Luftfahrwerk tiefer legen

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen liebe community
Da ich seit Mitwoch stolzer Besitzer eines Audi A6 3.0 TDI habe mit S-Line Packet
suche ich im Kreis Limburg-Weilburg evtl, auch bishen weiter weg bis 100km der vcds hat und mir mein Luftfahrwerk bishen tiefer programieren kann

mfg sanjok777

420 Antworten

So viel ich weiß hat die AAS ebenfalls einen vom TÜV abgenommenen Bereich in dem es "erlaubt" ist. Wird dieser Bereich durch die Tieferlegung mit VCDS unterschritten, dann entfällt theoretisch auch der TÜV. Ob man wirklich außerhalb dieser Werte ist, müsste man dann schauen.
Ob das aber jemals jemand bemerkt und ob es dadurch zu Problemen kommen kann, das wag ich zu bezweifeln.

Grüße,
quattrofever

So habe letzte Woche mein Fahrwerk ja tiefer gelegt.
Die Maße waren optimal, abweichungen waren höchstens 2mm.
Jetzt habe ich das mal immer wieder nachgemessen und immer ist vorne rechts der Abstand zu links 1cm😕
Habe hier im Forum gelesen, das dies bei einigen der fall war bzw. Ist!
Warum ist das so???

Habe alles eingehalten! Gemessen, tiefer programmiert und wieder gemessen!

MfG guntik

Ist der Wagen rechts tiefer als links?

Wenn ja: Die Niveau-Regulierung regelt die Höhe, sobald der Wagen läuft.
Wenn du den Wagen abstellst und zum messen aussteigst, entlastest du die linke Seite da dein Körpergewicht auf einmal weg ist.
Da die Niveau-Regulierung jetzt nicht mehr regelt, kommt der Wagen auf der entlasteten Fahrerseite etwas nach oben - keine Ahnung ob das jetzt gleich nen cm aumacht...

Zitat:

Original geschrieben von matti6


Ist der Wagen rechts tiefer als links?

Wenn ja: Die Niveau-Regulierung regelt die Höhe, sobald der Wagen läuft.
Wenn du den Wagen abstellst und zum messen aussteigst, entlastest du die linke Seite da dein Körpergewicht auf einmal weg ist.
Da die Niveau-Regulierung jetzt nicht mehr regelt, kommt der Wagen auf der entlasteten Fahrerseite etwas nach oben - keine Ahnung ob das jetzt gleich nen cm aumacht...

Stimmt so nicht ganz, da die AAS selbst nach stunden im Busruhemodus immer wieder "aufwacht" um das Niveau anzupassen. Jeder der AAS hat und seinen Wagen mal beladen abgestellt hat und erst etwas später auslädt, hat schon mal mitbekommen das spätestens beim schließen des Kofferraumes oder schon beim ausladen sich der Wagen absenkt das er durch die Entlastung ja im Niveau hoch gekommen ist.

Daher kann der Effekt eines ausgestiegenen Fahrers durchaus da sein aber auch genauso gut 5min später wieder ausgeglichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345



Zitat:

Original geschrieben von matti6


Ist der Wagen rechts tiefer als links?

Wenn ja: Die Niveau-Regulierung regelt die Höhe, sobald der Wagen läuft.
Wenn du den Wagen abstellst und zum messen aussteigst, entlastest du die linke Seite da dein Körpergewicht auf einmal weg ist.
Da die Niveau-Regulierung jetzt nicht mehr regelt, kommt der Wagen auf der entlasteten Fahrerseite etwas nach oben - keine Ahnung ob das jetzt gleich nen cm aumacht...

Stimmt so nicht ganz, da die AAS selbst nach stunden im Busruhemodus immer wieder "aufwacht" um das Niveau anzupassen. Jeder der AAS hat und seinen Wagen mal beladen abgestellt hat und erst etwas später auslädt, hat schon mal mitbekommen das spätestens beim schließen des Kofferraumes oder schon beim ausladen sich der Wagen absenkt das er durch die Entlastung ja im Niveau hoch gekommen ist.

Daher kann der Effekt eines ausgestiegenen Fahrers durchaus da sein aber auch genauso gut 5min später wieder ausgeglichen.

Das glaube ich eher nicht Tobi !

Wenn Busruhe eingekehrt ist wird es schlafen geschickt... aber alleine das Tür öffnen weckt ja alles wieder auf.... und nach dem abschließen kehrt erst nach 20/30 min Busruhe ein... bis dahin kann es immer mal nachregulieren....

Also... steigt der Fahrer aus wird nachreguliert.... selbst wenn ich von Lift auf Dynamic stelle und aussteige und den Wagen abschließe senkt sich der Wagen bis zu ende weiter.... andersrum passiert das glaube ich aber nicht... den der KOpressor springt dafür nicht an... es wird nur aus dem Vorratsdruckbehälter gespeist bis dieser Vorrat verbraucht ist.

mfg Senti

Zitat:

Original geschrieben von matti6


Ist der Wagen rechts tiefer als links?

Wenn ja: Die Niveau-Regulierung regelt die Höhe, sobald der Wagen läuft.
Wenn du den Wagen abstellst und zum messen aussteigst, entlastest du die linke Seite da dein Körpergewicht auf einmal weg ist.
Da die Niveau-Regulierung jetzt nicht mehr regelt, kommt der Wagen auf der entlasteten Fahrerseite etwas nach oben - keine Ahnung ob das jetzt gleich nen cm aumacht...

Also um rechts und links nicht zuverwechseln🙂

Beifahrerseite ist 1cm hoher als die fahrerseite!

Zitat:

Original geschrieben von guntik88



Zitat:

Original geschrieben von matti6


Ist der Wagen rechts tiefer als links?

Wenn ja: Die Niveau-Regulierung regelt die Höhe, sobald der Wagen läuft.
Wenn du den Wagen abstellst und zum messen aussteigst, entlastest du die linke Seite da dein Körpergewicht auf einmal weg ist.
Da die Niveau-Regulierung jetzt nicht mehr regelt, kommt der Wagen auf der entlasteten Fahrerseite etwas nach oben - keine Ahnung ob das jetzt gleich nen cm aumacht...

Also um rechts und links nicht zuverwechseln🙂
Beifahrerseite ist 1cm hoher als die fahrerseite!

Wir schauen bei Angaben wie Re/Li immer nach vorn aus dem Auto ! 😁

Nach dem aussteigen sollte man schon einen moment warten..es wird nicht SOFORT nachgeregelt... das kann schon bis 15 sek dauern...

Beim einstellen des AAS ist auch auf super Ebene Fläche zu achten.. keiner darf drin sitzen und `Handbremse sollte gelöst sein... am besten auch der Gang raus und/oder auf "N"

Manche Zicken aber aucheinfach nur rum.. da benötigt man Geduld.... 😉

mfg Senti

Hi Senti,

dann besorge dir mal bitte das Audi SSP zur AAS, dann hast du es schwarz auf weiss. Ich habe es leider gerade nicht zur Hand da als PDF und auf meinem NetBook.

Das AAS Steuergerät wacht in ganz bestimmten abständen wie z.B. nach 30min nach 2std und nach 6std nochmal auf um das Fahrzeugniveau wieder anzugleichen. Ist schon alleine wichtig da wir mit Luft arbeiten und diese nunmal im Volumen Temperaturabhängig ist. Sonst könntest du deinen Wagen theoretisch Nachts im Kühlen abstellen und nächsten Tag in der mörder Nachmittagssonne steht er dann hochbeinig da. Genau sowas wir damit verhindert aber ich denke es geht da mehr darum optisch immer das richtig Niveau zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


Hi Senti,

dann besorge dir mal bitte das Audi SSP zur AAS, dann hast du es schwarz auf weiss. Ich habe es leider gerade nicht zur Hand da als PDF und auf meinem NetBook.

Das AAS Steuergerät wacht in ganz bestimmten abständen wie z.B. nach 30min nach 2std und nach 6std nochmal auf um das Fahrzeugniveau wieder anzugleichen. Ist schon alleine wichtig da wir mit Luft arbeiten und diese nunmal im Volumen Temperaturabhängig ist. Sonst könntest du deinen Wagen theoretisch Nachts im Kühlen abstellen und nächsten Tag in der mörder Nachmittagssonne steht er dann hochbeinig da. Genau sowas wir damit verhindert aber ich denke es geht da mehr darum optisch immer das richtig Niveau zu halten.

Mit dieser kleinen Luftmenge wird da nichts hochbeinig stehen... in den reifen ist mehr Luft als in den kleinen Ferderbalgen... die sind Mittags auch nicht zerplatzt oder stehen da wie Balonreifen- und warum sollte IM STAND/Parken das auto nachregulieren ???

Wenn Du sagt das es dort geschrieben steht glaube ich es Dir.... aber Logisch ist das (für mich) nicht...

Ist aber wirklich so. Aber wie du schon sagst es sind kleine Luftmengen mit denen gearbeitet wird, somit haben kleine Luftmengen die sich ausdehnen auch eine große wirkung auf das optische erscheinungsbild.

Ich merke es bei meinem selber oft da ich einen extremen Bezug zur höhe habe da ich immer mit dem Rollstuhl ranfahre um einzusteigen und immer mit genau dem selben Punkt des Rollstuhls am Auto bin. Da kann ich dir genau sagen ob er gerade in Dynamic 5mm-10mm zu hoch dasteht.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


Ist aber wirklich so. Aber wie du schon sagst es sind kleine Luftmengen mit denen gearbeitet wird, somit haben kleine Luftmengen die sich ausdehnen auch eine große wirkung auf das optische erscheinungsbild.

Ich merke es bei meinem selber oft da ich einen extremen Bezug zur höhe habe da ich immer mit dem Rollstuhl ranfahre um einzusteigen und immer mit genau dem selben Punkt des Rollstuhls am Auto bin. Da kann ich dir genau sagen ob er gerade in Dynamic 5mm-10mm zu hoch dasteht.

OK... wenn Du die PDF findest würde ich mich da gern mal schlau lesen... INPUT is sexy ! 😉

Wäre es möglich, dass durch mein Gewicht die Linke Seite unten bleibt und rechts nicht, da ja keiner auf der Beifahrerseite saß??
Ich kann's nicht wirklich verstehen das sich es um 1cm verstellt, beim tieferprogrammieren habe ich auch in Blick in die messwerblocke geworfen. Der stand Millimeter genau auf der ebenen fläche. Bin dann ne runde Gefahren, alle modis durchgeschaltet und anschließend nochmal gemessen hat alles gepasst.

Hat es von euch den keiner?

Wann hast du die Differenz gemessen? Eventuell direkt nach dem Aussteigen?

Mir ist auch schon aufgefallen, dass die AAS aufgrund mangelndem Wankausgleiches bei viel Kurvenfahrt nach Abstellen immer mal auf einer Seite höher steht als auf der anderen (manchmal auch nur selektiv an einzelnen Rädern). Das relativiert sich bei mir aber meist nach der nächsten Fahrt oder wenn man mal die Modi von Dynamic auf Komfort oder anders herum wechselt.

Ich denke aber auch, dass die Differenzen der AAS etwas zu genau genommen werden. Hat von euch schon einmal jemand ein Vorgängerauto mit normalen Stahlfedern in der Höhe gemessen? Ich bin mir sicher, dass auch bei Normalfahrwerken teilweise deutliche Unterschiede zwischen links/rechts oder vorne/hinten zu messen sein wird. Bei der AAS nimmt man das nur so genau, da man dort das Niveau millimetergenau einstellen und nachregeln kann.
Ich beobachte mein A6 mit AAS auch ständig auf den unterschiedlichen Parklätzen wie er dort steht und welche Seite höher oder niedriger ist. Egal wo der Wagen steht, ist die Höhe der einzelnen Rädern zum Radhaus anders und nie identisch mit den gemessenen Maßen nach Einstellung in der Garage.
Ich glaube aber, dass dieses Überprüfen eine Art "AAS Krankheit" der VCDS User ist, vorher habe ich mir nie ein Fahrwerk so genau angeschaut, da ich auch gar keine Möglichkeit hatte es nachzuregeln.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Wann hast du die Differenz gemessen? Eventuell direkt nach dem Aussteigen?

Habe es mal kurz nach dem aussteigen und auch mal nach 30 min Und nach mehreren Stunden standzeit gemessen. Habe mir gedacht das es etwas braucht bis es normal Zustand erreicht!
Aber das ist wirklich irgendwie eine Krankheit, seit mir das aufgefallen ist, schaue ich jedes mal darauf obs Schief ist oder nicht😁
Ich werde erst mal so fahren, da ich demnächst neue Reifen brauche, schaue ich ob sich diese eventuell ungleichmäßig abgenutzt haben oder auch nicht.

MfG

Das ist auch mein Plan....
Es wurde damals genau eingemessen und kontrolliert...saubere arbeit gemacht.
Jetzt schaue ich öfter nach den Reifen.... daran erkennt man ob wirklich mit dem Fahrwerk was nicht stimmt.
Die Unterschidlichen höhen sieht eh nur der der es weiß oder drauf hingewiesen wird....
mfg Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen