Luftdruck 265 30 R22 97Y

Audi S8 D4/4H

Servus Leutz,

habe mir vor kurzem die 22ziger Pellen mit Conti SportContact 7 montiert mit 265/30 R22. Finde leider jedoch auf der Conti-Seite, noch die Hotline konnte mir gerade helfen. Geschweige der Freundliche...
Weiß jemand einen Rat für den richtigen Luftdruck? Mit Teilladung und Optional mit Vollladung...
Aktuell habe ich mal Vorne auf 3.0bar und hinten 2.8bar. Fahren tut es sich recht angenehm, war positiv überrascht. Muss jedoch zugeben, bin bis jetzt nur ca. 60km mit denen gefahren ohne Autobahn. Vorher waren die Originalen 275er mit 21 Zoll drauf.

Fahrzeug: Audi S8 Plus; BJ2017

Vielen Dank und Allzeit Gute Fahrt Kolleeescheen. 😉

PS. Geschmäcker sind verschieden. 😁

20230421_194456.jpg
64 Antworten

So hätte ich es auch gehandhabt, dass kann dann am Ende wirklich nicht Dein Problem sein.

Verstehe Deinen Reifenhändler auch nicht. Nach dem CoC ist 103Y vorgesehen bei einer abgeregelten Geschwindigkeit von 305 km/h. Wie kommt er dann auf 97Y?

Ich habe aktuell den Conti Sport Contact 6 in 265/30/22 verbaut der beim S8 bis 330kmh freigegeben ist. Leider hat der Sport Contact 7 nur eine Zertifizierung bis 300kmh. Muss demnächst auch schauen was ich machen werde...

Zitat:

@2Ghost schrieb am 29. April 2023 um 21:40:30 Uhr:


So hätte ich es auch gehandhabt, dass kann dann am Ende wirklich nicht Dein Problem sein.

Verstehe Deinen Reifenhändler auch nicht. Nach dem CoC ist 103Y vorgesehen bei einer abgeregelten Geschwindigkeit von 305 km/h. Wie kommt er dann auf 97Y?

Weil es den 265/30R22 nur in 97Y gibt 😰

@TE
Welche Reifengrößen -mit welcher Betriebskennung-
sind denn gemäß dem Radgutachten zugelassen 😕

Zitat:

@touaresch schrieb am 30. April 2023 um 12:13:43 Uhr:


Weil es den 265/30R22 nur in 97Y gibt 😰

Bei allen Herstellern?

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,

@touaresch
ich könnte das Gutachten, hier hochladen, weiß jedoch nicht ob es erlaubt ist. Also es gab da schon Probleme, nach der Betriebskennung. Da hat der Gutachter aber sich die Mühe gemacht und nochmal in seinem System nachgeschaut und gesehen hat, dass es einen Nachtrag gibt. Also war das Problem eigentlich wieder vom Tisch.

@2Ghost
habe gestern, mal umgeschaut, im Netz. Leider hat Michelin auch nur die 97Y. So langsam kommen Zweifel auf, ob es Conti, meinem Reifenlieferanten, bestätigt oder nicht, ist noch völlig unklar.

Wie gesagt der ''Contact 7'' hat eine Zertifizierung bis 320km/h - Traglast bis 730kg max. - Was ich nicht verstehe, wenn ich doch eine Zertifizierung mache, dann muss ich doch mit dieser aufs äußerste gehen. - Wie oben schon beschrieben, hat die Dame am Telefon gesagt: Der Reifen ist bis 320 bei Conti freigegeben, aber mit meiner Kombi (sprich Achslast und Geschwindigkeit) geht er bis 302kmh....

Ich bin sehr gespannt, was jetzt - hoffentlich kommende Woche - rauskommt.

Bin mir jetzt auch nicht ganz sicher ob es vielleicht, möglich ist einen anderen Reifen zu montieren. - Also was in Richtung 275er mit 22 Zoll und einer geeigneten Traglast+Geschwindigkeitsindex. - Im Gutachten, ist nur die Größe von 265/30R22 vermerkt.

@touaresch
im Gutachten steht folgende Betriebskennung, drin: e1*2007/46*0284*....
Bei mir im Fzg.-Schein steht aber diese drin: e1*2007/46*0398*04

Gerade im WWW awengl geschaut...
Reifenrechner: Wenn ich jetzt Original von 275/35R21 auf z.B. 275/30R22 umrechne, bin ich im grünen Bereich. 🙂

Bei den 265/30R22 gibt es anscheinend, wirklich keinen passenden Reifen mehr. - Glaube Nankang oder so, hat eine höhere Traglast, aber dafür einen geringen Geschwindigkeitsindex in der größe: 265/30R22.

Im Bereich der Größe: 275/30 R22 siehts es wesentlich besser aus, mit den Geschwingkeitsindex sowie Traglast. Aber wie erwähnt, bin ich mir nicht sicher ob es dann alles passt bzw. ich es eingetragen bekomme.... 🙁 (ist doch kann ein 1cm an Reifenbreite, aber im Gutachten ist es nicht vermerkt.....
Eigentlich sollte ich mich hier nicht reinsteigern und alles meinem Reifenhändler übergeben. Aber andererseits, ist es besser wenn ich hier darüber berichte, damit die Mitglieder, welche auch eventuell auch planen auf 22 Zoll umzusteigen. 🙂

was hat dein S8+ für Achslasten im Schein stehen?

Hallo TimbaBeats,

Hier die Achslasten:
zu 7.1 und 8.1 = 1370kg
zu 7.2 und 8.2 = 1355kg

Zitat:

@SergejSLT schrieb am 30. April 2023 um 19:21:37 Uhr:


Hallo TimbaBeats,

Hier die Achslasten:
zu 7.1 und 8.1 = 1370kg
zu 7.2 und 8.2 = 1355kg

ok deiner ist leicht schwerer. Den Conti 6 hättest du evtl. trotzdem die Freigabe bis 305 oder mehr erhalten. Aber Conti 7 leider nicht mehr. Frag mal bei Pirelli an. Vielleicht bekommen die beim neuen P-Zero das hin. Ansonsten hätte ich noch gebrauchte Conti 6 da 🙂

@TimbaBeats
ok. Danke für die Info. Ich warte erstmal ab was der Reifendealer herausfindet und lasse mich mal überraschen. Bleibe up to date. Ist ja eher sein verschulden. Wenn wirklich komme ich gerne auf das Angebot zurück. 😉
Wünsche noch einen schönen und sonnigen Feiertag 😉

Guten Morgen Jungs & Mädls,

also kurzes Feedback. Alles ist jetzt beim Reifendealer, er sagt, er hat ist auch das erste mal selbst damit konfrontiert. 🙁 Naja, meine Recherchen ergaben bis jetzt auch kein positives Ergebnis.... außer einer Umbereifung eventuell auf 275/30R22.
Reifenhändler will jetzt von seinem Vertreter sich mal erkundigen, was für Möglichkeiten noch bestehen... Freigaben etc.. denn wenn es wirklich so ist, das bei der Reifengröße (265/30R22) wirklich keinen Reifen mehr gibt mit der Freigabe, hmmm. Was machen dann die Betroffen, die diese Größe fahren? Oder halt Neukunden.

Anbei noch ein Auszug vom Betriebshinweis.

Danke und viele Grüße

Conti-betriebshinweis

Der überwiegende Teil der Fahrzeuge regelt bei 250 km/h bzw. fährt wenn schneller eine andere Bereifung, da wird der Unterschied liegen. Spricht denn bei Dir was gegen 275er? Wird zu knapp?

War gestern erst zur Einzelabnahme von Spurverbreiterungen für einen BMW, an der Karosse nacharbeiten wollte ich auf keinen Fall.

Also Arbeiten an der Karosserie ist ein No-Go. - Der 275er müsste noch gehen, habe die Felgen mit ET20 gewählt, weil ich keine Spurplatten etc. verbauen wollte. Ich sag mal so, der halbe cm an jeder Seite (der Felge) ist aufjedenfall drin. - Nur wird es wahrscheinlich in einer Einzelabnahme enden. - Vermute ich. mal. 🙂

Schau doch mal, was der neue Bentley Flying Spur drauf hat - es sind, wie ich oben schon geschrieben hatte 22".
Und die Bentleys können über 300 km/h fahren, ich glaube 330 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen