Luftdruck 265 30 R22 97Y
Servus Leutz,
habe mir vor kurzem die 22ziger Pellen mit Conti SportContact 7 montiert mit 265/30 R22. Finde leider jedoch auf der Conti-Seite, noch die Hotline konnte mir gerade helfen. Geschweige der Freundliche...
Weiß jemand einen Rat für den richtigen Luftdruck? Mit Teilladung und Optional mit Vollladung...
Aktuell habe ich mal Vorne auf 3.0bar und hinten 2.8bar. Fahren tut es sich recht angenehm, war positiv überrascht. Muss jedoch zugeben, bin bis jetzt nur ca. 60km mit denen gefahren ohne Autobahn. Vorher waren die Originalen 275er mit 21 Zoll drauf.
Fahrzeug: Audi S8 Plus; BJ2017
Vielen Dank und Allzeit Gute Fahrt Kolleeescheen. 😉
PS. Geschmäcker sind verschieden. 😁
Ähnliche Themen
64 Antworten
Hallo Gemeinde, kleines Feedback, heute mit der Technischen Abteilung von Conti telefoniert. Der Reifen ist laut Conti bis 320km/h zugelassen, jedoch nur bis 302km/h - bei dieser Gewichtsklasse/Achslast zertifiziert, da aber im Fahrzeugschein bei mir 305km/h steht, meinte die freundliche Dame, könnte zum Problem führen.
Nach der Frage welchen Druck ich fahren müsste, hieß es zu mir: 3,4bar - der Reifen verträgt 3,5 bar. Soo, jetzt stehe ich wieder da. Wenn ich ihn auf 3,4 aufpumpe, steigt ja mir der Geschwindigkeit zunehmend der Druck, also bin ich mir ned sicher... diese Geschwindigkeit von 300 oder über bin ich zwar noch nie gefahren, aber so 240/250....
Der Druck wird immer kalt angegeben!
Wenn warm ist er immer höher... Also wenn die Dame sagt 3,5 bar max. Druck ist das im kalten Zustand... Im warmen wird naja so 0,3 bar höher sein, je nachdem wie warm es draußen ist und wir du fährst
Gruß Alex
Hallo altasar, ja dies leuchtet mir ein, dass es immer im Kalten Zustand ist. Die Angabe, welche die Dame mitteilte sagte nur kurz vor maximum, (max ist 3,5bar) der berstdruck liegt zwar höher nur ginn/geht es mir darum damit ich nichts falsch mache, vorallem ist es nicht gerade ungefährlich wenn mal sich ein Reifen aus der Gruppe ab 100km verabschiedet 🙁
Wollte nur wissen, welchem Druck die Jungs und Mädels hier so fahren mit solch einer Bereifung. Meiner z.B. war kurzem beim Freundlichen mit den Standart 275/35 R21, da hat der Freundliche die vorderen auf 3,5 und die hinteren auf 3,2 aufgepumpt. 🙄
Zitat:
@altasar schrieb am 24. April 2023 um 16:59:03 Uhr:
Der Druck wird immer kalt angegeben!
Wenn warm ist er immer höher... Also wenn die Dame sagt 3,5 bar max. Druck ist das im kalten Zustand... Im warmen wird naja so 0,3 bar höher sein, je nachdem wie warm es draußen ist und wir du fährstGruß Alex
mir kommen 3,5 Bar sehr hoch vor, mein 275/35/21" sind mit 3,1 bar vorne und 2,7 oder 2,8bar hinten angegeben und dann auch echt hart im Abrollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Reifen dann bis zu ca. 4 bar haben darf, wenn er richtig warm gefahren ist !
3,1 vorne und 3,0 Bar hinten. So fahre ich meinen, mit der Originalen Größe.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 25. April 2023 um 10:22:41 Uhr:
3,1 vorne und 3,0 Bar hinten. So fahre ich meinen, mit der Originalen Größe.
mit nur einer oder zwei Personen und ohne Beladung eigentlich schon ein wenig zu viel, ich empfinde dann das Abrollen als sehr unkomfortabel ....
mit nur einer oder zwei Personen und ohne Beladung eigentlich schon ein wenig zu viel, ich empfinde dann das Abrollen als sehr unkomfortabel ....
Ja, bezüglich Abrollen finde ich es nicht besonders Komfortabel. Das Fahrzeug wird zu 95% nur auf BAB / Bundesstraße zu viert ( 2 Erw. & 2. Kids) genutzt.
also ich fahre meine 21 Zoll (103 Y) mit 2,7 2,5 ( meist 2 Personen ) so wie mehrheitlich in den Tabellen angegeben. Habe aber eher die Frage, wer Dir die (97 Y) geraten hat , in allen Tabellen die ich bisher gefunden habe ist der Tragfähigkeitsindex immer größer als 100 meist 103 für den asiatischen Raum mal als niedrigster Wert mit 101 angegeben .
nimm mal Deine Achslast und vergleiche mal 97 hat 730kg 103 z B. 875kg Last je Reifen ...
Ich habe alles über meinen Reifenhändler abgewickelt... habe mich auch darauf verlassen... und ihm mehrmals mitgeteilt und die Fzg.-Schein Kopie geschickt, das er eine Leistungssteigerung hat. Am kommenden Freitag einen Termin beim TÜV, werde hoffentlich danach mehr wissen, ob es geklappt hat oder an den Reifen scheitert.
Ja meine 21ziger sind auch mit Tragfähigkeitsidex 103 Y. Warum die Contis jetzt mit nur 97Y sind ist mir auch nicht klar...
Habe schon auch mehrmals gelesen/gesehen, das auf 22ziger nur bzw. oft nur die 265er montiert werden, anstatt 285 oder so.
Nur zur Info,
der aktuelle Bentley Flying Spur (ist ja etwa der AUDI A8 - bin den Bentley selbst probegefahren) als V8 (und auch der W12) hat folgende Reifen drauf:
275/35 ZR22 104Y - soviel zur max. Traglast.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@A84HJoerg schrieb am 25. April 2023 um 13:07:45 Uhr:
Nur zur Info,der aktuelle Bentley Flying Spur (ist ja etwa der AUDI A8 - bin den Bentley selbst probegefahren) als V8 (und auch der W12) hat folgende Reifen drauf:
275/35 ZR22 104Y - soviel zur max. Traglast.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der wiegt aber bestimmt 400 KG mehr als der S8.
Etwa 2.300 bis 2.400 kg.
Also nur etwa 100 bis 200 kg mehr.
Wieso auch 400 kg mehr, das ist äußerlich und innerlich fast ein A8.
Handgemacht oder Roboter-Fertigung macht beim Gewicht kaum etwas aus.
Der S8 plus wiegt laut Schein "nur" 2.065 KG Leer.
Bei meinem 4.2 TDI mit voller Ausstattung ist in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung ein Wert von 2.291 kg für das tatsächliche Gewicht angegeben, zul. gesamt mit 2.705 kg.