Luftfahrwerk vorne ganz unten

Audi A8 D3/4E

Hi,

habe seit gestern ein Problem mit mein Luftfahrwerk. Vorne ist der Wagen ganz unten aber hinten scheint es normal zu sein. Beide Lampen blicken, also die orange und Grüne. Vorne geht es ein bisschen hoch und sack wieder ab. Danach geht es nix mehr. Auto ausschalten, warten und wieder probieren, lift an wählen arbeitet ein bisschen und kommt paar mm hoch und sackt wieder ab und danach kommt der Fehler nochmal. Dann kann auch MMI nichts mehr anwählen.

Audi A8 4.2 tdi 2008 mit AAS -Sport.

Durch Fehlerspeicher ist nichts zuerkennen:

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4E0-910-553.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4E0 910 553 L HW: 4E0 907 553 H
Bauteil und/oder Version: LUFTFDR.-CDC H07 6340
Codierung: 0015510
Betriebsnummer: WSC 02313 785 00200
VCID: 2C534BCB8F9C1A5EDA-8078
1 Fehlercode gefunden:

01400 - Niveauregelung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 179406 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.09.22
Zeit: 00:19:09

Meine frage ist, wo ist das Problem?
Kompressor hin?
Leck in System?
Druckverteiler kaputt?
Relais?
Irgendein Sensor? usw.

Wie sollen die MWB aussehen. Druckspeicher xxBar? Temperatur

Brauche eure Hilfe weil ich im Ausland jetzt fest sitze. Danke.

P.S. habe VCDS dabei.

Beste Antwort im Thema

Kleines Update für Interessierte / Betroffene :

Hab mir für ganz kleines Geld (35€!) in der Bucht einen gebrauchten Magnetventilblock geholt und heute eingebaut. Der "neue alte " zeigt jetzt korrekter Weise 0,00 bar an. Also war der alte tatsächlich hin...
Hab dann beide Federbeine vorn ausgebaut und zerlegt. Obwohl rein optisch keine Risse etc erkennbar waren sind beide hin. Hab nach dem Zerlegen beide mit Pressluft abgedrückt, beide haben mit Spüliwasser am oberen Ende extrem Blasen geworfen.

Hab dann gleich 2x neue Luftbalks ( in der Bucht per Preisvorschlag 2x 171€) geordert und baue diese dann nächste Woche ein...

Anbei ein paar Bilder der heutigen Aktion.
Hab einen Tag vorher alles gut mit Rostlöser benetzt dadurch war die Demontage der Federbeine unerwartet leicht 🙂
Die eigentlichen Stoßdämpfer sind noch top, mussten nur entrostet und lackiert werden!

MfG Martin

P. S. Das geschweißte "Spezialwerkzeug" ist eine 9er Nuss auf einem Maulschlüssel da ich keinen tiefgekröpften 9er Ring da hatte 😉

Dsc-1057
Dsc-1056
Dsc-1058
+8
96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@benno397 schrieb am 18. Juni 2016 um 11:19:16 Uhr:


Morgen. Wo finde ich einen Rep.-leitfaden für's AAS ? Dämpfer wechseln usw. Danke .

Hat sich erledigt.

Für die Interessierten. Flansch am rechten Dämpfer undicht. Siehe Bild.

Guten Abend,
habe seid ein paar tagen auch das Problem mit meinem Fahrwerk, vorne ganz unten und hinten fährt er hoch und runter. Kompressor habe ich schon ausgetauscht, der alte machte nur noch 6 bar. Was mich stutzig macht ist das der neue nur 8 bar macht. Kann doch was nicht stimmen oder? Wie viel bar muss der Kompressor eigentlich ca bringen? Hab was von 10-14 bar gelesen. Wenn das so ist werde ich den neuen Kompressor beanstanden. Hat vielleicht einer von euch noch ne Idee was es sein könnte? Hab die vorderen Dämpfer schon mit Leck-such-Spray kontrolliert und nix auffälliges gefunden.

Hat vielleicht jemand noch nen Tipp?

Ähnliche Themen

Der Kompressor muss den druckspeicher innerhalb von 5 minuten auf 16 bar füllen können dann ist dein kompressor i.o auch wenn es 10 min oder länger dauert ist es auch noch ok nur er muss den druckspeicher mit 16 bar befüllen können.

Also mit vcds den druckspeicher leer machen dann neu befüllen und dabei Regellage neu Anlernen.

Ansonsten kompressor neu 265 Euro nagel neu in Frankfurt bei dem mann das teil auch selber abholen kann.

Sein Kompressor ist neu aber er schafft nur 8bar.
Es wird ein Leck im System sein sonst würde er die 16bar schaffen.

Zitat:

@benno397 schrieb am 19. Juni 2016 um 16:58:05 Uhr:


Für die Interessierten. Flansch am rechten Dämpfer undicht. Siehe Bild.

Gestern wurden die hinteren Dämpfer erneuert. Bis heute früh hat das Heck sich ca. 2-3 cm gesenkt. Super. Rauf auf die Bühne. Was soll ich sagen. Die neuen Dämpfer an der selben Stelle undicht.

Ach du Sch....,
Kommt das jetzt von einer falschen Lagerung
oder ev. durch den Einbau ?

.

Vermute mal eine lange Lagerzeit. Da wird dann eine Dichtung auch mal hart. Und dann auch undicht.

Hat Jemand eventuell eine Adresse einer Firma, die AAS Dämpfer repariert/überarbeitet? Die Seiten die ich bisher gefunden habe verkaufen alle nur im Austausch.

Den Flansch da kann man doch abschrauben ?
Schraube raus, Flansch ab, Dichtung nehmen, zu Kistenpfenning und neue holen ?

Oder geht das nicht ?

Gute Frage. Ich weiß es nicht. Man findet auch nichts dazu . Aber stimmt schon , so wild kann das eigentlich nicht sein.

Fehlt da nicht eine Schraube? 2 Schrauben sind zu sehen und in der rechten unteren Ecke des Flansches ist eine Bohrung... würde vermuten, dass dort eine Schraube rein gehört.

Dachte ich auch . Flansch ist gebohrt . Aber der Dämpfer nicht. Nur jeweils durch 2 Schrauben gehalten .
Montag bin ich zurück. Dann schaue ich mir das mal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen