Luftfahrwerk per VCDS umprogrammieren
Hallo Zusammen,
ich habe gestern Nacht das Thema Umrüsten auf original 21" Audi Aluräder bei dem A6 Avant 3.0 TDI 180kw C7 4G angeschoben.
Erstmal danke für die Infos.
Ich fange nochmal ganz vorne an und frage.
Wer kann mir SERIÖS über VCDS bei meinem Original Audi Luftfahrwerk die vorhandenen Werte so umprogrammieren und ändern, dass der A6 4G von mir selber im entsprechenden Vorwahl Modus runter und auch wieder hoch gefahren werden kann.
Ich möchte Ihn schon gesamt Minimum 30 mm bewegen können.
Komme aus dem Raum Remscheid.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Habe mir mal die Mühe gemacht die Anleitung zu übersetzen, zu verbessern und mit Bildern zu versehen. Ihr könnt sie hier downloaden.
http://www.a7forum.de/AAS%20Tieferlegen%20A6%20A7%204G.pdf
615 Antworten
Wie gesagt, bei mir war der Wert von Haus aus schon auf 5 - eventuell hat der S6 ne andere Einstellung drin?
"5" beschreibt auch nur das es bedienbar ist während der fahrt
"7" auch ohne Zündung ein ..- (aber das wird das AAS stg nicht zulassen)
"1" deaktiv beim fahren
Hallo zusammen. Im anderen thread habe ich geschrieben dass bereits 5 drin steht. Sehe es genau so wie scotty.
Ich denke es muss wo einen wert geben bei dem 100 drin steht. Und dieser müsste evtl erhöht werden. Dann ist es ja möglich den befehl zu geben und so wird sich auch nichts absenken. Hoffe ich mal.
Bei 100km/h deaktiviert sich hochstellen und bei weniger als 80 ist es wieder verfügbar. Besser wäre 130 in beiden fällen.
Bei VIM ist das ja auch so gelöst.
es wird im eeprom vom AAS stg liegen
gleiches geht ja bei den alten A6 4F AAS Stg mitlerweile über VCP
Ähnliche Themen
Also verstehe ich das also richtig, das mit dieser englischen Anleitung das AAS per VCDS tiefergelegt werden kann?
Zitat:
die gepostete anleitung lässt zu wünschen übrig.
Wobei? Es sind sicher alle froh wenn jemand diese Anleitung verfeinern kann.
Für mich spielt es keine Rolle mehr, habe mir gestern das Tieferlegungsmodul bei Ferdi bestellt. Aber nice to know ist es trotzdem 🙂
Die Anleitung geht bei mir einwandfrei..habe sie beim VFL und beim FL schon probiert. Gibt keinen Grund sie schlecht zu machen...man muss die Fachbegriffe einfach richtig übersetzen.
Modul von Ferdi für 1k um dann mit dem Handy die Kiste hoch und runter fahren zu lassen...finde ich albern sorry!
Das ist doch nicht albern, das ist bequem und deutlich einfacher als per VCDS. Vorallem wenn man auf Treffen unterwegs ist und den Hobel mal fix auf die Erde legen will (Luft komplett ablassen) - Da möchte ich nicht jedes mal den Laptop vorholen müssen 😉
Klar für 15-20mm einmalig tieferlegen ist das Modul sinnlos, aber dafür ists ja auch nicht gedacht. Aktuell ist übrigens Weihnachtsaktion. Kostet es "nur" 900 🙂 😉
Albern sind eher die extrem überteuerten und umständlichen Module von KW oder Wilhelm. Aber das neue ASC von Ferdi ist wirklich alles andere als albern. 😉 Auch wenn man über den Preis für ein "einfaches Modul" streiten kann - aber wenn man es dem Preis eines Zubehör-Luftfahrwerks mit diesen Funktionen gegenüber stellt, ist es doch glatt wieder günstig. 🙂
Aber darum gehts hier nicht, danke für die nochmalige Bestätigung, dass die Anleitung wirklich funktioniert. Sind auf jeden Fall gute Neuigkeiten, speziell für die die Ihren Dicken nur einmalig tieferlegen möchten.
Habe den RS6 auch mit hilfe der englischen anleitung tiefergelegt. Steht alles drin. Wüsste nicht was da zu verfeinern gäbe.
Mir war so ein modul auch zu teuer. Egal was der RS6 kostet. Und das Fahrwerk ist da Serie ?
Zitat:
@StyLeZ P schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:49:15 Uhr:
Das ist doch nicht albern, das ist bequem und deutlich einfacher als per VCDS. Vorallem wenn man auf Treffen unterwegs ist und den Hobel mal fix auf die Erde legen will (Luft komplett ablassen) - Da möchte ich nicht jedes mal den Laptop vorholen müssen 😉
Klar für 15-20mm einmalig tieferlegen ist das Modul sinnlos, aber dafür ists ja auch nicht gedacht. Aktuell ist übrigens Weihnachtsaktion. Kostet es "nur" 900 🙂 😉Albern sind eher die extrem überteuerten und umständlichen Module von KW oder Wilhelm. Aber das neue ASC von Ferdi ist wirklich alles andere als albern. 😉 Auch wenn man über den Preis für ein "einfaches Modul" streiten kann - aber wenn man es dem Preis eines Zubehör-Luftfahrwerks mit diesen Funktionen gegenüber stellt, ist es doch glatt wieder günstig. 🙂
Aber darum gehts hier nicht, danke für die nochmalige Bestätigung, dass die Anleitung wirklich funktioniert. Sind auf jeden Fall gute Neuigkeiten, speziell für die die Ihren Dicken nur einmalig tieferlegen möchten.
Wenn du einen Nutzen hast, passt es! Ich gehe nicht auf Treffen und daher fehlt mir der Nutzen. Natürlich ist es easy und ne nette Spielerei aber wie gesagt für mich ein schlechtes p/l bei meinem Nutzen.
Ich finde Ferdi allgemein teuer, auch wenn er natürlich gute Arbeit macht. Sein Semi Dynamisches Modul kostet das 4-5 fache wie hier gehandelt...
warten wir es ab bis es auf Stexxx.de bald "richtig" übersetzt ist
Solange der für 90€ aufwärts die Dinger selber tiefer legen kann - macht der nen Scheiss 🙂
Frag mich was an der Anleitung so missverständlich sein soll...
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 12. Dezember 2014 um 12:37:48 Uhr:
Solange der für 90€ aufwärts die Dinger selber tiefer legen kann - macht der nen Scheiss 🙂
das ist nicht dein ernst...
Der Preis oder seine Motivation Innovationen zu teilen?
Wer Probleme hat mit der Anleitung hat kann mir gerne ne PN schreiben...
naja, er hat auch von ir einige Bilder zum A6 Codieren bekommen... ich hab da kein so großes Problem damit, Wissen zu teilen..
Ich verlange auch keinen Fixbetrag bei Codierungen, sondern lass den Kunden meist entscheiden was es ihm wert ist.. Muss aber auch nicht leben davon..
das Problem ist das "drum herum" .... er weis das dort vieles Fehlerhaft ist; aber seine Seitenaufrufe reichen ihm aus um Umsatz mit Werbung zum Gewinn zu bringen; da werden solche Sachen eben vernachlässigt; es wird ja auch keiner gezwungen nach seinen Anleitungen zu codieren ...
So eine Seite kostet - Zeit und auch "geld" ; keine Frage. Aber was bei ihm im Vordergrund steht ist offensichtlich (und aus meiner Sicht auch legitim)