Luftfederung defekt?
Hallo Freunde,
Seit einigen Tagen komme ich Frühs raus zu meinem Auto (S211) und die hintere Linke Luftfederung ist ganz unten.
Sobald ich dann starte hebt sie sich sofort und alles ist gut. Auch bei kurzen Standzeiten von 3 Stunden ist alles gut.
Hat jemand einen Tip was es sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Da ist was leicht undicht!
Entweder an der Leitung, Ausgleichsbehälter oder Luftbalg.
Dafür gibt die Suchfunktion genügend Treffer aus!
96 Antworten
Ich will Euch Jungs @skat000 und @Bohnsdorf nicht verunsichern aber... ich rate Euch die Finger von den Schrott Arnott Teilen zu lassen. Habe schon in mehreren Foren von sehr schlechten Erfahrungen mit den US Teilen gelesen!!!
Kauft lieber die Original Teile von Bilstein... lieber einmal was rechtes und dann keine Kopfschmerzen mehr. Ihr kennt den Spruch ja auch "Wer billig kauft, kauft zweimal", das gilt hier besonders 🙄
Interessanterweise wollte mir vor 1 Jahr MB auch Arnott verbauen um "Kosten" zu sparen.
Ich habe seit ca. 1 Jahr ein überarbeitetes Federbein von Rma verbaut, die Firma Mießler verkauft diese mittlerweile nur noch. Ich kann bisher, nach zugegeben erst 30.000km, nichts schlechtes sage. Ein Freund von mir fahrt seit zwei Jahren mit zwei Arnott Federbeinen in seinem Amg, und mit zwei von Rma in seinem 500er, und hat auch keinen Grund zur Beschwerde .
Zitat:
@tigu schrieb am 2. Juni 2016 um 13:39:57 Uhr:
Ich will Euch Jungs @skat000 und @Bohnsdorf nicht verunsichern aber... ich rate Euch die Finger von den Schrott Arnott Teilen zu lassen. Habe schon in mehreren Foren von sehr schlechten Erfahrungen mit den US Teilen gelesen!!!Kauft lieber die Original Teile von Bilstein... lieber einmal was rechtes und dann keine Kopfschmerzen mehr. Ihr kennt den Spruch ja auch "Wer billig kauft, kauft zweimal", das gilt hier besonders 🙄
Ich hatte bei mir auch arnott Bälge drin... Bis zum TÜV, ein viertel Jahr drin gehabt und schon waren beide Schutzhüllen eingerissen da der luftbalg zu nah am Dämpfer saß. Da man unten den luftbalg in der Lage nicht verstellen konnte.
Ende vom Lied zwei Bilstein Bälge gekauft, eingebaut, mehrfach auf korrekten Sitz geachtet und nachgemessen. Und Ruhe ist.
War mir auf jedenfall ne Lehre, schön und gut wenn es den Einbau auf jedenfall vereinfacht wenn man unten nur eine Position hat, aber nicht wenn die nicht richtig ermittelt wurde, bzw die Toleranz zu gering ist.
Mfg
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem ein Federbein an meiner Airmatic tauschen lassen vorne rechts - gab s nur im tausch.....900 Euro ....fand ich nicht mal so teuer
hi
ich habe noch einen luftspeicher für die hinteren luftbälge,rechte seite
da ist nur ein kleiner riss an der schweissnaht von der halterung
ist aber dicht
wer intresse hat kann sich melden und ihn für ein paar euros haben
Hallo,
ich besitze einen S211, 08/2003, 200K, nur Luftfederung hinten (Niveauregulierung) Auch bei mir senkte sich zu Anfang eine Seite ab, nach 4 Wochen dann beide, merkwürdigerweise nicht immer, vorzugsweise wenn er nicht ganz eben stand.
Aus Furcht vor hohen kosten habe ich mich in verschiedenen Foren eingelesen und nach Alternativen zu MB gegoogelt.
Danach stand für mich fest selbstmachen ohne Stardiagnose nicht, also:
1-Der Freund eines bekannten hätte es machen können, MB Mitarbeiter, Teile von MB oder Zubehör.
2-Die Firma Miessler bei Baden-Baden mit Neuteilen z. Zt. laut Angebot 549,00€ inkl. Diagnose (je Seite) und Montage. 250km weit weg und unterschiedlichste Bewertungen.
3-MB-Autohaus, wahrscheinlich sehr teuer.
4-Ein Bekannter bei Euromaster sagte eventuell könnten Sie es mit dem WOW (Würth) Tester machen.
Da Zeit meist eine Rolle spielt entschied ich mich gegen Version 1 und 4, da Entfernung definitiv eine Rolle spielt bin ich also zu MB.
Ohne Termin, freundlich Empfangen (Neukunde) und nach kurzen 20 Minuten hatte ein Werkstattmeister Zeit für mich, besprach mit mir mein Problem und schaffte ihn kurz drauf in die Werkstatt. Leider war nicht gleich eine Bühne frei aber nach zwei Stunden hatte ich meine Diagnose.
Eine Luftfeder hat Mikrorisse. Seine Empfehlung beide Luftfedern tauschen. Ich hatte bei der Aufnahme schon angesprochen das ich vorerst nur eine Diagnose wünsche und dann entscheide wo ich reparieren lasse. Finde ich persönlich fairer, offen und ehrlich miteinander zu reden.
Die Empfehlung beide Federn zu tauschen finde ich sinnvoll da ein tausch der zweiten in einem halben, ein, zwei Jahren die Sache verteuern würde.
Sein Angebot: 1150,00€ für beide, original MB und inkl. der Diagnose (3/4 Std.)!
Fünfzig Euro mehr wie bei Miessler die damit werben so günstig zu sein und auch noch bei mir um die Ecke. Naklar, machen, morgen. Ich hätte die Federn auch selbst besorgen können, aber wegen 30€ Unterschied je Feder? Wäre kleinlich und der von MB vorgeschriebene Apparat (Verkaufsraum etc.) muss ja auch finanziert werden.
Ich fühl mich beim MB-Vertragshändler in Beselich gut aufgehoben, sollte sich am Preis oder meiner Erwartung einer einwandfreien Abwicklung noch etwas ändern werde ich dies hier nachtragen , ansonsten Top, Dankeschön.
Gruß, Rainer
Sei froh das es so günstig war, bei mir wollte MB (allerdings bei Airmatic) 2700€ für eine Seite!
Zitat:
@rhbadcamberg schrieb am 27. September 2016 um 12:10:46 Uhr:
Sein Angebot: 1150,00€ für beide, original MB und inkl. der Diagnose (3/4 Std.)!
Na also, geht doch... habe ich übrigens ähnlich gemacht wie du. Einfach mal mit dem Freundlichen sprechen und einen Festpreis aushandeln.
Da lohnt doch nicht irgendwelchen USA Schrott einzubauen und nur noch dem Ärger hinterher zu rennen.
Gut gemacht, jetzt hast du 2 nigelnagelneue Federbeine und noch 2 Jahre Garantie auf die Teile und Arbeit 😉
Hallo zusammen,
hier noch ein kurzer Nachtrag. Bei der Abholung kam mir der Werkstattmeister auf dem Hof entgegen und sagte es sei noch etwas günstiger geworden, was sich aber an der Kasse als Trugschluss erwies.
1334.-€ war der Rechnungsbetrag. Auf mein Nachfragen das wir gestern bei 1150.-€ waren wurde nochmals der Meister hinzugeholt um dies zu prüfen. Er hatte gestern die Umsatzsteuer vergessen einzurechnen. Auf mein `wir werden uns schon einig`bekam ich eine geänderte Rechnung über 1150.- und durfte auch nicht mehr zahlen, es sei Ihr Fehler.
Da ich am Morgen wegen vergessenem Felgenschloss schon für Durcheinander gesorgt habe hab ich wenigstens fünfzig Euro für die Kaffeekasse dagelassen, das war mir der gute Service und die Aufrichtigkeit wert.
Orth (Autohaus) hält sein Wort fiel mir so auf der Rückfahrt ein.
Im Übrigen ein erheblich verbessertes Fahrgefühl, besonders in Kurven.
Gruß, Rainer
@Mod: sollte das nennen von Namen unerwünscht sein die entsprechende Zeile einfach entfernen. Danke.
Zitat:
@skat000 schrieb am 2. Juni 2016 um 10:52:53 Uhr:
nein diese hier
weil ich mit code 489 habe
und das fahrzeug bei mir komplette luftfederung hat, Airmatic
Luftfedern
Hallo,
Frage, sind das die Arnott A-2724 für Airmatic, die originalen Druckbehälter entfallen dann?
Ich stehe jetzt auch davor, sackt links ab!
Entweder die beiden Arnott A-2724 (350€= 700€) rein, oder 1x Originaler 730€ bzw. Bilstein 500€
Hinzu kommt das der Tausch mit dem Druckbehälter aufwendiger ist.
Kann mir einer genau sagen was der Druckbehälter für einen Funktion hat.
Grundsätzlich bin ich für originale Bauteile, aber das Fahrzeug ist 15 Jahre alt und wird max. noch 5 Jahre gefahren.
Danke
Die Druckbehälter entfallen bzw sind diese in den Arnott Teilen mit drin so gesagt. Einbau beider Seiten ca 2 Stunden ohne das du die Hinterachse absenken oder Bremse ausbauen musst. Die Alten originalen Druckbehälter kannst du dann ausbauen oder drunter hängen lassen. Ich würde gleich beide Seiten machen, es dauert meistens nicht lange bis die andere Seite dran ist. So sparst du dir wenigstens den erneuten Aufwand. Gruß
Ich schreibe es nur ungern aber glaubt ihr wirklich dass MB teures Material verbauen lässt nur aus Spaß an der Freude? Die werden sich schon was dabei gedacht haben bei MB oder bei Bilstein.
Aber macht was ihr wollt mit euren Autos. Sparen ja aber nicht bei so etwas.
Zumal ich mich erinnere, dass viele Abstand von Arnott nehmen/genommen haben. Ob da was dran ist, kann ich nicht sagen. Ich bestelle in der Regel bei Mackhack.
Habe hier im Forum auch gelesen, dass bei einem die Arnott Federbalg wegen angeblicher schlechter Passgenauigkeit am Dämpfer gescheuert haben, und beim TÜV bemängelt wurde, weil die Ummantelung eingerissen war. War es ein Einzelfall, was bedeuten würde, es gibt Fertigungsschwanken, oder falscher Einbau, oder ein User der bei Bilstein arbeitet!? Für mich jetzt nicht nachvollziehbar. Teile aus der USA müssen nicht schlecht sein. Heute bzw morgen entscheide ich was ich mache! Da der Arbeitsaufwand (mit Druckbehälter) bei einem höher ist, kann man den Rechten wohl gleich mit wechseln. So habe ich das hier gelesen. Ich denke das der Rechte auch bald fällig ist. Für 930€ kann ich die Bilstein bekommen. Mal sehen was meine Werkstatt für die Montage verlang. Bei MB würde mir der Spaß 2300€ kosten.