Luftfahrwerk sackt ab

Audi A8 D3/4E

Rechter Fahrwerk vorne senkt ab wen ich eine Weile nicht im Auto bin oder fahre bin stehn die andern sind in Ordnung aber der macht mir Kopf Schmerzen

36 Antworten

Sprüh auch oben an der Domschraube ab. Es soll schon neue Federbeine gegeben haben, die da oben undicht waren.

Zitat:

@twinV8 schrieb am 9. Mai 2025 um 14:37:


Sprüh auch oben an der Domschraube ab. Es soll schon neue Federbeine gegeben haben, die da oben undicht waren.

Danke für den Tipp! Das wär der Supergau.
Ich versuche mein Glück am WE

Zitat:

@MEbn schrieb am 28. April 2025 um 06:24:25 Uhr:


Moin,

nun hat es mich leider auch erwischt:
Der W12 sackt vorn links über Nacht ab.
Ich habe bereits einmal den Wagenhebermodus eingeschalten um zu sehen ob das auch ohne „Nachregelung“ passiert, leider ja.

Fragen:
Macht es großartig Sinn auf Lecksuche zu gehen? Ich hätte jetzt das Federbein direkt neu bei Miessler bestellt und getauscht. Evtl den Ventilblock direkt mit tauschen?
Kann man das Federbein ohne Bühne / Grube tauschen?
Laut den Anleitungen, welche ich bisher gelesen habe, darf das Federbein ja erst angezogen werden, wenn das Rad den Boden berührt, dann kommt man wohl nicht mehr an die Schrauben, wenn man nur mit Wagenheber arbeitet, oder?

Danke schön für ein kurzes Feedback!

VG aus Köln
Matthias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sackt VL ab Federbein direkt tauschen' überführt.]

Lecksuche macht immer Sinn.... zumal das reine tauschen ja schon recht teuer werden kann.
Du schreibst das er Links absinkt ?
Hast Du etwas Schraubererfahrung ?

Zitat:

....darf das Federbein ja erst angezogen werden, wenn das Rad den Boden berührt....

...na ja...da legt man etwas unters Rad...lässt den Wagenheber etwas ab und schraubt fest... also auch keine Problem.

Ja, er sackt Fahrerseite vorn ab.
Ich probiere mein Glück am morgigen Sonntag mal mit Spüli-Wasser. Dickflüssiges Lecksuchspray bekomme ich erst Mitte kommender Woche.

Ich selbst habe nicht viel Schraubererfahrung (mal früher am Scirocco etwas geschraubt und später am Skyline GTR, aber nur SEHR rudimentär), allerdings ist der Schwierpapa KFZ-Meister im Ruhestand. Er kommt zwar nicht aus der PKW-Branche, aber das macht ja nichts 🙂
Nur mit den A8 speziellen Sachen hat er natürlich keinerlei Erfahrung.
VCDS habe ich, muss mir dazu aber auch immer die entsprechenden Anleitungen suchen 🙂

Tauschen geht sehr schnell ins Geld, korrekt 🙁
Ich hätte das Ventil zwar schon liegen, aber warum tauschen wenn es vielleicht doch irgendwo „nur“ ein Schlauch oder Verbinder ist…

Ähnliche Themen

Kurzer Zwischenstand:
Dickflüssiges Lecksuchspray ist gestern gekommen.
Voller Hoffnung nur den Lift-Modus aktiviert und den Anschluss am Dämpfer eingesprüht und: Treffer.
Es blubbert dort so leicht vor sich hin…

Ich hoffe, ich schaffe es heute die Kiste einmal hochzubocken, den Schlauch zu entfernen, neu zu kürzen und anzuschließen. Klingt in der Theorie ja schnell und einfach 😁

Zitat:

@MEbn schrieb am 13. Mai 2025 um 07:47:44 Uhr:


Kurzer Zwischenstand:
Dickflüssiges Lecksuchspray ist gestern gekommen.
Voller Hoffnung nur den Lift-Modus aktiviert und den Anschluss am Dämpfer eingesprüht und: Treffer.
Es blubbert dort so leicht vor sich hin…

Ich hoffe, ich schaffe es heute die Kiste einmal hochzubocken, den Schlauch zu entfernen, neu zu kürzen und anzuschließen. Klingt in der Theorie ja schnell und einfach 😁

Wagenhebermodus dazu aktivieren !

Kurze Rückmeldung:

Fahrwerk auf „Lift“ gebracht, mit Wagenheber abgestützt, Schlauch am Dämpfer langsam gelöst, 5mm Schlauch abgeschnitten und mit neuem Anschluss montiert.

Der Dicke sackt jetzt nicht mehr ab (längste Standzeit 4 Tage). Nach einem Kaltstart und bei überschreiten von 40 Km/h springt der Kompressor für 20 Sekunden an, denke das ist normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen