Luftfederung hinten F11
Hallo!
Habe einen F11 Bj.2013 ca. 137000km 520d
Das Fahrzeug hängt auf der Fahrerseite hinten links durch. Beim starten fährt er wieder hoch. Nach einer Fahrt bleibt er ca. 2 Tage auf normalem Niveau und hängt dann wieder.
Meine Fragen... Das ist doch der Luftbalg? wenn ja gibt es Anbieter die zu empfehlen sind / Kosten für v Material? Wechsel dürfte ja nicht so das Problem kostenmässig sein? Ist es notwendig da sofort zu reagieren, da ja das Fahrzeug nicht sofort absackt....?
Danke für die Infos
66 Antworten
So habe mir die Dunlop Bälge bei Apart bestellt.
Danke für eure Hilfe/ Tipps.
Gruß Volker
dann sind wir ja gespannt, ob der Volker die Bälge getauscht bekommt...
wir freuen uns - gerne bebildert aus der beheizten Garage - über feedback
VG kanne
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. Januar 2022 um 16:24:41 Uhr:
dann sind wir ja gespannt, ob der Volker die Bälge getauscht bekommt...wir freuen uns - gerne bebildert aus der beheizten Garage - über feedback
VG kanne
???
Und beheizt ist leider kein Ort an dem ich schrauben kann.
Gruß Volker
Die Dunlop Luftbälge habe ich heute bekommen.
Fotos habe ich keine gemacht, ging aber echt "Easy". Habe den Wechsel ohne Hebebühne gemacht. Erst Links dann Rechts. Nach dem Wechsel des zweiten Luftbalgs ging der Kompressor nicht in Betrieb und der Wagen war hinten mächtig Tief, aber gleichmäßig. Erst nachdem ich diesmal den Motor gestartet habe pumpte er den Wagen hinten hoch. Ich habe jetzt ein Maß von 70 cm (225 Reifen auf 17" Felgen). Gemessen vom Boden bis zum Radkasten und beide Seiten gleich. Und auch die Maße bei der hier im Beitrag genannten PDF sind plausibel.
Ach ja. Die Torisonsringe waren beidseitig nicht verbaut. Sind jetzt aber drin.
Dankeschön noch mal an Euch.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
@roomster5
Ja das freut wieder zu hören, dass alles problemlos geklappt hat. Die Tabellenmaße misst Du von der unteren Felgenkante auf 6 Uhr Position bis zum Radkasten.
Sollte aber passen.
Zitat:
@StevenM schrieb am 4. Januar 2022 um 18:56:12 Uhr:
@roomster5
Ja das freut wieder zu hören, dass alles problemlos geklappt hat. Die Tabellenmaße misst Du von der unteren Felgenkante auf 6 Uhr Position bis zum Radkasten.Sollte aber passen.
Ja passt.
Die alten Luftbälge waren beidseitig kurz unter der Metallschelle etwas porös. Der Linke mehr als der Rechte. Ich hoffe das der 5' er nach Tagen immer noch gerade steht.
Gruß Volker
Meiner steht grad seit zwei Wochen in der Tiefgarage wegen Urlaubs und ich werde das auch als ultimativen Dichtigkeitstest ansehen, ob meine handwerklichen Fähigkeiten im Oktober gefruchtet haben. Sollte aber dicht sein. Ich werde es am 15.01 bei meiner Rückkehr sehen.
Mich hat es jetzt auch erwischt, bei 104tkm und 7 Jahren. Habe mir auch Dunlop bestellt bei WS Autoteile für 210€. Der freundliche wollte 1000€ in Summe für die Bälge mit einbau. Bei mir sackt er aber nur ab wenn beladen oder Standleitung größer 1 Woche, werde es aber trotzdem machen, weil sonst der Kompressor irgendwann schlapp macht.
@roomster5, hast du beim Ausbau ein Loch in den alten Balg gestochen, oder beim Kompressor die Verschraubung gelöst?
Ich habe die alten Luftbälge zerstochen. Mit einem Vorstecher im meinem Fall. Den Luftschlauch habe ich so angeschlossen wie es in Englisch beschrieben ist (Zettel lag dem Luftbalg bei).
Gruß Volker
Okay, danke dann werde ich das auch so machen. Ich bin mal gespannt ob bei mir der Torsionsring dabei ist, weil auf der Seite stand nichts und der Support wusste es auch nicht. Kann einer sagen für was der Torsionsring gut ist?
Zitat:
@Klaus525i schrieb am 5. Januar 2022 um 17:46:13 Uhr:
Okay, danke dann werde ich das auch so machen. Ich bin mal gespannt ob bei mir der Torsionsring dabei ist, weil auf der Seite stand nichts und der Support wusste es auch nicht. Kann einer sagen für was der Torsionsring gut ist?
Nachdem ich jetzt diese Torisonsringe gesehen habe würde ich meinen das damit ein Verdrehen des Luftbalgs verhindert werden soll. Der Luftbalg liegt in der oberen Aufnahme durch die Schmutzkappe fest an. Durch den Ring ist es möglich das sich der Luftbalg etwas bewegt und sich nicht in sich verdreht.
Gruß Volker
Okay, danke für die Rückinfo, ich denke der Support von WS Autoteile kennt sich nicht so aus, weil Dunlop wird ja nicht zwei Varianten vertreiben. Ich werde berichten wenn die Teile angekommen sind.
So, Teile sind da, mit Torsionsring. Nächstes WE werde ich sie einbauen. Qualitativ sehen die Bälge gut aus. Werde mit Bildern berichten. Als erstes werde ich aber die linke hintere Tür machen, habe diese Woche festgestellt das diese undicht ist, bin gespannt wann die rechte kommt.
Als Nebeninformation.... Bei meinem Wechsel qoll aus einem der alten Torsionsringe eine blaue Paste raus. Ich schätze mal, dass durch diese Paste eine mögliche Drehung (Torsion) erleichtert wird und der Balg nicht beschädigt wird.