Luftfederung defekt?
Hallo Freunde,
Seit einigen Tagen komme ich Frühs raus zu meinem Auto (S211) und die hintere Linke Luftfederung ist ganz unten.
Sobald ich dann starte hebt sie sich sofort und alles ist gut. Auch bei kurzen Standzeiten von 3 Stunden ist alles gut.
Hat jemand einen Tip was es sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Da ist was leicht undicht!
Entweder an der Leitung, Ausgleichsbehälter oder Luftbalg.
Dafür gibt die Suchfunktion genügend Treffer aus!
96 Antworten
Ab 200k km Laufleistung gleich beide wechseln. Ist lediglich eine Stunde mehr Arbeit. Die Achse muss eh abgelassen werden. Lass es ordentlich mit Bilstein machen.
Meiner hatte das selbe Problem ,allerdings nur Luftfederung hinten. Ich hab den Filter am Kompressor gesäubert und einen neuen bestellt für 7 Euro. Bis jetzt steht er gerade ..... Im Filter war Wasser und Dreck. Vorne links unten ist eine kleine Luke ( Geräuschkapsel ) . Wenn die eben losnimmst kannst den Kompressor sehen und auch den Filter. Da würde ich als erstes Mal gucken , bevor man richtig Geld bezahlt für eine Reparatur , die vielleicht gar nicht nötig ist.
Meiner sack innerhalb von 30min nur links ab, dass hat nichts mit dem Kompressor zu tun. Sobald der Motor läuft, wird wieder Luft rein gepumpt. Heute noch mal mit MB gesprochen, mit allen % 1990€ inklusive MwSt.
Für beide inkl. Lohn?
Ähnliche Themen
also meine von arnot sind noch immer top
und am fahrkomfort habe ich auch nichts zu meckern
aber das muss jeder für sich entscheiden
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. März 2018 um 01:26:27 Uhr:
Für beide inkl. Lohn?
Ja, komplett Preis für beide Seiten inkl. Lohn!
Habe den Auftrag jetzt an MB vergeben, in der freien Werkstatt wird es evtl. etwas günstiger, aber nur wenn ich die Federbalg besorge.
Gut 450€ Rabatt bekommen
Hallo, hier mal ein Update!
Der Wagen hat jetzt von letzten Woche Donnerstag bis diesen Mittwoch gestanden, mittlerweile war das ganze Heck abgesackt. Habe den Wagen rausgefahren und bis zur höchsten Stufe hochgefahren. Heute Morgen habe ich den Wagen zu MB gebraucht, um beide Federbalgs zu wechseln zu lassen ä.
UPS, der Wagen stand immer noch so hoch wie am Mittwoch, kann mir das einer erklären?
Schon echt seltsam!
Werden aber gewechselt, nach 15 Jahren und 245000km haben die lange gehalten.
Kleines Update ... Habe den wagen gestern mit meinen Sommerreifen beladen und noch 2 Reifen für unser Cabrio. Hatte also gut Gewicht im Kofferraum. Heute morgen dann in "rot" die Meldung Stopp-Fahrzeug ist zu tief.
1 Minute gelaufen und er stand wieder gut da. OK , ich empfand das nicht als normal das er nicht mal eine Nacht unter Belastung oder überhaupt gerade da steht. Da ich eh umrüsten wollte auf Sommerreifen habe ich alles nochmals nachgeguckt.
Zuvor habe ich den Vorbesitzer angerufen den ich anhand der Zulassungsbescheinigung ermitteln konnte. Begeistert war der gute Mann nicht. Aber mit knapp 70 Jahren wollte er den Wagen einfach nicht mehr haben und hat den Händler von dem ich den habe im Auftrag verkaufen lassen.
2015 hat der Wagen hinten neue Bälge bekommen, und auch Stoßdämpfer ( einen ) hat er wechseln lassen, auch hinten, angeblich bei Mercedes,was ich ihm aber nicht abnehme, bzw abnehmen wollte.
Egal , ich bin dann ans Werk und alles nachgeguckt. Am linken Balg die Leitung überprüft , mehrmals, Leck gefunden und mit Schnellverbinder erstmal geflickt. Hält dicht und er steht gerade da. Nun der Hammer.:
Links ist der original Dämpfer drin von Mercedes mit Kartusche. Rechts einer aus dem Zubehör von Sachs ohne Kartusche. Daraufhin habe ich erstmal 2 Bilstein Dämpfer bestellt die ich am nächsten WE einbauen werde. Daher glaube ich auch nicht das das bei Benz gemacht wurde, ich selber und auch ne vernünftige Werkstatt wechselt paarweise.
Und wenn nur einen dann zumindest einen der baugleich ist, nicht so ein Pfusch.
Sommereifen sind nun auch drauf und er steht mit den Winterreifen unseres Cabrios seit Stunden gerade auf dem Hof.
Hoffe das es das nun gewesen ist. Die Luftbälge sind auch von Bilstein die 2015 gewechselt wurden. So hab ich dann hinten komplett Bilstein und das wollte ich auch so. Kleinigkeiten wie Coming Home , Spiegelblinker links ( Steinschlag ) und elektr. Laderaumabdeckung auch noch repariert, nun hat er erstmal nix mehr ..... dachte ich. Fahre aus der Waschanlage und siehe da ... SRS Rückhaltesystem defekt ...Werkstatt aufsuchen. :-((( Ader am Hals wurde immer dicker. Motor aus und wieder an ....Fehler meldung weg und auch keinen Fehler gespeichert. Sehr seltsam ..... Werde gleich nochmal ne Runde drehen und mal gucken....
Kommende Woche bekomme ich Star Diagnose ,für mich selber. Keine Lust mehr andauernd auf andere Leute angewiesen zu sein und da hinterher zu laufen.
Ist zwar ne englische Version aber das stört mich nicht sonderlich wenn es denn funktioniert.
So long Leute , danke allesamt für die Hilfe und die Statements , ich bin erstmal zufrieden soweit .....
Die Felgen mit den Sommerreifen sind übrigens die orig Avantgarde Felgen, die ich gerne wollte. Die 19 Zoll Carlsson mit 285 er Pellen habe ich verkauft. Alle 4 mit 245 er und gut ist das ... Ich mag ihn so gerne leiden...
Dann stellst Xentry auf deutsch und dann geht DAS auch in deutsch. Windows bleibt halt dann Englisch. Ist aber Wurscht.
SRS kann auf leere/nicht mehr gute Batterie hinweisen und muss nichts schlimmes sein.
Hallo Mackhack, bin WE erst wieder daheim, dann schaue ich mir die Software an. Batterie ist neu und Stützbatterie hat 12,8 Volt . Kam auch nur kurz die Meldung und war ja dann nach neuem Start wieder weg. Kam auch nicht mehr wieder. We will ich eben die Stoßdämpfer einbauen von Bilstein. Er hat jetzt 20mm Höhenunterschied was wohl auf die beiden verschieden verbauten deuten lässt. Das ist bald vorbei.
hallo Brunky
ich glaube der der den Dämpfer verbaut hat baut auch Arnott Teile ein :-)
Der Dämpfer von Sachs ist zudem auch noch für einen Classic nicht für Avantgarde. Die neuen sind unterwegs zu mlr nach Hause per DHL. Bilstein B 6 .
Samstag sind die drin und dann ist alles gemacht worden . Danach muss ich mich um Freundins Auto kümmern sonst gibt das Mecker :-)))
Die kommen morgen rein dann ist alles komplett Bilstein hinten. Dann sollte das Thema erstmal erledigt sein ....
So ,ich habe alles fertig und das Fahrzeug steht schnurgerade da , Nabenmitte bis Kante Kotflügel 36 cm auf beiden Seiten. Harter Kampf aber nun ist alles fertig. Nebenbei ein Bild von dem Schrott der da eingebaut war. Der Sachs Dämpfer sieht aus wie orig. von Benz. Der andere ist ein JPB , keine Ahnung was das ist und wo das herkommt das zeug. Auf jeden Fall ist der nun hinten komplett mit Bilstein ausgerüstet , daß sollte erstmal gut sein für die nächste Zeit.
Ich frage mich wer so einen Müll verbaut und warum nicht paarweise gewechselt wird. Und wenn nur einen dann doch zumindest baugleich..... Vielen Dank an die anderen hier für die Statements und Meinungen.....
Sagte ich doch schon mal... Profitgier 🙂
Schön dass nun alles klappt und du auch Feedback gegeben hast.