Luftfahrwerk Problem
Sehr geehrte Q-Fahrer,
Ich habe vor einigen Monaten einen Thread zum Thema Luftfahrwerk eröffnet, damals hatte ich das Problem, das ich eine blinkende Warnleuchte vom Luftfahrwerk bekommen habe + die RDKS leuchte. Der Fehlerspeicher hat mir gesagt „Ventile für Niveauregulierung“
Das Luftfahrwerk ließ sich nur runterfahren d.h. zum Beispiel von comfort auf dynamic. Hochfahren ging dann nicht mehr solange die Fehlermeldung aktiv war.
Daraufhin hab ich alle 4 RDHV erneuert, Grundeinstellung durchgeführt, und hatte schon nach den ersten 10 Meter wieder die Fehlermeldung.
Und heute habe ich einen neuen Kompressor mit Ventilblock von Miessler eingebaut, neues Relais und wieder die Grundeinstellung durchgeführt.
Diesmal ist der Fehler weg und er ist bis jetzt nicht da.
Beim nachhause fahren hör ich jetzt ab 40kmh den Kompressor durchgehend arbeiten und unter 30kmh hört er wieder auf, erst nach ca. 2 Minuten durchgehendes Fahren mit 40+kmh hört der Kompressor auf aber kurze zeit Später fängt er wieder an zu arbeiten, jetzt traue ich mich nicht mehr weiterzufahren, weil ich mir nicht den neuen Kompressor umbringen will.
Die Ventile am Ventilblock sowie die RHDV (neu) sind Dicht.
Woran könnte das jetzt liegen, der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler, wie soll ich weiter vorgehen?
Bevor ich den Kompressor getauscht habe, habe ich öfters nach längerer Standzeit geschaut ob die Kuh schief steht, jedoch stand er für meine Augen immer ziemlich gerade da.
Meine Vermutung liegt beim Druckluftspeicher 🙄
Ich bedanke mich für jede Hilfe!
62 Antworten
Muss ja ein lautes Geräusch sein, wenn du das beim Kaltstart hörst.
Bei mir zischt es auch dezent nach dem Entriegeln beim Fahrertür aufmachen.
Passiert wenn z. B. nach dem Abstellen der Kofferraum entladen wurde. Dadurch hebt sich das Fhz. und beim „Neustart“ korrigiert dass das AAS. Also völlig normal.
Danke! Ich habe trotzdem das Gefühl das der Kompressor zu oft bzw zu lang arbeitet, mit VCDS wollte ich den Druckspeicher testen aber beim befüllen schmeisst er mich raus „Vom Steuergerät abgewiesen“
Wie hoch war/ist denn der Druck im Speicher?
Der FS ist fehlerfrei? Die Bedingungen sind/waren alle erfüllt, z. B. ausreichend Bordspannung...?
Du hast einen Miessler-Verdichter eingebaut?
Ähnliche Themen
Soo hier mal ein update : nachdem der fehler bei mir wieder kam bin ich zum schrauber meines vertrauens gegangen ! Kurzum alles neu vermessen und kalibriert vor zwei wochen (nicht mit vcds er hat ein anderes gerät was für alle marken ist) Bis jetzt alles gut, vieleicht lag es auch an der lang anhaltenden kälte!!
Das glaube ich nicht. Das würde bedeuten das du Feuchtigkeit im System hast...
Danke für deine Rückmeldung. Ich wünsche dir auch das jetzt Ruhe ist...
Hallo
Habe einen Q7 4M seit über eine Woche gibt das Auto richtig laute geräusche von sich am hinteren Bereich wenn ich das Luftfahrwerk hochfahre sobald ich losfahre schmeißt der auch direkt eine Fehlermeldung Luftfahrwerk systemstörung kann.
Der knirscht richtig laut wenn ich ihn hochfahre beim runterfahren kommen keine Geräusche kann mir da jemand vielleicht weiterhelfen?
Lg
Zitat:
@Hahi63333 schrieb am 17. Oktober 2023 um 19:54:31 Uhr:
Hallo
Habe einen Q7 4M seit über eine Woche gibt das Auto richtig laute geräusche von sich am hinteren Bereich wenn ich das Luftfahrwerk hochfahre sobald ich losfahre schmeißt der auch direkt eine Fehlermeldung Luftfahrwerk systemstörung kann.
Der knirscht richtig laut wenn ich ihn hochfahre beim runterfahren kommen keine Geräusche kann mir da jemand vielleicht weiterhelfen?
Lg
Fehlerspeicher auslesen..dann kann man mehr sagen !
Guten Morgen.
Hmm, eigentlich bist du hier im 4“L“ Forum.
Das AAS ist mechanisch wahrscheinlich ziemlich identisch aufgebaut, die Fehlermeldungen lauten anderst…
Kann man, außer dem Geräusch noch andere Unregelmäßigkeiten erkennen?
Steht die Kuh schief nach dem hoch oder runter fahren?
Wann genau kommt der Fehler?
Bernd
Der sackt hinten ab aber auf beiden seiten gleich der steht nicht schief der versucht hochzufahren dann kommt ein lautes Geräusch der fährt nicht wieder hoch dann kommt eine Fehlermeldung und das Geräusch ist weg
Aber wenn ich das auto dann abschließe und entriegle fährt der ohne Probleme hoch oder runter auf beiden seiten gleich
Im Stand nach einem Tag schon aber mittlerweile macht der kompressor immer geräusche bis die fehlermeldung kommt