Luftfahrwerk tiefer legen
Guten Morgen liebe community
Da ich seit Mitwoch stolzer Besitzer eines Audi A6 3.0 TDI habe mit S-Line Packet
suche ich im Kreis Limburg-Weilburg evtl, auch bishen weiter weg bis 100km der vcds hat und mir mein Luftfahrwerk bishen tiefer programieren kann
mfg sanjok777
420 Antworten
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 20. März 2017 um 13:26:59 Uhr:
Hab ihn gefragt, da meinte er nur " die Leute machen immer die gleichen Fehler"
Hast du nicht nachgehakt, würde bestimmt mehrere interessieren, evtl. war der ja auch aus dem Forum?
Direkt nachgefragt habe ich nicht, ich war einfach nur froh, dass das ein Ende hat. Aber er hat mir ein paar Infos gegeben, die interessant waren und die viele auch nicht beachten. Die Standard-Werte sind laut Programmierung 386 mm vorn und 384 mm hinten. Jedoch programmiert Audi vom Werk aus den Wagen links immer ein paar Millimeter höher, denn wenn man sich reinsetzt, geht der Wagen so (je nach Körpergewicht) zwischen 3 und 5 Millimeter runter, was von der Differenz her nicht exakt vom Steuergerät ausgeglichen werden kann. Das sieht man auch daran, dass der Wagen dann beim Aussteigen ein bisschen nach oben geht. Ab 10 km/h steht der Wagen dann auch +/- 3 mm gerade. Sprich die programmierten Werte hat man definitiv nur während der Fahrt und nicht im Stand, auch nicht im Stehen bei laufendem Motor. Klar kann man den Wagen genau gerade programmieren, aber dann ist er während der Fahrt eben links etwas tiefer. Und das erklärt auch , warum der Wagen je nach Untergrund und Beladung mal höher und mal tiefer, mal etwas schief seitlich wie längs steht. Er meinte aber auch, dass das nur den Luftfahrwerks-Leuten auffällt. Es gibt kein Auto was vom Werk aus exakt gerade steht.
Naja, dazwischen noch viel Fachchinesisch, ich bin da nun auch nicht so versiert. Und das mit dem Absenken nach dem Verschließen ist auch mal so und mal so. Er hat das jedenfalls noch nie mitbekommen.
Egal, mein Wagen steht gerade und ich bin glücklich. 🙂
Ich denke mal er hat mit den Werte aus dem Strg gearbeitet und wusste genau wie er es ausgleichen tut.
ich lege es auch tiefer ohne Zollstock oder ähnliches.
Ähnliche Themen
Verstehe ich nicht ganz wie das funktionieren soll, verdreht die Sensoren mal um ein paar Millimeter und dann schaut mal was passiert. Genau dafür um eben Verbautoleranzen aus zu gleichen ist ja diese Kalibrierungsmethode die wir alle zum Tieferlegen verwenden.
Ich hätte hierzu auch noch zwei Fragen....
Ich habe vor ein paar Wochen auch meinen tiefer gelegt mit vcds, hat auch einwandfrei funktioniert... Das einzige was mir jetzt noch unklar ist... Mir kommt vor das dynamik nicht gleich dynamik ist... Also manchmal steht er bisschen höher und manchmal nicht... Wenn ich dann kurz auf comfort und gleich wieder auf dynamik schalte, fährt er wieder bisschen weiter runter... Habe ich da irgendwas falsch gemacht? Beim programmieren habe ich nur einen Durchgang vollzogen, also soweit wie es vcds zugelassen hat, das mit dem "anlügen" um noch tiefer zu kommen war mir zu heikel...
Achja und die zweite Frage.... Kann ich das auch irgendwie programmieren, dass der Wagen wenn man aussteigt und zusperrt die Luft komplett auslässt und dieser runter geht?
Vielen Dank,
1.) Nein du hast nichts falsch gemacht und es ist keine optische Täuschung. Je nach Fahrtstrecke vorher oder Beladung steht er kurz nach dem Abstellen etwas anders da, spätestens beim Neustarten sollte er sich nach ein paar Minuten wieder auf die programmierte Höhe eingeregelt haben, ist also ganz normal dieser Unterschied.
2.) Nein es geht nicht so einfach, ist aber auch nicht gut, da es tierisch auf alle Traggelenke gehen würde und du dir zwangsläufig auf Dauer etwas kaputt machst.
Vielen Dank für die schnelle Antwort...
Okay dann bin ich beruhigt ich werde dies mal beobachten mit dem nachregeln...
Und zu der zweiten Frage... Ja das dachte ich mir schon, dass es nicht so einfach ist und auch nicht gut, mich hatte es dennoch interessiert ob es überhaupt möglich sei.
Danke nochmal...
Wir haben das Auto mehrmals programmiert und sind nie auf die gleiche Höhe gekommen.
Das Fahrwerk war jedesmal unterschiedlich hoch.
Müssen alle 4 Seiten die gleichen Werte haben, damit das Fahrzeug gerade steht?
Muss ddr Untergrund gerade sein?
Müssen alle vier Reifen gleich aufgepumpt sein?
Muss der Wagenmodus an oder aus sein?
Zitat:
@Bulew schrieb am 15. April 2018 um 00:14:14 Uhr:
Wir haben das Auto mehrmals programmiert und sind nie auf die gleiche Höhe gekommen.
Das Fahrwerk war jedesmal unterschiedlich hoch.
Müssen alle 4 Seiten die gleichen Werte haben, damit das Fahrzeug gerade steht?
Muss ddr Untergrund gerade sein?
Müssen alle vier Reifen gleich aufgepumpt sein?
Muss der Wagenmodus an oder aus sein?
Eigentlich solltest du in deinem Thread bleiben da du vorher andere arbeiten ausgeführt hat wo man Fehler suchen muss.
Generell:
- Ohne Wahenhebermodus denn du bist selbst schon in der Software und könntest dort sonst nichts ändern.
- Es wird von Radmitte zur Unterkante Kotflügel gemessen... Beantwortet das die Frage mit dem Druck? 😉
- die Fläche muss absolut gerde sein !!!
- der Wagen muss überall die seine Höhe haben...egal welche Werte dazu vorher eingegeben wurden ! Den von einem geraden Wagen gehst du aus ! Also immer auf die geraden Grundwerte die Tieferlegung rauf rechnen... Zettel, Stift und Taschenrechner hilft
-
Sollte grundlegend jetzt alles klar sein ?
Untergrund gerde ist mega wichtig, kein Gang und keine Handbremse, Türen zu und Kabel durchs Fenster, laufender Motor wenn möglich.
Schau immer ob jede Eingabe pro Kanal akzeptiert und übernommen wird bevor du zum nächsten Kanal gehst !
Viel Glück
Zitat:
@Bulew schrieb am 15. Apr. 2018 um 00:14:14 Uhr:
... sind nie auf die gleiche Höhe gekommen.
Das Problem hatte ich am Anfang auch. Die Werte die du eingibst dürfen nicht zu Unterschiedlich sein.
Bei mir stand er hinten Rechts viel höher als bei den anderen Punkten und ich habe das gemessene halt so eingegeben aber es war nie gerade. Habe ewig gebraucht und schon fast verzweifelt.
Am besten die Differenz aufteilen auf 2 Durchgänge. Ich hoffe man versteht was ich meine, ist noch etwas früh 😠
Diese 2 Durchgänge muss er eh machen wenn er mit den verlinkten Werten arbeiten möchte. Da bietet sich das aufteilen an.
Was meint ihr mit zwei Durchgängen?
Die Fenster waren offen, der Laptop lag auf der Motorhaube, die Handbremse war aber abgezogen.
War das vielleicht der Fehler?
415 vorne und 410 hinten links und 395 hinten rechts :S
Zitat:
@Bulew schrieb am 15. April 2018 um 08:17:22 Uhr:
Was meint ihr mit zwei Durchgängen?Die Fenster waren offen, der Laptop lag auf der Motorhaube, die Handbremse war aber abgezogen.
War das vielleicht der Fehler?
415 vorne und 410 hinten links und 395 hinten rechts :S
Handbremse ist kein Fehler aber auch nicht gut...Wagen muss eben stehen dann rollt er eh nicht weg 😉
Zwei Durchgänge heißt: Kanal 5 bestätigen und dann gleich wieder auf Kanal 1 gehen.
Teile die 20mm Unterschied die du gemessen hast auf 2 Durchgänge auf.