Luftfahrwerk per VCDS umprogrammieren
Hallo Zusammen,
ich habe gestern Nacht das Thema Umrüsten auf original 21" Audi Aluräder bei dem A6 Avant 3.0 TDI 180kw C7 4G angeschoben.
Erstmal danke für die Infos.
Ich fange nochmal ganz vorne an und frage.
Wer kann mir SERIÖS über VCDS bei meinem Original Audi Luftfahrwerk die vorhandenen Werte so umprogrammieren und ändern, dass der A6 4G von mir selber im entsprechenden Vorwahl Modus runter und auch wieder hoch gefahren werden kann.
Ich möchte Ihn schon gesamt Minimum 30 mm bewegen können.
Komme aus dem Raum Remscheid.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Habe mir mal die Mühe gemacht die Anleitung zu übersetzen, zu verbessern und mit Bildern zu versehen. Ihr könnt sie hier downloaden.
http://www.a7forum.de/AAS%20Tieferlegen%20A6%20A7%204G.pdf
615 Antworten
Scotty was sagst du zu der Anleitung aus dem A7 Forum ? Funktioniert diese ? Ich kann doch auf meine aktuellen Werte einfach 15mm drauf rechnen und dann sollte es passen. Wenn er wirklich schief stehen sollte kann man ja immernoch korrigieren
Dann probiers doch aus? Ich verstehe nicht wenn man eine super genaue Anleitung hat, wie aus dem a7 Forum, dass man dann noch immer alles hinterfragen muss
Zitat:
@Fatboy1602 schrieb am 26. März 2018 um 11:41:55 Uhr:
Scotty was sagst du zu der Anleitung aus dem A7 Forum ? Funktioniert diese ? Ich kann doch auf meine aktuellen Werte einfach 15mm drauf rechnen und dann sollte es passen. Wenn er wirklich schief stehen sollte kann man ja immernoch korrigieren
Ich kann dir helfen falls du Probleme hast oder tieferlegen habe ich bei meinem auch gemacht. Die Anleitung aus dem A7 Forum ist top. Komme aus der Gegend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kwhkiller schrieb am 27. März 2018 um 06:35:21 Uhr:
Zitat:
@Fatboy1602 schrieb am 26. März 2018 um 11:41:55 Uhr:
Scotty was sagst du zu der Anleitung aus dem A7 Forum ? Funktioniert diese ? Ich kann doch auf meine aktuellen Werte einfach 15mm drauf rechnen und dann sollte es passen. Wenn er wirklich schief stehen sollte kann man ja immernoch korrigierenIch kann dir helfen falls du Probleme hast oder tieferlegen habe ich bei meinem auch gemacht. Die Anleitung aus dem A7 Forum ist top. Komme aus der Gegend.
Danke, hab es gestern Abend nach der Anleitung gemacht und es hat super geklappt.
Aber ist das normal das bei meinem Allroad VL die original werte um bis zu 10mm an der Vorderachse auseinander liegen ? Obwohl der Wagen vorher und jetzt gerade steht ?
Eigentlich wollte ich auch nach Montage der Sommerreifen das Thema Tieferlegung angehen lassen.
Allerdings gerade durch die Themen Reifenabnutzung und Inspektion/Garantie bin ich mittlerweile der Meinung lieber selbst ein Diagnosegerät zu kaufen, da es sich bei mehrfacher Anwendung aromatisiert.
Nun lese ich für den FL sollte es VCP sein.
Allerdings finde ich eigentlich nur Anleitungen für VCDS (z. B. auch Tieferlegung).
Können die Schritte der VCDS auch mit dem VCP eingegeben werden?
Meiner ist ein 4G FL Bj. 2015 200kw AAS
Als Einsteiger empfehle ich dir auf jeden Fall VCDS.
VCP bringt dir an dieser Stelle keine Vorteile. Das Facelift lässt sich meine ich sowieso nicht auf Allroad flashen.
Somit kannst du mit VCDS die Basis-Regellage verändern, sodass das Niveau für alle Modi tiefer wird.
Eine ausführliche VCDS Kaufberatung findest du meiner Signatur / Blog.
Falls du dich bspw. auf 3 Fahrzeuge beschränken kannst/willst, bist du mit 260 Euro dabei.
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 26. Mar 2018 um 18:17:27 Uhr:
genaue Anleitung hat, wie aus dem a7 Forum
Ich bin scheinbar der Suche nicht mächtig, daher bitte ich um den link. Danke.
Bitte entschuldige. "Tieferlegung", "vcds" etc ergibt so viele Resultate, da dachte ich, ich frage mal. Nun gut.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 27. März 2018 um 08:03:55 Uhr:
Als Einsteiger empfehle ich dir auf jeden Fall VCDS.
VCP bringt dir an dieser Stelle keine Vorteile. Das Facelift lässt sich meine ich sowieso nicht auf Allroad flashen.Somit kannst du mit VCDS die Basis-Regellage verändern, sodass das Niveau für alle Modi tiefer wird.
Bin zwar Einsteiger im KFZ-Coding, aber zumindest IT-Fuzzi. Somit sind mir zumindest die Prozesse rund um solche Änderung bekannt.
Aber bzgl. VCP vs. VCDS werde ich tatsächlich nicht richtig schlau. Laut dem was ich im Forum gelesen habe VCDS: Eher Einsteiger; VCP: Wenn es mehr sein soll.
Allerdings ist mir nicht klar was das auf "Feature-Ebene" für den FL bedeutet.
Bzgl. Niveau via VCDS: Somit keine Möglichkeit "Lift" auf dem originären Wert zu belassen, richtig?
Bzgl. Allroad-Flash im FL scheint es laut Forum von HW und SW der Stg. abzuhängen, wobei ich dies ohnehin nicht auslesen kann ohne Diag-Gerät...
Ich weiß nicht ob man das so pauschalisieren kann, so viele Facelifts hatte ich noch nicht im Kabel, aber da ist dann wohl eine Version der Dämpferregeleung verbaut, die eben nicht für den Allroad-Flash vorgesehen ist. (SW Index G)
Und auch bei der vorgesehenen Variante gibt es irgendeine Unschönheit...irgendwas mit der Anzeige, fällt mir aber jetzt nicht genauer ein.
Wegen Kaufentscheidung Diagnose: Falls irgendwie in Aussicht steht dass du auch mal an ältere VAG Fahrzeuge ran musst oder so, bist du mit VCDS besser dran, da dort ältere Fahrzeuge eben um Welten besser dokumentiert sind. Wer das Geld hat, hat beides im Schrank. Ich nutze immer solange VCDS bis ich da nicht mehr weiterkomme, dann VCP. Das passt hier aber nicht wirklich rein. Schau doch im Onboard-Diagnoseforum vorbei. Da gibt es gefühlt 200 solcher Threads.
Ich hab mir jetzt auch ein VCDS gekauft und werd meinen Dicken am WE 17mm tieferlegen.
Noch eine Verständnisfrage.
Die Tiegerlegung gilt dann sowohl für den Dynamik als auch Komfort Modus?
Besteht eigentlich zwischen dem Dynamik und Komfortmodus ausser der Höhe ein Unterschied in der Härte? Mir ist schon klar das um so tiefer um so härter, aber ist der Komfortmodus mit 17mm tiefer dann mit dem alten Dynamik Modus vor Tieferlegung von der härte her vergleichbar?
Grüsse Mat