Hallo.
Mein S211, E320 CDI, Bj 2006 ist zur Zeit temporär abgemeldet. Steht in der Garage und wird natürlich auch gesichtet. Nun stellte ich fest, dass die Luftfederung innerhalb von drei Wochen deutlich nachgegeben hat. Links etwas stärker als rechts. Ob das noch innerhalb der Toleranz ist weiß ich nicht.
Da ich den Motor ab und zu laufen lasse, damit er durchgeölt bleibt, pumpt der Kompressor nach kurzer Zeit wieder hoch. Nun sind bereits mindestens drei Wochen vergangen und nichts passiert mehr. Weder links noch rechts. Habe mir zwei neue Bälge zu gelegt, wollte eigentlich tauschen, aber jetzt, da der Wagen nicht einsinkt, frage ich mich, ob dies sinnvoll ist. Was kann der Grund für dieses Verhalten sein? Eigentlich müssten die Bälge dicht sein und ein Austausch wäre unnötig. Wer kann mir dieses Verhalten erklären?
Grüße