1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Luftdruck 265 30 R22 97Y

Luftdruck 265 30 R22 97Y

Audi S8 D4/4H

Servus Leutz,

habe mir vor kurzem die 22ziger Pellen mit Conti SportContact 7 montiert mit 265/30 R22. Finde leider jedoch auf der Conti-Seite, noch die Hotline konnte mir gerade helfen. Geschweige der Freundliche...
Weiß jemand einen Rat für den richtigen Luftdruck? Mit Teilladung und Optional mit Vollladung...
Aktuell habe ich mal Vorne auf 3.0bar und hinten 2.8bar. Fahren tut es sich recht angenehm, war positiv überrascht. Muss jedoch zugeben, bin bis jetzt nur ca. 60km mit denen gefahren ohne Autobahn. Vorher waren die Originalen 275er mit 21 Zoll drauf.

Fahrzeug: Audi S8 Plus; BJ2017

Vielen Dank und Allzeit Gute Fahrt Kolleeescheen. 😉

PS. Geschmäcker sind verschieden. 😁

20230421_194456.jpg
Ähnliche Themen
64 Antworten

Zitat:

@A84HJoerg schrieb am 25. April 2023 um 13:19:48 Uhr:


Handgemacht oder Roboter-Fertigung macht beim Gewicht kaum etwas aus.

Bentley auch Alukarosse?

Beim D5 ist Audi wieder davon weg, im Ergebnis deutlich schwerer als der D4.

S8plus liegt um die 2 Tonnen, sprich für die Fahrzeugklasse doch recht leicht, die Mitbewerber liegen mindestens 200kg darüber !

Soweit ich mich erinnere, hat nur der neue (2019 ==>) eine Alukarosserie (Panameraplattform).
Der alte kommt auf der Phaetonplattform daher und dürfte daher klassisch aus Stahl gebaut sein.
Wikipedia gibt für den Bentley übrigens ein Leergewicht von 2417–2475 kg an

Zitat:

@micha204 schrieb am 25. April 2023 um 16:12:23 Uhr:


Soweit ich mich erinnere, hat nur der neue (2019 ==>) eine Alukarosserie (Panameraplattform).
Der alte kommt auf der Phaetonplattform daher und dürfte daher klassisch aus Stahl gebaut sein.
Wikipedia gibt für den Bentley übrigens ein Leergewicht von 2417–2475 kg an

Nicht ganz richtig, mein 2017 S8 plus besitzt eine Alu-Karrosserie, sprich der A8/D4 wurde mit einer Alu-Karroserie gebaut, was den A8 auch wesentlich leichter machte als seine Mitbewerber (ich weiß, ich wiederhole mich?).

Zitat:

@RSsechs schrieb am 25. April 2023 um 16:36:08 Uhr:


Nicht ganz richtig, mein 2017 S8 plus besitzt eine Alu-Karrosserie, sprich der A8/D4 wurde mit einer Alu-Karroserie gebaut, was den A8 auch wesentlich leichter machte als seine Mitbewerber (ich weiß, ich wiederhole mich?).

Er meint den Bentley. 🙂

Ja, soweit ich weiß, wurde/wird der A8/S8 immer nur aus Alu geliefert, Stahlvatianten gab es nicht. Phaeton ist unserem Fuhrpark dabei, einer der letzten und hat ein Leergewicht von 2300kg. Mein S8 wiegt leer, ohne Zuladung, mit vollem Tank 2080, mit mir dann bei 2165kg. 😉 War auf einer Waage, mit dem Kasten. Der D3 in Lang bei mir wiegt 2180kg.

Ohh ok. Danke für die Info. Sehr Interessant. Muss sagen mit dem D5 habe ich mich noch kaum auseinandergesetzt. :/ Dachte die gehen weiter als komplett Alu raus und beim D5 habe ich gedacht ne Art Alu/Carbon Mix.

Beim D4 sind sie schon teilweise vom Alubau weg, beim D5 noch sehr viel mehr

Soo Leute, also gestern, der Besuch beim TÜV, wie erwartet - negativ.

Dadurch, daß bei diesem Vehicle die "kmh-Angabe im Fzg-Schein" mit 305 km/h angegeben ist, ist es leider ohne eine "Bescheinigung vom Reifenhersteller" nicht möglich eine Eintragung durchzuführen.

Größe Reifen, sowie Felge alles tiptop. Nur scheitert es an der Traglast und Geschwindigkeitsindex im Gesamtbild, beim Index Y, sind noch keine so großen Probleme, jedoch in der Kombi mit Tragfähigkeit 97, da ist dann Schluss.

Laut dem Gutachter und seinem Rechner kommt er mit der Kombi bis 280km/h ohne Bedenken. Aber in meinem Fall, geht es ohne dieser Unbedenklichkeitsbescheinigung leider nicht.

Was steht eigentlich bei einem S8 und einem S8 Plus im Fzg.-Schein als Max KmH-Angabe?

Viele Grüsse und Allzeit Gute Fahrt. 😉

Zitat:

@SergejSLT schrieb am 29. April 2023 um 18:40:38 Uhr:


Was steht eigentlich bei einem S8 und einem S8 Plus im Fzg.-Schein als Max KmH-Angabe?

Viele Grüsse und Allzeit Gute Fahrt. 😉

Der S8 ist bei 250 km/h abgeregelt, der S8 plus bei 305 km/h.

In dem Zusammenhang, schon putzig, bei der Änderung von meinem Wagen auf 325 km/h hat der Prüfer gar nicht nach den Reifen geschaut.

Warum hast Du denn keine "passenden" Reifen montiert?

Ok. Danke für die Info, welchen Reifen fährst du nochmal?

Zitat:

@SergejSLT schrieb am 29. April 2023 um 19:32:06 Uhr:


Ok. Danke für die Info, welchen Reifen fährst du nochmal?

Gerne. 🙂

Die Dunlop SP Sport Maxx GT.

Zu der Montage: Ich habe alles über einen Reifenhändler bezogen, dieser ist schon informiert... Habe es ihm alles übergeben und gesagt, er solle sich bitte drum kümmern. Ich habe zwecks dem ABT-Tuning usw... mehrere Male hingewiesen, Fzg-Schein Kopie hat er ja auch... mal sehen was rauskommt. Habe noch nicht geschaut, wie es überhaupt bei Michelin aussieht mit solchen Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen