Luftfahrwerk Problem
Sehr geehrte Q-Fahrer,
Ich habe vor einigen Monaten einen Thread zum Thema Luftfahrwerk eröffnet, damals hatte ich das Problem, das ich eine blinkende Warnleuchte vom Luftfahrwerk bekommen habe + die RDKS leuchte. Der Fehlerspeicher hat mir gesagt „Ventile für Niveauregulierung“
Das Luftfahrwerk ließ sich nur runterfahren d.h. zum Beispiel von comfort auf dynamic. Hochfahren ging dann nicht mehr solange die Fehlermeldung aktiv war.
Daraufhin hab ich alle 4 RDHV erneuert, Grundeinstellung durchgeführt, und hatte schon nach den ersten 10 Meter wieder die Fehlermeldung.
Und heute habe ich einen neuen Kompressor mit Ventilblock von Miessler eingebaut, neues Relais und wieder die Grundeinstellung durchgeführt.
Diesmal ist der Fehler weg und er ist bis jetzt nicht da.
Beim nachhause fahren hör ich jetzt ab 40kmh den Kompressor durchgehend arbeiten und unter 30kmh hört er wieder auf, erst nach ca. 2 Minuten durchgehendes Fahren mit 40+kmh hört der Kompressor auf aber kurze zeit Später fängt er wieder an zu arbeiten, jetzt traue ich mich nicht mehr weiterzufahren, weil ich mir nicht den neuen Kompressor umbringen will.
Die Ventile am Ventilblock sowie die RHDV (neu) sind Dicht.
Woran könnte das jetzt liegen, der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler, wie soll ich weiter vorgehen?
Bevor ich den Kompressor getauscht habe, habe ich öfters nach längerer Standzeit geschaut ob die Kuh schief steht, jedoch stand er für meine Augen immer ziemlich gerade da.
Meine Vermutung liegt beim Druckluftspeicher 🙄
Ich bedanke mich für jede Hilfe!
62 Antworten
Das Absacken innerhalb eines Tages ist definitiv nicht normal.
Also unbedingt nach der Undichte suchen!
Ich vermute das der Verdichter seine Verschleissgrenze erreicht hat und es nicht auf einmal schafft den Druck im System wieder herzustellen.
Was passiert nachdem die Kuh abgesackt ist? Du machst die Zündung an, der Verdichter startet, der Pops hebt sich ein Stück, dann Fehlermeldung? Nach jedem Zündungswechsel „resetet“ sich das System. Heißt, Zündung aus, bisschen warten, Zündung an, weiter gehts? Dann (erstmal) wieder in Ordnung?
Bernd
Hallo,
neben den RDHV waren bei mir 3 von 4 Luftfedern an der Abdichtung zum Oberteil (O-Ring) mehr oder weniger
undicht. Ist im eingebauten Zustand äußerst schlecht zu prüfen. Ist mir auch erst beim Ausbau wg. Fahrwerks-
revision aufgefallen als ich die ausgebauten Dämpfer mit Druck beaufschlagte und sie trotz neuer und dichter RDHV Druck verloren.
Auf den Kopf gestellt u. mit Wasser den Spalt Luftfeder und Oberteil besprüht. Die Blasen waren eindeutig.
Hilfe: Oberteil abschrauben (4 Schrauben) den O-ring ersetzen (96x4), die Flächen von Ausblühungen und
Schmutz reinigen u. Oberteil wieder montieren (30Nm) und, falls möglich, Druck drauf und prüfen.
( Habe allerdings einen Touareg - sollte allerdings das gleiche sein)
Mfg
Thomas