Luftfahrwerk per VCDS umprogrammieren

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,
ich habe gestern Nacht das Thema Umrüsten auf original 21" Audi Aluräder bei dem A6 Avant 3.0 TDI 180kw C7 4G angeschoben.
Erstmal danke für die Infos.
Ich fange nochmal ganz vorne an und frage.
Wer kann mir SERIÖS über VCDS bei meinem Original Audi Luftfahrwerk die vorhandenen Werte so umprogrammieren und ändern, dass der A6 4G von mir selber im entsprechenden Vorwahl Modus runter und auch wieder hoch gefahren werden kann.
Ich möchte Ihn schon gesamt Minimum 30 mm bewegen können.
Komme aus dem Raum Remscheid.
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Habe mir mal die Mühe gemacht die Anleitung zu übersetzen, zu verbessern und mit Bildern zu versehen. Ihr könnt sie hier downloaden.
http://www.a7forum.de/AAS%20Tieferlegen%20A6%20A7%204G.pdf

615 weitere Antworten
615 Antworten

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 13. Dezember 2014 um 21:00:15 Uhr:


wenn du dir die werte notierst die er ursprünglich hatte - liest man ja vorher aus - dann klar

Muss man garnicht.... die Orginalen werte bleiben

immer

hinterlegt ! 😉

Beim 4G doch nicht - die löscht man ja und kalibriert dann neu...danach sind die neuen Werte hinter legt - wo willst du dir wieder her holen?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 13. Dezember 2014 um 21:04:19 Uhr:


Beim 4G doch nicht - die löscht man ja und kalibriert dann neu...danach sind die neuen Werte hinter legt - wo willst du dir wieder her holen?

Na gut.... dann notieren- jedes Rad einzeln ! DAS ist Vorsprung 😁

Bilder machen wäre vermutlich noch besser 🙂

Ähnliche Themen

nach dem tieferlegen mal eine runde fahren - dann den wagen abstellen - und wieder starten; und dann mal "messen" ob er an allen 4 Rädern gerade steht ...

das stimmtdamit sich das fahrwerk etwas entspannen kann.

Danke für die Hinweise. Habe die Anleitung nun nochmal etwas überarbeitet und diese Informationen noch mit eingetragen. 🙂

Damit man nicht nach dem Link suchen muss, hier nochmal: Klick mich

Die Frage ist, wieso man vorher messen sollte wie beim 4F - die hinterlegten Werte im System sind doch aktuell, der Untergrund ist ja egal - da man ja von dieser Basis einfach was ab, also wäre es auf dem Untergrund dann einfach die Basis -den Wert.

Hinterher habe ich gemessen und da hat es rund um gepasst..ich messe aber immer zum Boden, zur Mitte hat man doch schnell mal 3mm Unterschied.

Und natürlich davor ne Runde gedreht und alle Positionen mal angefahren.

Zitat:

@StyLeZ P schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:12:57 Uhr:


Danke für die Hinweise. Habe die Anleitung nun nochmal etwas überarbeitet und diese Informationen noch mit eingetragen. 🙂

Damit man nicht nach dem Link suchen muss, hier nochmal: Klick mich

Top!!!

Heute auch den ersten 4G mit VCDS in die Knie gezwungen.

Meinen Dank.
M.

Bitte beachten, dass nicht nur im Steuergerät der Niveauregulierung ein Fehlercode abgelegt wird sondern noch in vier oder fünf Weiteren. Die sollte man auch noch löschen.

Alle die mit an der Höhe hängen, also Schildererkennung, ACC etc...

Sollte man noch ergänzen, hat Jeph recht...

und wenn man es genau nimmt muss ACC etc. auch neu kalibriert werden! .. das auch nur als Anmerkung ...
er bewegt sich zwar immer noch in der Toleranz - dennoch wenn man zu tief geht; wird es Grenzwertig

Daher sollte man ja nicht 2cm unterschreiten...ich hatte ja heute Zeit zu testen...geht noch ohne Probleme mit 2cm - wobei auf der Bahn fahre ich immer im Comfort..

das ganze macht sich erst nach einigen km bemerkbar; dazu ist der verstellbar im STg 13 mal interessant ;
der wert setzt sich aber während der fahrt immer wieder neu und arbeitet in dem Toleranz Bereich
2cm sehe ich auch als max an; mehr würde ich da nicht in die Knie gehen

Ich bin immernoch auf der Suche wie ich die Allroad Software kriege.
könnte man einen Allroad noch 2cm höherlegen? im transportmodus sind die AAS alle wohl 5cm höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen