Die kriegt man mittlerweile einzeln zu kaufen.Spritz mal Lecksuchspray auf die Leitungen und den Luftbalg.

Zitat:

Original geschrieben von amex


Ist es eigentlich schlecht wenn der hinten so weit runter steht?

Ich denke vor Montag werde ich nicht zum 🙂 kommen.

Edit:

Kann man irgendetwas daraus schließen, dass er nach ca. 4h wieder unten war?

Ähnliche Themen

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Nebenbei bringt es nichts ihn über die Taste aufzupumpen
zu versuchen. Wenn drei Seiten oben sind, funktioniert der Kompressor einwandfrei.
Es liegt entweder am Verteiler , oder den Leitungen, oder dem Luftbalg. Normalerweise kann man den Luftaustritt sogar hören. Einfach unter das Auto, und die Freundin startet mal das System.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


Wie geht das manuell hochpumpen? Oder habe ich es überlesen?

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von debil-bre

Damit ist das Anheben über die Taste gemeint.

lg Rüdiger:-)

Hallo, hab mal ne Frage. Hab heute die Sommerreifen drauf gemacht, bei der Gelegenheit hab ich die Kunststoffverkleidung im Radkasten vorne Links wo der Luftschlau für die Hinterachse sein soll abgeschraubt um nach zu sehen ob der Schlauch noch o.K. ist.

Frage soll das der Schlauch sein der sich durch wetzen kann??
Ansonsten sieht das hinter der Verkleidung alles noch super aus, 2007 Baujahr 75 000 Km.

ja das ist der schlauch der gerne mal durchscheuert, wenn da nichts zischt und nichts erkennbar ist, dann alles juti

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


ja das ist der schlauch der gerne mal durchscheuert, wenn da nichts zischt und nichts erkennbar ist, dann alles juti

Ja das stand hier im Forum schon mal wo. Frage mich nur wie der durch scheuern soll. Die Halter sind aus Kunststoff und drehbar, da kann nix scheuern. Bin jedenfalls froh drüber. Wenn das mit der Steuerkette auch so ist, und nicht so wie hier immer beschrieben passt ja alles.

Ich finde hier wird oft einiges überzogen rüber gebracht. Naja Hauptsache alles o.K.

Zitat:

Original geschrieben von Wildsau1



Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


ja das ist der schlauch der gerne mal durchscheuert, wenn da nichts zischt und nichts erkennbar ist, dann alles juti
Ja das stand hier im Forum schon mal wo. Frage mich nur wie der durch scheuern soll. Die Halter sind aus Kunststoff und drehbar, da kann nix scheuern. Bin jedenfalls froh drüber. Wenn das mit der Steuerkette auch so ist, und nicht so wie hier immer beschrieben passt ja alles.

Ich finde hier wird oft einiges überzogen rüber gebracht. Naja Hauptsache alles o.K.

Der scheuert links im Radhaus durch. Sind so ca. die ersten

50 cm ab Anschluss Kompressor. Da liegt der Schlauch an und wird dann

undicht. Bei mir zb ist schon eine Verstärkung aus dickerem

Gummi übergezogen. Sieht man eigentlich auch gleich die Problemstelle.

Hallo Leute, hab heute nochmals das Vorderrad abgeschraubt und im Rathaus links die Verkleidung ab, um zu sehen ob da der Schlauch wo durch scheuern könnte. Sorry es ist mir unerklärlich wie der Schlauch da beschädigt werden soll, bzw. hier wir oft so viel Schrott geschrieben, das ich da drauf nix mehr gebe. 45 Minuten rum geschraubt um nicht mal einen Ansatz von dem zu erkennen was hier gelabert wird.

bitteschön.......

Cam01023
Cam01022

Wildsau1:
"Hallo Leute, hab heute nochmals das Vorderrad abgeschraubt und im Rathaus links die Verkleidung ab, um zu sehen..."

Was hat denn der Bürgermeister dazu gesagt?

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


bitteschön.......

Von welcher Stelle, Radhaus, Radkasten sind die Bilder.

am kompressor........direkt im radhaus.......

Was wäre bei einer R-Klasse die an beiden Seiten (auch hinten fast auf die Reifen fällt)? Wäre das sehr schlimm?? Könnte man noch fahrten bis zu 2000 km machen? Meine R-klasse (auch airmatic) fällt an beiden Seiten so tief wie das von amex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen