Luftfederung kaputt? Der Radkasten hinten links ist fast auf dem Rad

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

ich bin heute morgen rausgegangen und da ist mir aufgefallen, dass der Radkasten hinten links beinahe auf dem Rad liegt.

Ich habe den Wagen noch nicht gestartet.

Weiß jemand woran es liegen kann? Und ob ich überhaupt fahren darf?

Das letzte mal bin ich vor 4 Tagen gefahren und es gab keine Probleme.

Bilder sind im Anhang.

Vielen Dank,
amex

Beste Antwort im Thema

Das hilft hier keinem weiter 😉

Lisa

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH


Darf ich mich hier mal anschließen?

Ich habe bei meinem S211 Bj 03 das Problem, dass er sich in den letzten 4 Wochen dreimal an der Hinterachse bis zum "Anschlag" abgesenkt hat. Also beide Seiten. Als ich heute morgen losfahren wollte, erschien eine rote Warnung im KI. Nachdem er hochgefahren war und ich den Wagen neu gestartet habe, war erstmal alles gut.

Nun steht er seit ca. 6 Stunden auf dem parkplatz und scheint noch immer/wieder ein wenig zu tief zu sein.

Hat jemand Rat? 😁

airmatic ? dann kann es ja schonmal nich der kompressor sein, wenn er vorne normal steht.

kaputte leitungen, oder der ventilblock ( einzelne ventile, eine seite, wie auch immer :S ) hängt! oder kabel iwo. ab.

mfg 😉

Zitat:

Original geschrieben von amex


Also, wenn ich den Motor anmache, hebt der die hintere Seite an.

Innerhalb einer Minute ist der Wagen oben. Jedoch ist die hintere rechte Seite etwas höher (da sind zw. Radkasten 1-1.5cm zum Rad zu sehen; hinten links sind es weniger).

Wenn ich den Wagen hochfahre (Geländemodus), ist er hinten rechts innerhalb von ein paar Sekunden weiter oben. Hinten rechts wieder weiter oben als hinten links.

Steht der Wagen denn mit allen vier Rädern auf ebener Fläche ? Veilleicht sollte mal mit der SD das Niveau des Wagens kontrolliert werden. Dabei müsste auch festzustellen sein ob die Arirmatic fehlerhaft arbeitet zb. ob ein Dämpfer defekt ist. So lange der Wagen manuell gehoben und gesenkt werden kann, ist der Kompressor, der Ventilklotz und das Relais in Ordnung. Da hinten nur ein Niveausensor verbaut ist, kann bei einem Defekt der vorher bezeichneten Komponenten auch nur die Hinterachse sich gleichmässig senken, außer ein Airmaticdämpfer ist defekt oder dessen Druckluftzuleitung. Dann kann er sich auch einseitig senken, hat aber zur Folge, das der Kompressor zum Dauerläufer wird und in kürzester auch den Geist aufgeben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Old Man



Zitat:

Original geschrieben von amex


Also, wenn ich den Motor anmache, hebt der die hintere Seite an.

Innerhalb einer Minute ist der Wagen oben. Jedoch ist die hintere rechte Seite etwas höher (da sind zw. Radkasten 1-1.5cm zum Rad zu sehen; hinten links sind es weniger).

Wenn ich den Wagen hochfahre (Geländemodus), ist er hinten rechts innerhalb von ein paar Sekunden weiter oben. Hinten rechts wieder weiter oben als hinten links.

Steht der Wagen denn mit allen vier Rädern auf ebener Fläche ? Veilleicht sollte mal mit der SD das Niveau des Wagens kontrolliert werden. Dabei müsste auch festzustellen sein ob die Arirmatic fehlerhaft arbeitet zb. ob ein Dämpfer defekt ist. So lange der Wagen manuell gehoben und gesenkt werden kann, ist der Kompressor, der Ventilklotz und das Relais in Ordnung. Da hinten nur ein Niveausensor verbaut ist, kann bei einem Defekt der vorher bezeichneten Komponenten auch nur die Hinterachse sich gleichmässig senken, außer ein Airmaticdämpfer ist defekt oder dessen Druckluftzuleitung. Dann kann er sich auch einseitig senken, hat aber zur Folge, das der Kompressor zum Dauerläufer wird und in kürzester auch den Geist aufgeben kann.

Der Wagen steht auf ebener Fläche.

Es wurde eine Diagnose durchgeführt - laut der ist die Airmatic in Ordnung.

Der Wagen senkt sich nur hinten links - ~4h nachdem der Motor ausgeschaltet wurde.

federbein kaputt
und/oder
zuleitung zum federbein kaputt

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


federbein kaputt
und/oder
zuleitung zum federbein kaputt

mfg

Das hört sich ja nicht gut an. Ich habe gelesen, dass das so um die 1,100€ kosten kann.

Ich finde es jedoch erstaunlich, dass die Werkstatt das dann bei der Diagnose nicht festgestellt hat. Die meinten ja, es läge am Stoßdämpfer (welcher Öl geleckt hatte) und haben den daraufhin ausgetauscht.

ist wohl beides kaputt 🙄 😮

du tust mir leid 😁

aber, kann dann ja nur der dämpfer oder die zuleitung sein.

freie werkstatt, rad ab, und mal nach der leitung schauen ( ob sie prös ist, oder iwo. luft austritt ) !
wenn das nich geht oder es NICHT eine leitung - zu AZB 🙁 🙁 🙁

im schlimmsten fall .... wirds teuer 🙁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von amex



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


federbein kaputt
und/oder
zuleitung zum federbein kaputt

mfg

Das hört sich ja nicht gut an. Ich habe gelesen, dass das so um die 1,100€ kosten kann.

Ich finde es jedoch erstaunlich, dass die Werkstatt das dann bei der Diagnose nicht festgestellt hat. Die meinten ja, es läge am Stoßdämpfer (welcher Öl geleckt hatte) und haben den daraufhin ausgetauscht.

Wenn die Stoßdämpfer Öl verloren haben, waren die auch hinüber und der Austausch erforderlich!

Aber die kaputten Stoßdämpfer waren nicht dafür verantwortlich, dass dein Auto absackt. Da ist irgendwo ein Leck.

Ich würde bei der Suche beim entsprechenden Druckbehälter anfangen.

Ich habe auch nochmal eine Frage:

Mir ist aufgefallen, dass ich immer zu einem bestimmten zeitpunkt die Airmatic, Werkstatt aufsuchen Fehlermeldung im KI bekomme.

Die Meldung tritt zum Beispiel dann auf, wenn ich über einen Gulli oder eine Unebenheit fahre.
Dann hört man kurz das Airmatic typische zischen (lässt offensichtlich Lift ab) und eine Sekunde später erfolgt die Meldung im KI.

???

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH


Die Meldung tritt zum Beispiel dann auf, wenn ich über einen Gulli oder eine Unebenheit fahre.
Dann hört man kurz das Airmatic typische zischen (lässt offensichtlich Lift ab) und eine Sekunde später erfolgt die Meldung im KI.

Oha, du hörst das Luftablassen während dem Fahren im Innenraum? Das würde ich mal dem 🙂 zeigen, dass ist nicht normal!

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


ist wohl beides kaputt 🙄 😮

du tust mir leid 😁

aber, kann dann ja nur der dämpfer oder die zuleitung sein.

freie werkstatt, rad ab, und mal nach der leitung schauen ( ob sie prös ist, oder iwo. luft austritt ) !
wenn das nich geht oder es NICHT eine leitung - zu AZB 🙁 🙁 🙁

im schlimmsten fall .... wirds teuer 🙁

mfg

Danke für die ganzen Antworten 🙂.

AZB? Meinst Du AZB Autoteile?

Was würden die dort machen? Oder sollte ich im schlimmsten Fall dort was auch immer kaputt ist bestellen?

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH


Ich habe auch nochmal eine Frage:

Mir ist aufgefallen, dass ich immer zu einem bestimmten zeitpunkt die Airmatic, Werkstatt aufsuchen Fehlermeldung im KI bekomme.

Die Meldung tritt zum Beispiel dann auf, wenn ich über einen Gulli oder eine Unebenheit fahre.
Dann hört man kurz das Airmatic typische zischen (lässt offensichtlich Lift ab) und eine Sekunde später erfolgt die Meldung im KI.

???

kann sein, zb, wenn man so steht das ein rad stark eingefedert ist, die meldung im KI kommt, obwohl alles ok ist, die genauen werte weis ich auch nicht. stehen iom w220 FAQ, also wenn mal die meldung stopp auto zu tief kommt oder andere, nicth gleich unsicher werden. weiter fahren, bzw. schauen ob ei nrad abgesagt ist, oder obs einfach nur ein elektrischer fehler war, oder zb wegen starkem einfedern !

mfg

Zitat:

Original geschrieben von amex



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


ist wohl beides kaputt 🙄 😮

du tust mir leid 😁

aber, kann dann ja nur der dämpfer oder die zuleitung sein.

freie werkstatt, rad ab, und mal nach der leitung schauen ( ob sie prös ist, oder iwo. luft austritt ) !
wenn das nich geht oder es NICHT eine leitung - zu AZB 🙁 🙁 🙁

im schlimmsten fall .... wirds teuer 🙁

mfg

Danke für die ganzen Antworten 🙂.

AZB? Meinst Du AZB Autoteile?

Was würden die dort machen? Oder sollte ich im schlimmsten Fall dort was auch immer kaputt ist bestellen?

AZB = Abzockbude 😁 😁

also der "freundliche" / daimler benz fachwerkstatt

einfach mal die leute dort fragen .... was mit der airmatic ist, aber auchtung:
nich abzocken lassen ( abzockbude halt 😁 ), verkaufen dir gern immer mehr zeug, als nötig ist.

kansnt du zu nem stoßdöämpfer spezialisten ?

ein Bo**h ( bauen auch common rail, und bohrmaschinene 😁 nicht das der beitrag gelöscht wird, will ja keine werbung machen 🙄 ) service zb ? da geh ich auch immer hin wenn es um klima oder stoßdämpger geht....
sind sehr qualifiziert und nicht ( ganz so ) abzocker wie die bei DB....

mfg 🙂

Moin !

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2715467

seeeehr hilfreich ! rat ich jedem airmatic besitzer ( egal ob 220, 221, 211, 212, uvm. ) durchzulesen, und je nach zeit mal überfliegen.

Spezial für diesen Thread !

__________________________________________________________________________________________________

Von User: ___tomilu___

 

Infos Funktionsweise AIRMATIC

 

Zur Niveauverstellung

 

Niveauanhebung um 25mm (US-Version 20mm) durch Tastendruck

-> steigt die Geschwindigkeit für mehr als 5 min auf über 80 km/h oder kurzzeitig über 120 km/h -> Absenkung auf Normalniveau

 

Bei mehr als 140 km/h -> automatische Absenkung um 15 mm

-> fällt das Tempo unter 70 km/h wird auf Normalniveau angehoben

(bei US-Version gelten die Grenzen 60 km/h und 110 km/h)

 

Wenn Fahrzeugniveau an

- Vorderachse über 50mm (USA 60mm)

- Hinterachse über 60mm (USA 70mm)

unter dem Normalniveau ist, warnt das KI "Airmatic STOP, Auto zu tief.

 

Diese Meldung kommt z.B. auch, wenn man ungünstig auf unebenem Boden parkt und mindestens ein Rad zu weit eingefedert ist.

 

Bei Anstieg auf 48 bzw 58 (USA 58 bzw 68) mm unter Normalniveau erlischt die Meldung.

 

Werden die Dämpfer auf Sport "1" oder "2" gestellt, wird das Fahrwerk unabhängig von der Geschwindigkeit um 15mm abgesenkt. Es gibt dann keine zusätzliche Absenkung bei 140 km/h.

_____________________________________________________________________________________

ist ein zitat, vill. hilfts 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von amex



Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Steht der Wagen denn mit allen vier Rädern auf ebener Fläche ? Veilleicht sollte mal mit der SD das Niveau des Wagens kontrolliert werden. Dabei müsste auch festzustellen sein ob die Arirmatic fehlerhaft arbeitet zb. ob ein Dämpfer defekt ist. So lange der Wagen manuell gehoben und gesenkt werden kann, ist der Kompressor, der Ventilklotz und das Relais in Ordnung. Da hinten nur ein Niveausensor verbaut ist, kann bei einem Defekt der vorher bezeichneten Komponenten auch nur die Hinterachse sich gleichmässig senken, außer ein Airmaticdämpfer ist defekt oder dessen Druckluftzuleitung. Dann kann er sich auch einseitig senken, hat aber zur Folge, das der Kompressor zum Dauerläufer wird und in kürzester auch den Geist aufgeben kann.

Der Wagen steht auf ebener Fläche.

Es wurde eine Diagnose durchgeführt - laut der ist die Airmatic in Ordnung.

Der Wagen senkt sich nur hinten links - ~4h nachdem der Motor ausgeschaltet wurde.

Dann dürfte auch hinten links mit der Airmatic was nicht stimmen, was nicht heißt das es unbedingt der Dämpfer ist. Druckluftleitung angescheuert, Stecker korrodiert also nicht unbedingt die teueren Sachen.Ursache erforschen bei MB, reparieren in einer guten freien Werkstatt mit spezifischem Wissen über MB-Fahrzeuge.

Hallo,
die Sache ist ja jetzt schon fast zwei Jahre alt. Aber da ich genau das selbe Prob habe (auch hinten links), will ich erst mal kein neues Thema aufmachen.
Wie ist es denn dann weiter gegangen?
Wurde der Defekt identifiziert und behoben? Was war es und wieviel hat es gekostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen