Luftfederung hinten F11
Hallo!
Habe einen F11 Bj.2013 ca. 137000km 520d
Das Fahrzeug hängt auf der Fahrerseite hinten links durch. Beim starten fährt er wieder hoch. Nach einer Fahrt bleibt er ca. 2 Tage auf normalem Niveau und hängt dann wieder.
Meine Fragen... Das ist doch der Luftbalg? wenn ja gibt es Anbieter die zu empfehlen sind / Kosten für v Material? Wechsel dürfte ja nicht so das Problem kostenmässig sein? Ist es notwendig da sofort zu reagieren, da ja das Fahrzeug nicht sofort absackt....?
Danke für die Infos
66 Antworten
Ich habe meine Luftbälge aus der Verpackung heraus eingebaut. Mit den Ringen. Habe aber kein ILA.
Bis jetzt alles dicht.
Gruß Volker
Habe auch keine IAL, kann dein das es deshalb eine Paste drauf ist, weil sich das ja ständig bewegt. Freut mich das es bei Dir dicht ist.
Gruß Klaus
@Klaus525i
Die Paste war ja im Ring und einer der alten schien defekt. Deswegen quoll die ja raus.
Ohne IAL haben die Ringe einfach nur keine Funktion. Mehr nicht.
Ähnliche Themen
Habe keine IAL, waren aber original verbaut.
Hallo zusammen,
habe gestern erfolgreich die Luftbälge eingebaut. Ich habe die alten aber nicht zerstochen, sondern habe sie mit i..a entleert. Selbst danach waren sie noch total steif, lag wahrscheinlich auch an der Temperatur. Links war bei mir der Balg mit Torsionsring, rechts ohne. Auf der linken Seite war bei mir auch schon Paste zu sehen. Habe zum wechseln 1h gebraucht, aber weniger Platz hätten die auch nicht lassen dürfen. Habe den Schlauch aber 3mm aus dem Schneidring schauen lassen, weil 1mm, wie in der Anleitung, kam mir sehr wenig vor, Original waren es 5mm. Bei den originalen ist nur ein Plastikgewinde für die Verschraubung, dass fand ich dann schon besser bei den Dunlop, da ist ein Messingeinsatz mit drinnen. Am Schluß wieder mit i..a befüllt. Als ich das Auto dann auf die Räder abgelassen habe, habe ich leicht geschwitzt, da das Auto sich gesetzt hat, bin dann ne Runde gefahren und dann war alles gut. Habe über Nacht dann mal ca. 50Kg im Kofferraum geladen, weil zuvor sacke er mal über Nacht ab als ich die Koffer für den Urlaub eingeladen habe.
@Klaus525i
Ja läuft doch. Mit I**A fand ich es auch angenehmer. Als ich die wieder damit befüllt habe, ist auf der Fahrerseite die Unterseite der Luftfeder aus dem Achsteller gesprungen und der Balg hat sich komplett schräg aufgeblasen. Dachte schon, gleich knallts und ich brauche einen Neuen. Da habe ich auch geschwitzt 🙂
Luft wieder abgelassen und neu befüllt und alles ist gut gegangen.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Januar 2022 um 15:11:01 Uhr:
Die Dunlop Luftbälge habe ich heute bekommen.
Fotos habe ich keine gemacht, ging aber echt "Easy". Habe den Wechsel ohne Hebebühne gemacht. Erst Links dann Rechts. Nach dem Wechsel des zweiten Luftbalgs ging der Kompressor nicht in Betrieb und der Wagen war hinten mächtig Tief, aber gleichmäßig. Erst nachdem ich diesmal den Motor gestartet habe pumpte er den Wagen hinten hoch. Ich habe jetzt ein Maß von 70 cm (225 Reifen auf 17" Felgen). Gemessen vom Boden bis zum Radkasten und beide Seiten gleich. Und auch die Maße bei der hier im Beitrag genannten PDF sind plausibel.
Ach ja. Die Torisonsringe waren beidseitig nicht verbaut. Sind jetzt aber drin.
Dankeschön noch mal an Euch.Gruß Volker
Update: So wie es sich jetzt darstellt ist der linke Luftbalg wohl defekt. Der Wagen geht immer öfter bis zu 2cm (einseitig) in die Knie. Die Zeit bis das passiert ist aber unterschiedlich. Bin jetzt am überlegen einen neuen Dunlop Balg zu kaufen oder gleich zwei von Arnott. Habe ich jetzt ein Montags Balg erwischt?! Eigentlich hatte ich gedacht das die Luftbälge von mir nicht mehr getauscht werden müssen.
Gruß Volker
Du könntest auch quertauschen und prüfen ob der Fehler mitwandert.
Ja das könnte ich machen. Aber ob sich das lohnt?
Zeit ist bei mir Mangelware. Wenn dann mache ich es gleich richtig (wenn möglich). Der neue Dunlop Luftbalg kostet um 120 Euro (inklusive Versand). Und zur Zeit tendiere ich dazu nur den Linken zu tauschen. Rechts ist total unauffällig.
Gruß Volker
Bei sowas würde ich das immer achsweise erneuern, sonst stehst bald wieder vorm gleichen Problem.
Ist die Haltbarkeit der Dunlop Luftbälge so schlecht?
Die Luftbälge sind seit knapp 3 Jahren eingebaut.
Wenn dem so ist würde ich zwei Arnott Luftbälge einbauen.
Gruß Volker
Original Bälge <3 Jahre, kann sicher auch > 8 Jahre dicht halten...
Markengummi Bälge ähnlich...
Chila-Bälge dito...
Fakt bleibt, dass die Bälge ein Verschleißteil sind und nicht ewig halten...
Pauschal, kann man nicht wirklich sagen, wie lange ein Balg dicht bleibt 😉
Ich wünsche einen "Guten Rutsch in 2025"!
Vg kanne
Zitat:
@kanne66 schrieb am 31. Dezember 2024 um 19:14:17 Uhr:
Original Bälge <3 Jahre, kann sicher auch > 8 Jahre dicht halten...
Markengummi Bälge ähnlich...
Chila-Bälge dito...Fakt bleibt, dass die Bälge ein Verschleißteil sind und nicht ewig halten...
Pauschal, kann man nicht wirklich sagen, wie lange ein Balg dicht bleibt 😉
Ich wünsche einen "Guten Rutsch in 2025"!
Vg kanne
Nicht die Antwort die ich mir gewünscht habe.
Aber das mit dem guten Rutsch sehe ich auch so.
Gruß Volker
Haha, wir sind ja hier auch nicht bei Wünsch dir was, sondern bei gern defekt gehenden BMW Teilen. :-)))
Guten Rutsch ins nächste Jahr auch von mir.