Luftfahrwerk Probleme
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hab folgendes Problem mit meinen Q7(4L)
Die gute Nachricht zuerst, das Fahrwerk lässt sich in allen Modi ansteuern fährt auch normal hoch und runter.
Ab einer Geschwindigkeit von 120 blinkt kurz die gelbe Lampe vom Luftfahrwerk, geht auch gleich wieder aus. Kurz darauf geht sie wieder an, Niveauregulierung im MMI lässt sich nicht ansteuern, und der Wagen geht komplett in die Knie.
Rechts ran fahren, kurz warten, Kompressor pumpt den Wagen wieder auf Höhe.
Ich hab jetzt schon einige Beiträge hierzu gelesen, aber so richtig finde ich nicht was für mich zutrifft.
Man muss dazu sagen, vorne Rest war der Höhensensor defekt, dann wurden alle 4 gewechselt, über vcds wurde die Fahrzeughöhe wieder neu kalibriert
Woran kann es liegen?
67 Antworten
Kann mir jemand sagen wo ich diese Set's finde...
Oder wie diese heißen. Hab schon gesucht kann aber das richtige nicht finden.
LG Jens
Moin Jens.
In der „e-Bucht“…
Unter z. B. Luftkompressor Audi Q7…
Bernd
Danke
Gerne
Ähnliche Themen
So morgen ist es endlich soweit und ich werde mich an den Kompressor machen.
Ein Montagekit mit allen Dichtungen und so weiter bekomme ich morgen...
Meine Frage ist benötige ich zwingend eine Hebebühne zum Ausbau oder komm ich da so ran?
Moin.
Nein, mit einem STABILEN Wagenheber gehts auch. Selbst so gemacht.
Beim Aufbocken nur aufpassen das die Abdeckung „frei“ bleibt.
Bernd
Hallo Gemeinde 🙂
Habe den Kompressor heute ausgebaut...
Habe auch das Ventil wie auch immer das heißt auf gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen das der eine Dichtring komisch geformt ist ist da normal?
Ich kenne das Teil nicht, aber das ist ganz garantiert nicht normal.
Wenn es nicht zuviel Arbeit ist, würde ich zuerst nur den O-Ring erneuern.
Ok danke für deine Antwort...
Dann muss das aber von Anfang an so gewesen sein.
Ich denke ich habe noch den ersten Kompressor sah jedenfalls so aus als wäre da noch niemand dran gewesen und ist auch original Audi.
Mich macht es auch stutzig man sieht da wo der Gunni auflag ist eine Lücke deutlich zu sehen.
Moin.
Da du den Verdichter ja schon raus hast würde ich ihn auch mit den vorhandenen Teilen aufarbeiten.
Das Teil auf dem Bild hatte ich so auch noch nicht in der Hand. Kannst du bitte mal n Bild machen von der Stelle wo du das ausgebaut hast?
Bernd
Ja klar mach ich das ist aus dem Ablassventiel am Trockner.
Das ging ja fix. ;-())
Dachte ich mir. Ich hätte gerne die Stelle gesehen wo der O-Ring sitzt.
Da Dieser aber „nur“ etwas verformt ist und nicht „kaputt“ ist könnte das tatsächlich so „gehören“…
Ich glaube aber nicht dass das dein eigentliches Problem ist. Kann man ja „hören“ wenn das System wieder unter Druck steht.
Bernd
So hab alles gemacht und der kommt immer noch 🙁
Fehler
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 27. März 2023 um 06:30:20 Uhr:
…Außerdem würde ich mal die Messwerte mitlaufen lassen…
Moin.
Du hattest ja geschrieben das die Kuh nach Zündungswechsel wieder hoch kommt…
Ich hätte auf die RDHV hinten getippt. Bin mir aber nicht sicher…
Lese mal bitte die angezeigte Höhe aller vier Federbeine aus. Anschließend messen/prüfen. —>Kante Radlauf-Mitte Rad(Nabe)
Und, wenn möglich, in allen vier Modi…
Bernd