Luftfahrwerk Problem

Audi Q7 1 (4L)

Sehr geehrte Q-Fahrer,

Ich habe vor einigen Monaten einen Thread zum Thema Luftfahrwerk eröffnet, damals hatte ich das Problem, das ich eine blinkende Warnleuchte vom Luftfahrwerk bekommen habe + die RDKS leuchte. Der Fehlerspeicher hat mir gesagt „Ventile für Niveauregulierung“

Das Luftfahrwerk ließ sich nur runterfahren d.h. zum Beispiel von comfort auf dynamic. Hochfahren ging dann nicht mehr solange die Fehlermeldung aktiv war.

Daraufhin hab ich alle 4 RDHV erneuert, Grundeinstellung durchgeführt, und hatte schon nach den ersten 10 Meter wieder die Fehlermeldung.

Und heute habe ich einen neuen Kompressor mit Ventilblock von Miessler eingebaut, neues Relais und wieder die Grundeinstellung durchgeführt.

Diesmal ist der Fehler weg und er ist bis jetzt nicht da.

Beim nachhause fahren hör ich jetzt ab 40kmh den Kompressor durchgehend arbeiten und unter 30kmh hört er wieder auf, erst nach ca. 2 Minuten durchgehendes Fahren mit 40+kmh hört der Kompressor auf aber kurze zeit Später fängt er wieder an zu arbeiten, jetzt traue ich mich nicht mehr weiterzufahren, weil ich mir nicht den neuen Kompressor umbringen will.

Die Ventile am Ventilblock sowie die RHDV (neu) sind Dicht.

Woran könnte das jetzt liegen, der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler, wie soll ich weiter vorgehen?

Bevor ich den Kompressor getauscht habe, habe ich öfters nach längerer Standzeit geschaut ob die Kuh schief steht, jedoch stand er für meine Augen immer ziemlich gerade da.

Meine Vermutung liegt beim Druckluftspeicher 🙄

Ich bedanke mich für jede Hilfe!

62 Antworten

Wie rausgefallen ?

Kannst du mir sagen wo ich danach gucken muss ?

Am besten erst mit vcds die Werte anschauen!!

Der steckt ja im oberen Lenker drin. Das Plastik ist gebrochen und dann ist er runtergefallen. Hab dann auf die Schnelle mit Kabelbinder repariert :-). Dann ging er wieder in normal Stellung.

Davor mit VCDS Komplett hochfahren lassen damit man an den Sensor kommt oder mit dem Wagenheber

Funktion des Restdruck ventil- hält den Druck im Luftbalg über 1 bar um im <Notfall beim fahren ein zerstören des Luftbalgs zu verhindern.
Es kann zudem einen Druckabfall begünstigen aber NIE hervorrufen !

Ein Niveau Sensor kann auch nicht herrausfallen.... das Gestänge kann brechen oder der Arm des Sensor...

So ohne Ahnung von Technik sollte ma sich vielleicht geschlossen halten oder es ORDENTLICH erklären ! 😉

Ähnliche Themen

Sorry meinte natürlich das Gestänge ist aus dem Lenker gefallen :-)

Hier ein paar werte

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Moin,
Kannst du eventuell ein paar MWB /Messwertenblöcke posten. Glaube interessante würden die MWB 04 bis 07 sein.
Grüße

Zitat:

@3.3tdiv8 schrieb am 7. Februar 2021 um 14:50:30 Uhr:


Moin,
Kannst du eventuell ein paar MWB /Messwertenblöcke posten. Glaube interessante würden die MWB 04 bis 07 sein.
Grüße
Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Ich kann die regellage nicht anlernen er sagt immer der berechtigungscode ist nicht akzeptiert

Hab die 31564 eingetippt und dann kommt das

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Test druckspeicher befüllen erfolgreich

Bild 1.jpg

Vorderachse befüllen hat auch geklappt !
Jetzt bin ich verwirrt ! Ne vorne links iss immer noch unten

Bild 1.jpg

Es wird evtl. der Login nicht akzeptiert, wenn die 3 Testbedingungen nicht erfüllt sind.

Was meinst du mit log in!?

Der Login-Code zur Kalibrierung der Fahrzeughöhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen