Luftfahrwerk Problem

Audi Q7 1 (4L)

Sehr geehrte Q-Fahrer,

Ich habe vor einigen Monaten einen Thread zum Thema Luftfahrwerk eröffnet, damals hatte ich das Problem, das ich eine blinkende Warnleuchte vom Luftfahrwerk bekommen habe + die RDKS leuchte. Der Fehlerspeicher hat mir gesagt „Ventile für Niveauregulierung“

Das Luftfahrwerk ließ sich nur runterfahren d.h. zum Beispiel von comfort auf dynamic. Hochfahren ging dann nicht mehr solange die Fehlermeldung aktiv war.

Daraufhin hab ich alle 4 RDHV erneuert, Grundeinstellung durchgeführt, und hatte schon nach den ersten 10 Meter wieder die Fehlermeldung.

Und heute habe ich einen neuen Kompressor mit Ventilblock von Miessler eingebaut, neues Relais und wieder die Grundeinstellung durchgeführt.

Diesmal ist der Fehler weg und er ist bis jetzt nicht da.

Beim nachhause fahren hör ich jetzt ab 40kmh den Kompressor durchgehend arbeiten und unter 30kmh hört er wieder auf, erst nach ca. 2 Minuten durchgehendes Fahren mit 40+kmh hört der Kompressor auf aber kurze zeit Später fängt er wieder an zu arbeiten, jetzt traue ich mich nicht mehr weiterzufahren, weil ich mir nicht den neuen Kompressor umbringen will.

Die Ventile am Ventilblock sowie die RHDV (neu) sind Dicht.

Woran könnte das jetzt liegen, der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler, wie soll ich weiter vorgehen?

Bevor ich den Kompressor getauscht habe, habe ich öfters nach längerer Standzeit geschaut ob die Kuh schief steht, jedoch stand er für meine Augen immer ziemlich gerade da.

Meine Vermutung liegt beim Druckluftspeicher 🙄

Ich bedanke mich für jede Hilfe!

62 Antworten

Ja der wird ja vorgegeben (31546) hab ich auch eingegeben wird aber nicht akzeptiert

.jpg

Am besten nochmal lesen, was ich bereits geschrieben habe.
Es sind Testbedingungen zu erfüllen. Steht doch mit auf der Anleitung.

Was für testbedingunfen

Türen geschlossen, Motor an, Getriebe auf P oder N.

Ähnliche Themen

Man leude echt jetz? Erzählt mal was, was ich nicht weis !! Ebend ging es , aber kanal 5 zum speichern der regellage ist nicht verfügbar. Und jetzt komm ich wieder nicht rein mit dem berechtigungscode

Ruhig bleiben.

Fehler bzgl. AAS sind gelöscht? Der FS muss fehlerfrei sein.

Ich bin mir nicht sicher, ich denke der Motor muss aus sein. Eine externe Stromversorgung ist nötig. Eine Bordspannung von gut über 12 Volt ist nötig damit das Gateway mit Bus zuverlässig funktioniert.

Vielleicht hast du dich ja mehrmals vertippt oder die Brille nicht auf gehabt?

Laut Ross-Tech Anleitung soll Motor an sein. Hat bei mir doch auch funktioniert. Alle Kanäle. Ohne Sperenzchen.

Hab glaub ich den fehler gefunden

Wenn die Q keeless hat muss wohl der wagen mit schlüssel im zündschloss gestartet werden

Hab aber immer noch den fehler das das regelwerk nicht gelernt ist !

Block 00 setzt alles zurück auf grundwerte
Block 01 ist vorne links
Block 02 ist vorne rechts
Block 03 ist hinten links
Block 04 ist hinten rechts
Block 05 ist zum speichern !

Soweit so gut komme jetzt in das steuergerät rein, am anfang war es nicht möglich Block 04 zu ändern es kam immer oben die meldung „unzulässig „
Mit dem wert 465mm . Mitlerweile kann ich den Block verändern und bekomme meldung zulässig ! Jetzt ist der selbe fehler im Block 01 mit der höhe 449! Ich weiss nicht weiter ! Dienstag hat er termin beim schrauber !

Zitat:

@autochriz schrieb am 11. Februar 2021 um 21:40:48 Uhr:


Vielleicht hast du dich ja mehrmals vertippt oder die Brille nicht auf gehabt?

Laut Ross-Tech Anleitung soll Motor an sein. Hat bei mir doch auch funktioniert. Alle Kanäle. Ohne Sperenzchen.

Das „Kompliment“ gebe ich gerne zurück. ;-())

Ich habe geschrieben: ...“ich bin mir nicht sicher“... oder ...“ich denke“....

Bei mir hat es mir Motor an nicht funktioniert.
Nur mit Zündung

@White-Head666 du warst auch nicht gemeint 😉

Die vorgeschriebenen Bedingungen werden wohl irgendeinen Sinn haben, sonst würde das nicht von Ross-Tech selbst veröffentlicht werden, nicht wahr? Offenbar gibts da aber Ermessensspielraum.

Fakt ist, wenn eine Tür offen steht, gehts nicht und wenn die Bordspannung unter einen Wert x sinkt, ist auch Sense.

Und wenn ein Fehler abgelegt ist bzgl. des AAS...

Hmmm, Dejavu...

Hallo, ich hab bei mir gemerkt das er jetzt beim Kaltstart so ein luftentweichendes Geräusch macht ein „lautes pff“ ist das normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen