Luftfahrwerk per VCDS umprogrammieren
Hallo Zusammen,
ich habe gestern Nacht das Thema Umrüsten auf original 21" Audi Aluräder bei dem A6 Avant 3.0 TDI 180kw C7 4G angeschoben.
Erstmal danke für die Infos.
Ich fange nochmal ganz vorne an und frage.
Wer kann mir SERIÖS über VCDS bei meinem Original Audi Luftfahrwerk die vorhandenen Werte so umprogrammieren und ändern, dass der A6 4G von mir selber im entsprechenden Vorwahl Modus runter und auch wieder hoch gefahren werden kann.
Ich möchte Ihn schon gesamt Minimum 30 mm bewegen können.
Komme aus dem Raum Remscheid.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Habe mir mal die Mühe gemacht die Anleitung zu übersetzen, zu verbessern und mit Bildern zu versehen. Ihr könnt sie hier downloaden.
http://www.a7forum.de/AAS%20Tieferlegen%20A6%20A7%204G.pdf
615 Antworten
Zitat:
@Wadim82 schrieb am 7. April 2021 um 19:59:11 Uhr:
Die Werte die Program sind -17mm.
Kannst du mir auch kurz erklären wieso das so ist? In der Anleitung steht ja nur, dass man messen muss.
Oder ist das nicht mehr zutreffend, weil ich ja vorher schon "falsche" Werte drin hatte?
Ich dachte auch das man nur die gemessenen Werte einträgt. Wenn man tieferlegt, muss man die gemessenen Werte plus der Tieferlegung eintragen. Um das normale Niveau zubekommen einfach den gemessenen Wert eintragen.
Aktuell hab ich gemessene 430.
Heißt ich muss das ganze zweimal ausführen, oder? Irgendwo war ja ne Grenze, denk ich.
Nein einfach einmal den gemessenen Wert eintragen, speichern und dann regeln lassen. Dann hast die Werte wie ab Werk
Ähnliche Themen
Zitat:
@Popperklopper schrieb am 7. April 2021 um 19:53:29 Uhr:
Ich habe somit 384, 374, 372, 378 jeweils um -17 verringert und eingetragen.
Damit hast du erfolgreich um 17mm höhergelegt (höher als Serie).
Du musst den Messwert ohne Änderung eintragen, dann kommst du wieder bei Normalhöhe raus.
Von deinen Programmierten Werte minus der 17mm, wärst du auch auf deine gemessenen Werte gekommen +- paar mm.
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende auch mich an die Anpassung des Luftfahrwerks gemacht und bin an ein Problem gekommen, welches ich mir nicht erklären kann.
Zur Info, die Anpassungen habe ich mit OBD11 durchgeführt.
Folgende Ausgangssituation: Gemessen / Speicher im Steuergerät
VL 382 / 400
HL 378 / 410
VR 385 / 390
HR 376 / 394
Nach Anleitung alles durchgeführt und beim Eintragen des Wertes HL hat er "nur" 412 akzeptiert:
Neue Situation: Gemessen / +14mm für Steuergerät
VL 396 / 410
HL 402 / 416
VR 390 / 404
HR 389 / 399
Wie gesagt, die 416 hat er nicht akzeptiert, so dass ich alle Werte um -4 nochmal angepasst habe (also +10 mm).
Neue Werte:
VL 406
HL 412
VR 400
HR 395
Ich kann es mir nur nicht erklären, da die 416 immer unterschritten wurden. Und dass es an OBD11 liegt kann ich mir auch nicht vorstellen, da bisher immer alles geklappt hat.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß, netsroht
Das alles kann nur daraus resultieren, weil das Fahrzeug schon einmal vorher von jemandem über OBD tiefergelegt wurde. Das sieht man eigentlich sehr gut. Die Ausgangs-Werte im Steuergerät standen so niemals ab Bandende drin.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 26. April 2021 um 14:36:13 Uhr:
Das alles kann nur daraus resultieren, weil das Fahrzeug schon einmal vorher von jemandem über OBD tiefergelegt wurde. Das sieht man eigentlich sehr gut. Die Ausgangs-Werte im Steuergerät standen so niemals ab Bandende drin.
okay, krass... würde mich zwar wundern, da das Auto als Mietwagenrückläufer gekauft wurde, aber das heißt ja nichts...
trotzdem hätte er doch einen Wert >412 annehmen müssen, da die vorherige Anpassung gelöscht wurde.
ah okay, dann hatte ich dies "falsch" verstanden.
Auf jeden Fall steht er jetzt gerade da und nicht so krumm und buckelig wie davor 🙂
Habt ihr eure Fahrzeuge vermessen lassen oder gibt es keine nennenswerte Probleme mit euren Reifen. (innen abgefahren)