Luftfahrwerk-Einstellung - kleine Umfrage

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

nach drei Monaten mit meinem luftgefederten Touareg würde mich mal interessieren, für welche Fahrwerks-Einstellung Ihr Euch entschieden habt? Behaltet Ihr diese bei oder wechselt ihr zu verschiedenen Gelegenheiten?

Ich habe mich jedenfalls nach einigem Ausprobieren für die Einstellung "Sport" entschieden, da mir das Fahrzeug sowohl bei "Normal" erst recht aber bei "Comfort" viel zu schwammig in den Kurven ist.

Schade dass das Forum keine Möglichkeit für Umfragen bietet, die man durch simples Anklicken einer Auswahl beantworten kann (oder habe ich diese Möglichkeit übersehen 😕)

Beste Antwort im Thema

Komfort was sonst?
Ab 140kmh senkt sich das Fahrwerk ab, das reicht mir an Dynamik.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 17. Mai 2015 um 12:01:32 Uhr:



Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 17. Mai 2015 um 09:50:21 Uhr:


Moin,

das Fahrwerk beim Turbo ist mit den anderen S/GTS Modellen identisch. lediglich größere Bremsscheiben sind serienmäßig verbaut.

Grüße
Ex-Polofahrer

Den V6 Diesel den ich ein paar Tage zum testen hatte, war nicht viel anders als der Tuareg

Gruss

Moin,

kann ja sein, dass der gar kein Luftfahrwerk verbaut hatte. Ein Cayenne mit Luftfahrwerk inkl. PASM, Torque Vectoring und Servotronik ist dem Touareg fahrdynamisch deutlich überlegen. Ich fahre ja beide Fahrzeuge regelmäßig und habe den Vergleich. Die Fahrdynamik des Cayenne wird übrigens bei jedem Auto-Test besonders hervorgehoben. So kann ich z. B. schärfere Kurven auf der A9 mit dem Cayenne mit ca. 30 km/h schneller durchfahren, ohne "nasse Handtücher" unter den Achseln zu haben. Der Toaureg ist gut fahrbar und neigt auch im Grenzbereich nicht zu kritischen Reaktionen, dennoch ist er halt schwammiger. Der Touareg will ja auch nicht sportlich sein. Dafür ist er ein sehr angenehmes Reisefahrzeug.

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 17. Mai 2015 um 09:11:51 Uhr:



Moin,

ein Cayenne Turbo S oder ein X5 M kommen aber recht nah dran😉 Der Turbo S hat auf der Nordschleife die selben Fahrwerte, wie der 911er Carrera.

Grüße
Ex-Polofahrer

Die Frage ist doch, wo er seine Zeit gut macht. Der Carrera wohl in der Kurve und der Cayenne Turbo S auf der Geraden.

Ein 2,5 to-Monster mit hohem Schwerpunkt mit einem Sportwagen zu vergleichen ist Käse. Um das zu erkennen, braucht man nicht mal den Leistungskurs Physik belegt zu haben. Selbst wenn sie auf dem Ring dieselbe Zeit schaffen, muss man vollkommen anders fahren, um die Zeit zu erreichen.

Natürlich ist ein Cayenne deutlich sportlicher abgestimmt als ein Touareg, hier geht es ja auch um Markenphilosophie. Ich denke nicht, dass die T-Reg-Fahrer hier glauben, ihr Auto wäre so sportlich abgestimmt wie ein Cayenne.

Für mich ist mein Touareg einfach mein entschleunigendes Dickschiff und das ist gut. Wenn ich es sportlicher will, greife ich eben was anderes aus der Garage.

Wart mal ab, bis Du Dein Porsche-Cabrio hast, dann wirst Du mir zustimmen und wenn Du Spass am Fahren haben willst, bleibt auch der Cayenne stehen 😉.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 17. Mai 2015 um 13:45:45 Uhr:



Zitat:

Die Frage ist doch, wo er seine Zeit gut macht. Der Carrera wohl in der Kurve und der Cayenne Turbo S auf der Geraden.

Ein 2,5 to-Monster mit hohem Schwerpunkt mit einem Sportwagen zu vergleichen ist Käse. Selbst wenn sie auf dem Ring dieselbe Zeit schaffen, muss man vollkommen anders fahren, um die Zeit zu erreichen.

Natürlich ist ein Cayenne deutlich sportlicher abgestimmt als ein Touareg, hier geht es ja auch um Markenphilosophie. Ich denke nicht, dass die T-Reg-Fahrer hier glauben, ihr Auto wäre so sportlich abgestimmt wie ein Cayenne.

Für mich ist mein Touareg einfach mein entschleunigendes Dickschiff und das ist gut. Wenn ich es sportlicher will, greife ich eben was anderes aus der Garage.

Wart mal ab, bis Du Dein Porsche-Cabrio hast, dann wirst Du mir zustimmen 😉.

Jepp man soll nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich habe ein SUV der bietet mir Komfort(brauche ich für mein alter) und Platz. Schnelle Autos hatte ich früher

 

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 17. Mai 2015 um 13:39:52 Uhr:


Moin,

kann ja sein, dass der gar kein Luftfahrwerk verbaut hatte. Ein Cayenne mit Luftfahrwerk inkl. PASM, Torque Vectoring und Servotronik ist dem Touareg fahrdynamisch deutlich überlegen. Ich fahre ja beide Fahrzeuge regelmäßig und habe den Vergleich. Die Fahrdynamik des Cayenne wird übrigens bei jedem Auto-Test besonders hervorgehoben. So kann ich z. B. schärfere Kurven auf der A9 mit dem Cayenne mit ca. 30 km/h schneller durchfahren, ohne "nasse Handtücher" unter den Achseln zu haben. Der Toaureg ist gut fahrbar und neigt auch im Grenzbereich nicht zu kritischen Reaktionen, dennoch ist er halt schwammiger. Der Touareg will ja auch nicht sportlich sein. Dafür ist er ein sehr angenehmes Reisefahrzeug.

Grüße
Ex-Polofahrer

Ich habe alle Autos nur mit Luftfederung getestet. Ich bin ziemlich zügig Kurven gefahren. Dies bedeutet das ich nicht an die äußerste Grenze der Autos gefahren bin. Hat aber gereicht um einige Autos die ich auf der Liste hatte zu streichen. Zum Schluss blieben Cayenne und Touareg übrig.

Gruss

Nun, ich kann bzw. muss dem Ex-Polo zustimmen. Der Touareg lässt sich durchaus schnell bewegen, aber eben nicht agil. Am besten erlebe ich dies immer in meinem RRS: Fahre ich in der Fahrwerksstellung "normal" (fahre ich zu 90%), bewegt sich der Range wie ein normaler SUV, etwas träge und behäbig, aber ohne zu wanken.

Stelle ich das Fahrwerk hingegen auf Dynamic, so fährt sich der Range wie ein potente Limousine oder Kombi...aber keinesfalls wie ein Sportwagen.

Ich vergleiche dann den Range immer mit dem S5, der ja auch sportlich ausgelegt ist. Gut der S5 würde dem Range dann immer noch auf kurvigen Landstrassen davonfahren...aber auf einer kurvigen AB nicht.

Auf einer kurvigen BAB fährt mir kein Auto davon. Das lassen die Verkehrsverhältnisse (leider) nicht zu.

Habe mal ein Sicherheitstraining in Wolfsburg auf A 8 absolviert. Der Händler, bei dem ich den A 8 gekauft hatte, fuhr 911 in Sportversion, ich noch einen 500 SL. Von Wolfsburg bis Osnabrück hat der mir die Strecke freigemacht - und redete sich hinterher mit Kupplungsproblemen heraus.
Den 911 Turbo habe ich dann mal auf der BAB probefahren und hatte ständig einen Baby-Benz im Rückspiegel. Erst bei 230 wurde der kleiner, dann musste ich abbremsen und er saß wieder hinter mir.
Und mit meiner 90 PS BMW habe ich auf der BAB mal einen Ferrari vor mir "hergejagt" - der hat mir auch die Bahn schön freigemacht und musste immer wieder abbremsen.

@PeterBH du wohnst in der falschen Gegend. Bei uns haben sie vorletztes Jahr endlich die A5 zwischen Offenburg und Baden-Baden sechsspurig ausgebaut...und der Verkehr ist ab Baden-Baden rel. übersichtlich. Da sind schon mal Geschwindigkeiten bis 250 oder auch darüber drin.

... mit über 200 km/h über die Bahn zu düsen macht mir keinen Spass (mehr).

Ich fahre da meist zwischen 160 und 180 da kommt man gut vom Fleck und hat keinen Stress.

Grundsätzlich unterscheide ich zwischen Pflicht-km und Spass-km. Und Spass-km finden definitiv nicht auf der AB statt. 😉

Ich gab zu, dass ich ein Geschwindigkeits-Junkie bin. 😁

Ein Auto zu haben, das nicht in die durch die europäische Automobilindistrie selbst auferlegte Geschwindigkeitsbegrenzung kommt, würde ich heute nicht mehr kaufen.

Hat mich schon am V8-Diesel genervt....obwohl der auch deutlich über 250 ging.

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Mai 2015 um 10:57:46 Uhr:


@PeterBH du wohnst in der falschen Gegend. Bei uns haben sie vorletztes Jahr endlich die A5 zwischen Offenburg und Baden-Baden sechsspurig ausgebaut...und der Verkehr ist ab Baden-Baden rel. übersichtlich. Da sind schon mal Geschwindigkeiten bis 250 oder auch darüber drin.

Nö, hier sind auf der A 30 und der A 31 auch diese Geschwindigkeiten möglich. Aber manchmal muss ich das Emsland beruflich oder privat verlassen.

Wenn ich Zeit habe, reichen mir auch 130 - 160 km/h. Aber manchmal..... Ist halt das Kind im Manne und wofür haben wir denn diese Spielzeuge? Und mit dem Touareg sind selbst Geschwindigkeiten über 200 km/h (für mich) streßfrei zu fahren. Das war mit dem vorherigen 7er deutlich streßiger.

Ich fahre gerne im Comfort Modus. Mag es, wenn der Wagen so weit oben steht und habe das Gefühl auf den Landstrassen nur so dahin zu gleiten.

Auf der Autobahn für längere Strecken dann im Sportmodus, wo sich das Fahrgefühl nach Absenkung nochmal deutlich verbessert....

Ich fahre meine immer Komfort. Nur ab 160 km/h auf Autobahn stelle ich auf Sport für den Fall ,um sicher einen Hindernis auszuweichen. Ich habe damals einen komfortablen T gesucht eine von drei Probe gefahrenen war die gewollte Komfort da. Den habe ich seit 4 Jahren.

Zitat:

@BMWe39Touran1t schrieb am 1. Januar 2022 um 22:26:56 Uhr:


Ich fahre meine immer Komfort. Nur ab 160 km/h auf Autobahn stelle ich auf Sport für den Fall ,um sicher einen Hindernis auszuweichen. Ich habe damals einen komfortablen T gesucht eine von drei Probe gefahrenen war die gewollte Komfort da. Den habe ich seit 4 Jahren.

Hallo,
falls Du bei 160 km/h die Rolle auf Sport bewegst, ist der Touareg schon wo du hin möchtest.

Ab ca. 120 km/h senkt sich der T automatisch.

Gruß

Hannes

Ja Hannes. Senken ja aber da durch wird ja nicht straffer , weil die Dämpfer immer noch auf komfort steht. Meine Fahrwerk ist wirklich in allen Einstellungen spürbar. In komfort Modus sehr komfortabel in Sport Modus wirklich sehr straff und fährt sich wie ein GTI. Normal Modus da schwischen.
Das Fahrzeug hat Normale Luft Fahrwerk. Die Probe gefahrene T mit Wankausgleich war genauso nur in schnell gefahrenen Ausfahrten neigt die nicht so stark auf die Seite. Die konnte ich leider nicht kriegen.

Grüße dich
Frohes neues Jahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen