Luftfahrwerk-Einstellung - kleine Umfrage
Hallo zusammen,
nach drei Monaten mit meinem luftgefederten Touareg würde mich mal interessieren, für welche Fahrwerks-Einstellung Ihr Euch entschieden habt? Behaltet Ihr diese bei oder wechselt ihr zu verschiedenen Gelegenheiten?
Ich habe mich jedenfalls nach einigem Ausprobieren für die Einstellung "Sport" entschieden, da mir das Fahrzeug sowohl bei "Normal" erst recht aber bei "Comfort" viel zu schwammig in den Kurven ist.
Schade dass das Forum keine Möglichkeit für Umfragen bietet, die man durch simples Anklicken einer Auswahl beantworten kann (oder habe ich diese Möglichkeit übersehen 😕)
Beste Antwort im Thema
Komfort was sonst?
Ab 140kmh senkt sich das Fahrwerk ab, das reicht mir an Dynamik.
46 Antworten
Zitat:
@Hummerman schrieb am 15. Mai 2015 um 10:31:23 Uhr:
Moin,Zitat:
Es kann natürlich sein, dass es ausschließlich dem Terrain Tech vorbehalten ist.
bei der Ausstattungsvariante erst recht nicht, da beim Terrain Tech-Paket noch die alte Allradtechnik des Vorgängers verbaut wird. Und da gab es auch kein Torque Vectoring . Ich hatte auch das Facelift-Modell des Touareg I mit Luftfederung/Wankausgleich und kann sagen, dass der noch schwammiger war, als das aktuelle Modell.
Grüße
Ex-PolofahrerMir doch egal, Hauptsache es ist an Bord 😁Zitat:
@knolfi Ach und übrigens @Polo: das Torque Vectoring war bei meinem Range Serie...aber das Wort "serienmäßig" gibt's ja bei Porsche nicht, da muss man ja für jeden Furz extra löhnen. 😁
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 15. Mai 2015 um 17:38:59 Uhr:
bei der Ausstattungsvariante erst recht nicht, da beim Terrain Tech-Paket noch die alte Allradtechnik des Vorgängers verbaut wird. Und da gab es auch kein Torque Vectoring . Ich hatte auch das Facelift-Modell des Touareg I mit Luftfederung/Wankausgleich und kann sagen, dass der noch schwammiger war, als das aktuelle Modell.
Die Infos stammen von einem Touareg-Fahrtraining, da gab es dazu auch eine Vorführung.
Zitat:
@Hummerman schrieb am 15. Mai 2015 um 18:16:30 Uhr:
Die Infos stammen von einem Touareg-Fahrtraining, da gab es dazu auch eine Vorführung.
Moin,
ich hatte ein Fahrertraining im Rahmen der "Touareg-Freunde" in Bad Wildungen (Offroad-Park "Böser Wolf"😉 und der Instructor unserer Gruppe war kein anderer als der Leiter der Fahrwerksentwicklung des Touareg. Da wurde definitv alles über die Technik des Touaregs gesagt. Ein Torque Vectoring kam da nicht vor. War allerdings der Touareg I GP, von dem das Getriebe des des aktuellen Terrain Tech stammt.
Da ich auch sämtliche Varianten des aktuellen Touaregs gefahren bin, kann ich nur sagen, wenn vorhanden hat VW es verdammt gut versteckt. 😁 Fahre mal einen Cayenne mit Torque Vectoring, dann wirst Du den riesigen Unterschied merken. Der Touareg ist ja kein schlechtes Auto (sonst hätten wir ja keinen), aber er bleibt in Bezug auf die Dynamik halt ein Schaukelschiff.
Grüße
Ex-Polofahrer
Hallo sorry wenn ich mich einklicke.
Ich bin nur ein paar Kilometer mit dem Touareg gefahren. Schaukelschiff, da gibt es ganz andere!
Schon mal den Lexus 450h, Jeep, Land Rover Discovery, Mercedes ML 350 ausprobiert.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 16. Mai 2015 um 17:52:22 Uhr:
Hallo sorry wenn ich mich einklicke.Ich bin nur ein paar Kilometer mit dem Touareg gefahren. Schaukelschiff, da gibt es ganz andere!
Schon mal den Lexus 450h, Jeep, Land Rover Discovery, Mercedes ML 350 ausprobiert.Gruss
Moin,
den ML 350 ja, die restlichen Fahrzeuge bin ich noch nicht gefahren (werde ich wohl auch nicht), den Lexus habe ich noch nie in Natura gesehen. Ich habe nur den täglichen Vergleich zwischen dem Touareg mit Luftfederung/Wankausgleich und dem Cayenne S-Diesel mit Luftfederung. Zwischen diesen beiden Fahrzeugen liegt ein sehr deutlicher Unterschied.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 16. Mai 2015 um 18:36:34 Uhr:
Moin,Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 16. Mai 2015 um 17:52:22 Uhr:
Hallo sorry wenn ich mich einklicke.Ich bin nur ein paar Kilometer mit dem Touareg gefahren. Schaukelschiff, da gibt es ganz andere!
Schon mal den Lexus 450h, Jeep, Land Rover Discovery, Mercedes ML 350 ausprobiert.Gruss
den ML 350 ja, die restlichen Fahrzeuge bin ich noch nicht gefahren (werde ich wohl auch nicht), den Lexus habe ich noch nie in Natura gesehen. Ich habe nur den täglichen Vergleich zwischen dem Touareg mit Luftfederung/Wankausgleich und dem Cayenne S-Diesel mit Luftfederung. Zwischen diesen beiden Fahrzeugen liegt ein sehr deutlicher Unterschied.
Grüße
Ex-Polofahrer
Cayenne S-Diesel, also den V8 nehme ich an, den habe ich nicht getestet, aber den V6 Diesel.
da ist mir kein großer Unterschied aufgefallen. Der S-Diesel Cayenne kostet auch einiges mehr
Gruss
Den Vorgänger vom aktuellen Lexus habe ich nach einer kurzen Probefahrt dankend abgestellt. Beim Bremsen mit den rechten Rädern auf nassen Schienen zog das Teil zur Seite.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 16. Mai 2015 um 20:19:55 Uhr:
Den Vorgänger vom aktuellen Lexus habe ich nach einer kurzen Probefahrt dankend abgestellt. Beim Bremsen mit den rechten Rädern auf nassen Schienen zog das Teil zur Seite.
Ich wohne auf dem Land Tramm haben wir nicht. Aber ich bin mit dem Auto ein bisschen zügig durch eine Kurve, das Auto neigte sich stark und ich wurde aus der Kurve getragen. So etwas habe ich noch mit keinem Auto erlebt. Ein schönes Auto das rum zickt.
Gruss
Zitat:
@automatica schrieb am 13. Mai 2015 um 10:43:31 Uhr:
Genau aus den og. Gründen werde ich keine Luftfederung bestellen. Im Vergleich zum Cayenne ist auch mir der Touareg mit Luftfahrwerk zu schwammig - egal in welcher Einstellung. Nicht nur in Kurven - auch beim Anfahren und Bremsen nervt mich das Schaukel. Mein erster Touareg hatte das Standardfahrwerk und fuhr sich super damit. Wenn Luftfederung - dann nur mit Wankausgleich.
Ich weiss ehrlich nicht was Ihr mit schwammig meint, fuer mich schaukelt da nichts.
Zitat:
@jbler schrieb am 13. Mai 2015 um 15:29:36 Uhr:
Immer Comfort, wenn Wohnwagen, Sport. Und die Comforteinstellung könnte von mir aus noch "schwammiger" sein.
Zustimm!
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 16. Mai 2015 um 21:10:47 Uhr:
Ich weiss ehrlich nicht was Ihr mit schwammig meint, fuer mich schaukelt da nichts.Zitat:
@automatica schrieb am 13. Mai 2015 um 10:43:31 Uhr:
Genau aus den og. Gründen werde ich keine Luftfederung bestellen. Im Vergleich zum Cayenne ist auch mir der Touareg mit Luftfahrwerk zu schwammig - egal in welcher Einstellung. Nicht nur in Kurven - auch beim Anfahren und Bremsen nervt mich das Schaukel. Mein erster Touareg hatte das Standardfahrwerk und fuhr sich super damit. Wenn Luftfederung - dann nur mit Wankausgleich.
Das sehe ich auch so!
Danke
Schaukeln ist der falsche Ausdruck, aber der Touareg läßt einen immer spüren, dass man ein großes, schweres Auto bewegt.
Das muss aber nicht negativ sein. Denn ein SUV, egal wie er abgestimmt ist, kann schon rein aus physikalischen Gründen nie ein Sportwagen sein.
Wenn ich in den Touareg steige weiss ich das und lasse mich "entschleunigen" und das meine ich durchaus positiv 😉
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 16. Mai 2015 um 22:37:30 Uhr:
Schaukeln ist der falsche Ausdruck, aber der Touareg läßt einen immer spüren, dass man ein großes, schweres Auto bewegt.Das muss aber nicht negativ sein. Denn ein SUV, egal wie er abgestimmt ist, kann schon rein aus physikalischen Gründen nie ein Sportwagen sein.
Wenn ich in den Touareg steige weiss ich das und lasse mich "entschleunigen" und das meine ich durchaus positiv 😉
Moin,
ein Cayenne Turbo S oder ein X5 M kommen aber recht nah dran😉 Der Turbo S hat auf der Nordschleife die selben Fahrwerte, wie der 911er Carrera.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 17. Mai 2015 um 09:11:51 Uhr:
Moin,Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 16. Mai 2015 um 22:37:30 Uhr:
Schaukeln ist der falsche Ausdruck, aber der Touareg läßt einen immer spüren, dass man ein großes, schweres Auto bewegt.Das muss aber nicht negativ sein. Denn ein SUV, egal wie er abgestimmt ist, kann schon rein aus physikalischen Gründen nie ein Sportwagen sein.
Wenn ich in den Touareg steige weiss ich das und lasse mich "entschleunigen" und das meine ich durchaus positiv 😉
ein Cayenne Turbo S oder ein X5 M kommen aber recht nah dran😉 Der Turbo S hat auf der Nordschleife die selben Fahrwerte, wie der 911er Carrera.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ebenso könnte man ein Lamborghini mit einem Fiat 500 vergleichen oder!!
Bitte vergleicht nicht Äpfel und Birnen. Der Turbo S hat 500 Ps und hat für diese Power ein entschprechendes Fahrwerk.Kostet dann auch mehr oder. Und irgend wann kommt der Moment wo man solche Autos nicht mal in der Nähe einer Stadt fahren darf.
Gruss
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 17. Mai 2015 um 09:50:21 Uhr:
Moin,Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 17. Mai 2015 um 09:11:51 Uhr:
Ebenso könnte man ein Lamborghini mit einem Fiat 500 vergleichen oder!!Bitte vergleicht nicht Äpfel und Birnen. Der Turbo S hat 500 Ps und hat für diese Power ein entschprechendes Fahrwerk.Kostet dann auch mehr oder. Und irgend wann kommt der Moment wo man solche Autos nicht mal in der Nähe einer Stadt fahren darf.
Gruss
das Fahrwerk beim Turbo ist mit den anderen S/GTS Modellen identisch. lediglich größere Bremsscheiben sind serienmäßig verbaut.
Grüße
Ex-Polofahrer