Luftfahrwerk tieferlegen
Hallo,
ich hatte meinen A6 Competition mit Luftfahrwerk tiefergelegt.
Gerade eine Spur tiefer als original.
Wurde direkt vom Audi Dealer gemacht.
Mein neuer S6 steht dagegen etwas hochbeinig da.
Lässt sich der auch tieferlegen?
Habt ihr Erfahrungen damit?
Danke
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
462 Antworten
Zitat:
@rasas schrieb am 9. März 2024 um 11:01:06 Uhr:
Könnt ihr mir vielleicht ein Mass nennen welches bei euch eingetragen wurde von Radmitte zum Kotflügel und mit welcher Felgengrösse […]
Fahrhöhe laut Schein sind hier vorn und hinten 355mm Radmitte bis Kotflügel geworden. Auf 9,5Jx21 Felgen ET35 mit 255/35er Reifen.
Das kommt auch halbwegs hin, mit -30mm im Profil Dynamik.
Danke für die Info, mittlerweile habe das Modul auch drin, bei mir sind es vorne 350 und hinten 360, mit Distanzscheiben vorne 12 und hinten 15, original Felgen und Reifen.
Musste meinen hinten auf 40 stellen in Dynamic, vorne auch 30.
Grüße
Kann mir jemand sagen was die Unterschiede zwischen dem Cete und dem ASC K- electronic ist?
Beim 4G kam man mit dem K- electronic im Showmodus tiefer, dafür brauchte man beim Cete das Entlüftungskit sonst war bei -55 Schluss.
Ist das jetzt wieder genauso oder kann man das Cete jetzt tiefer stellen für den Showmodus?
Gibt es vielleicht Bilder im Showmodus mit GG2 Achsteilen und gekürzten/ entfernten Puffern hinten?
Hat vielleicht jemand eine Einbauanleitung für ein Cete Modul im C8?
Grüße
Im Show Modus vom CETE (also dem extra Modus, nicht einfach -55) werden die Dämpfer vollständig entlüftet. Das müsste die maximale Tiefe sein, soweit wie es mit den Puffern eben geht
Ähnliche Themen
Den Extra Modus gibt es beim neuen aber nicht mehr oder?
Hat vielleicht jemand ein Modul für den C8 zu verkaufen?
Also beim k- electronic Modul gibt es kein Gutachten mehr, dann wird es wohl ein Cete werden.
Könnte mir vielleicht jemand das Gutachten vom Cete für den C8 per PN schicken?
Das Gutachten habe ich erhalten vielen Dank.
Zum K-electronic wollte ich noch sagen das man es wohl per Einzelabnahme eintragen lassen kann.
Hallo,
ich habe die OBDapp zum Tieferlegen meines S6 4k und sogut wie immer Unterschiede in der Höhe. Derzeit alle Achsen -28mm. Vorne rechts und hinten rechts kommen die 28mm gut hin da gleichmäßig sehr tief. Vorne links sind es keine 28mm bzw. steht sichtbar höher und hinten rechts steht er noch höher ca. 10mm. Wie kann das sein, liegt es an obd mit dem Echtzeit Cloud kappes ? Wären undichtigkeiten im Luftsystem müsste mein S6 nach längerer Standzeit absinken, das tut er aber nicht.
Ich überlege auf die Cete Variante umzurüsten da ich bei meiner gewünschten Tieferlegung mit obd z.b. die Achse hinten rechts nicht mehr ausgleichen kann.
Ich habe hier gelesen das es wohl schiefstellungsprobleme mit der obd app gibt.
Zitat:
@G-White schrieb am 8. Juni 2024 um 17:43:52 Uhr:
Hallo,
ich habe die OBDapp zum Tieferlegen meines S6 4k und sogut wie immer Unterschiede in der Höhe. Derzeit alle Achsen -28mm. Vorne rechts und hinten rechts kommen die 28mm gut hin da gleichmäßig sehr tief. Vorne links sind es keine 28mm bzw. steht sichtbar höher und hinten rechts steht er noch höher ca. 10mm. Wie kann das sein, liegt es an obd mit dem Echtzeit Cloud kappes ? Wären undichtigkeiten im Luftsystem müsste mein S6 nach längerer Standzeit absinken, das tut er aber nicht.
Ich überlege auf die Cete Variante umzurüsten da ich bei meiner gewünschten Tieferlegung mit obd z.b. die Achse hinten rechts nicht mehr ausgleichen kann.
Ich habe hier gelesen das es wohl schiefstellungsprobleme mit der obd app gibt.
soviel ich weiß, kannst du nicht einfach alle achsen von haus aus -28mm machen
musst messen und schauen das gleich is von der höhe
kann dann sein dast zb. vorne links -28mm hast und vorne rechts zb. nur -20mm, damit er gerade dasteht
und natürlich einen geraden Untergrund
Ja, das ist leider so. Das gleiche Problem hatte ich auch das es nicht gleichmäßig war.
Habe dann auf Cete umgebaut und damit geht es sehr viel besser und genauer meiner Meinung nach.
Auch die Auflagen in den TÜV Gutachten sind etwas unterschiedlicher und beim Cete Modul empfinde ich sie als einfacher zum eintragen.
Bei der OBD app musst du explizit immer eine Bestätigung vorlegen z.b. für das kontrollieren der Assistenzsysteme oder der Scheinwerfer.
@MuehLii
Habe ich viele male versucht, aber es verhält sich wie beim codieren, man muss schauen welches Rad am wenigsten Tieferlegung kann und dann den Rest danach einstellen, wenn bei dem einen nur max 25mm gehen wirst du immer Schiefstellung haben wenn du die anderen tiefer machst.
Grüße rasas
Als erstes müsst ihr mal auf eine Ebene gerade Fläche fahren. Per Auge nutzt das nichts. Dann wie Muehlii schreibt das Rad was am weitesten herunter zu programmieren ist als Referenz nehmen. Ich bekomme es echt mit der Angst zu tun wenn ich hier sowas lese. Das sind sicherheitsrelevante Dinge da sollte man wissen was man tut!
Bezüglich der ObdApp einfachmal mal bei Google Maps „stemei.de GmbH“ eingeben und unter Rezensionen bei „Neuste“ gucken…
Auf gerade Fläche stellen ist mir schon klar und per Auge mache ich das garantiert nicht ! es fällt aber per Auge auf und Messtechnisch sowieso, das alle Achsen nicht auf den gleichen Wert in der App realisierbar ist, ist mir neu....
Was sagt der -🙂 dazu wenn ihr zur Inspektion etc. fahrt und ein Cete Modul verbaut habt ?
Das war bei mir bisher der Grund es nicht einbauen zu lassen wegen Werksgarantie z.b. 5 Jahre.
Danke für euer Feedback