Luftdruck 265 30 R22 97Y

Audi S8 D4/4H

Servus Leutz,

habe mir vor kurzem die 22ziger Pellen mit Conti SportContact 7 montiert mit 265/30 R22. Finde leider jedoch auf der Conti-Seite, noch die Hotline konnte mir gerade helfen. Geschweige der Freundliche...
Weiß jemand einen Rat für den richtigen Luftdruck? Mit Teilladung und Optional mit Vollladung...
Aktuell habe ich mal Vorne auf 3.0bar und hinten 2.8bar. Fahren tut es sich recht angenehm, war positiv überrascht. Muss jedoch zugeben, bin bis jetzt nur ca. 60km mit denen gefahren ohne Autobahn. Vorher waren die Originalen 275er mit 21 Zoll drauf.

Fahrzeug: Audi S8 Plus; BJ2017

Vielen Dank und Allzeit Gute Fahrt Kolleeescheen. 😉

PS. Geschmäcker sind verschieden. 😁

20230421_194456.jpg
64 Antworten

Hallo Leute,

soooo nun nach langem hin und her. - Die Räder sind heute eingetragen worden... 🙂
Zuerst ging die Diskussion um Ablastung (Achslast) - war ein unmögliches Ding für mich - habe nur vorgeschlagen, das ich zum TüV dann mit leerem Wischwasserbehälter und einem Treibstofftank auf Reserve komme. 🙂 🙂 🙂

Dann war mal das Thema, die VMax (305km/h - im Schein eingetragen) zu reduzieren...

Nach ewigen Telefonaten/eMails usw.. heute die Erleichterung. Reifen Conti Contact 7 265/30 R22 Y wurden eingetragen. Vielen Dank an Alle für die hilfreiche Mitwirkung. 🙂

Allzeit stressfreie Fahrt!

Hallo Sergej

Wie konnten die Felgen nun schlussendlich eingetragen werden?
Waren die 5 km/h für die Jungs dann doch im Tolleranzrahmen?

Servus El_Monday,

der Prüfer war am Anfang sehr skeptisch, Aufgrund dieser (glaube, ETRO-Tabelle) aber die Radkombi wurde eingetragen, zwar mit einem kleinen Vermerkt, "Reifenherstellerangaben beachten" in sehr verkürzter Form. 😉 Wie oben bereits erläutert, Ablastung... kaum möglich bei dem Hobel, wenn ich mich recht erinnere laut Papier waren es vorne 13kg zu viel und hinten etwas über 6kg oder so in der Richtung...
Da ich noch eine Anhängerkkupplung dran habe, hat er auch was zum Aussetzen gehabt...
Aber naja Ente gut alles gut. 😎
Aber tatsächlich, müsste man in Zukunft immer den Hersteller anfragen, bei solch grenzwertigen Daten der Reifen....

Dann hast du aber einen wirklich sehr angenehmen Prüfer gehabt dem wohl auch dein Auto gefallen hat.

Ja laut ETRTO hat ein Y Reifen nur noch bei 270 kmh die volle Tragfähigkeit.
Bei 300 sind es nur noch 85 Prozent.
Es sei denn es ist ein ZR Reifen, da ist das Herstellerabhängig und dieser Reifen könnte theoretisch auch bei 400km/h die Traglast erfüllen, sofern es der Herrsteller bestätigt 😁

Naja alles ganz schön viel Theorie.
Aber schön das es geklappt hat.

Was wohl die Leute machen ohne VMax Begrenzung in so einem S8 Hobel 😛

Ähnliche Themen

Werde beim nächsten Reifenwechsel mal meinen Händler befragen, der Wagen sollte jetzt bei 325 km/h abgeregelt sein (und hat die Auslieferungsbereifung drauf).

Deine Antwort
Ähnliche Themen