Luftfederung hinten, mal hält sie dicht, mal gibt sie nach

Mercedes E-Klasse S211

Hallo.
Mein S211, E320 CDI, Bj 2006 ist zur Zeit temporär abgemeldet. Steht in der Garage und wird natürlich auch gesichtet. Nun stellte ich fest, dass die Luftfederung innerhalb von drei Wochen deutlich nachgegeben hat. Links etwas stärker als rechts. Ob das noch innerhalb der Toleranz ist weiß ich nicht.
Da ich den Motor ab und zu laufen lasse, damit er durchgeölt bleibt, pumpt der Kompressor nach kurzer Zeit wieder hoch. Nun sind bereits mindestens drei Wochen vergangen und nichts passiert mehr. Weder links noch rechts. Habe mir zwei neue Bälge zu gelegt, wollte eigentlich tauschen, aber jetzt, da der Wagen nicht einsinkt, frage ich mich, ob dies sinnvoll ist. Was kann der Grund für dieses Verhalten sein? Eigentlich müssten die Bälge dicht sein und ein Austausch wäre unnötig. Wer kann mir dieses Verhalten erklären?
Grüße

23 Antworten

Zitat:

@corrosion schrieb am 4. Mai 2025 um 14:19:09 Uhr:


Wo haste denn diese komischen Preise her?
Kauf Bilstein bei Taxiteile oder HEIL oder so
@ mc_drive: das denke ich auch jedesmal, wenn ein neuer Thread darüber läuft

So gehts mir auch. Deshalb ignoriere ich inzwischen auch die meisten AIRmatic und ENR Themen weil sich niemand die Mühe macht die selben Fragen mit den immer wiederkehrenden Antworten zu lesen. Es gibt einfach nichts neues mehr dazu.

Selber machen kann ich nicht, weil keine Bühne und wenig Zeit (Lust).

Das Problem sind auch nicht die Arbeitskosten der Werkstatt, sondern die Ersatzteilpreise. Ich zahle gerne die Arbeitskosten wenn eine Arbeit fachgerecht erledigt wird.

Zitat:

@pittyshome schrieb am 4. Mai 2025 um 12:54:14 Uhr:


Und dann muss ich auch noch jemanden finden der die in DD einbaut…

Gemäß dem Kennzeichen Deines 211ers, kommst Du aus der Kamenzer Ecke. Da kann ich Dir wärmstens den Sven aus Riesa empfehlen. Die bisher beste Werkstatt die ich je hatte und auf Mercedes, besonders 211 spezialisiert.

https://mb-youngtimer-parts.net/

Zitat:

@pittyshome schrieb am 4. Mai 2025 um 18:48:34 Uhr:


Selber machen kann ich nicht, weil keine Bühne und wenig Zeit (Lust).

Das Problem sind auch nicht die Arbeitskosten der Werkstatt, sondern die Ersatzteilpreise. Ich zahle gerne die Arbeitskosten wenn eine Arbeit fachgerecht erledigt wird.

Ich schreib dir nachher mal privat.

Ähnliche Themen

Weil Arnott angesprochen wurde: subsummiert über die letzten 5 Jahre (geschätzt 20 Freds): ENR: mehrheitlich ja, airmatic: eher nicht bis keinesfalls.
Dagegen Bilstein: eigentlich immer ja, wobei es halt seinen Preis hat.
MB Sternenpalast: technisch und qualitativ ja, Preismässig eine Prüfung, und oft ist es frei erhältliche Markenware in der Sternenverpackung.
Airosus, Metzler und Co: kann gutgehen, oder auch nicht. Hält sich hier im Forum eher 70:30 dagegen.

Zitat:

Selber machen kann ich nicht, weil keine Bühne

brauchst auch nicht, wenn Du nicht "Rücken" hast

Zitat:

@E320 schrieb am 4. Mai 2025 um 18:49:00 Uhr:


Gemäß dem Kennzeichen Deines 211ers, kommst Du aus der Kamenzer Ecke. Da kann ich Dir wärmstens den Sven aus Riesa empfehlen. Die bisher beste Werkstatt die ich je hatte und auf Mercedes, besonders 211 spezialisiert. https://mb-youngtimer-parts.net/

er hat auch schöne Videos zum selbermachen

https://www.motor-talk.de/forum/w211-airmatic-luftfedern-hinten-inkl-druckspeicher-tauschen-anleitung-t6711728.html

sieht gar nicht Porös aus :-/

Ich habe es jetzt (vor einem Monat) privat reparieren lassen, Airmatic Dämpfer aus China 🇨🇳 für 75€ das Stück, natürlich mussten auch Behälter und Schläuche neu, die kamen 196€ das Stück von Miessler.

Ca. 6h Arbeitsaufwand.

Da der Gute aber schon 270tkm auf der Uhr ⌚ hat wollte ich nix ganz teures verbauen. So ganz neu ist jetzt alles okay 👌, er steht stabil, federt sanft oder hart und hebt auch an wenn ich das will.

Wie lange das nun so geht werde ich sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen