Luftfederung ja oder nein ?
Hallo,
wenn ich das Forum lese, ist die Luftfederung ein absolutes Muss. Niemand stellt es in Frage ob man diese braucht. Es sieht derzeit ja so aus, dass noch niemand eine normale Federung gefahren hat, da alle Vorführwagen Luftfederung haben.
Diese Frage stellte ich mir vor 2 Jahren bei der Bestellung eines Touaregs auch. Schlussendlich entschied ich mich gegen die Luftfederung, wegen den Kosten. Als der Toaureg dann geliefert wurde, habe ich nicht ein einziges mal die Luftfederung vermisst. Eigentlich habe ich gar nicht mehr dran gedacht.
Bei der Bestellung des Q7 habe ich mich dann auch gegen die Luftfederung entschieden. Komme bei dem lesen das Forums aber etwas ins schleudern, ob ich nicht umbestellen soll. Möchte nicht der einzige Q7 Fahrer in Deutschland sein ohne Luftfederung.
Liefert mir bitte schlagende Argumente pro Luftfederung.
P.S: ziehe öfters einen Wohnwagen.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfber
Hallo Napfinger,
habe meinen in Quarzgrau mit Luftfederung bestellt. Habe einen Q7 heute erstmals in Quarzgrau im Original gesehen. Unterscheidet sich von den Abbildungen im Konfigurator. Werde voraussichtlich am Freitag nochmals hinfahren und wenn er noch da ist, einige Bilder machen und einstellen. Der erste Eindruck ist, dass er in Lavagrau nicht so 'monumental' erscheint, aber in Quarzgrau sicher pflegeleichter ist.
Grüße WolfBer
Hallo Wolfber,
cooler Bericht, freut mich, wenn ihn jemand schon in Original gesehen hat, und er ihm gefällt.
Könntest Du evtl. ein Bild einstellen ???
Mach Dir aber nicht zuviel Arbeit.
Änder kann ich es sowieso nicht mehr, da ich meinen am 3. April ohne Kontrast abholen kann.
Liebe Grüße
Stefan
jetzt brauch ich doch noch ein paar Infos. Mein Wohnwagen ist neu und am Wochenende machte ich die erste beladene Fahrt. Als Zugfahrzeug diente der Touran meiner Frau. Als ich den Wohnwagen anhängte war ich sehr verblüfft, wie stark der Touran hinten in die Knie ging. Auch wurde der Fahrkomfort erheblich schlechter.
Würde ein Q 7 mit Luftfederung dieses absenken automatisch ausgleichen oder geht auch ein Luftgefederter in die "Knie".
Zusatzerläuterung: Bisher fuhr ich immer Wohnmobile und hatte die Schnauze voll von den Geräuschen und dem bescheidenen Fahrkomfort eines Wohnmobiles.
Von der Lösung Q7 und Wohnwagen verspreche ich mir deutlich besseren Fahrkomfort, wenn die Luftfederung hier also verbesserungen erzielt, werde ich diese nachordern.
Wagen gleicht das mit Luftfederung aus(Niveauregulierung) und bietet deutlich besseren Comfort.
Allroads
Hallo,
gerade in Verbindung mit einem schweren Anhänger sind die Vorteile einer Luftfederung gravierend.
Wir haben seid drei Jahren einen 2 to Wohnwagen und der Fahrkomfort ist durch die Luftfederung unseres Zugwagens super.
Daher habe ich bei der Bestellung des Q7 überhaupt nicht überlegt!
Gruß
Guido
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
hat der Q7 eigentlich die Luftfederung aus dem A6 (Conti glaube ich), die aus dem A8 oder eine kompl. eigenständige?
Wenn nicht die aus dem A6, wie unterscheidet sie sich dann von der im A6 verbauten?
Danke und Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von wolfber
. Werde voraussichtlich am Freitag nochmals hinfahren und wenn er noch da ist, einige Bilder machen und einstellen.
hi,
konntest du die fotos machen?
Danke
klangwelt