Luftdruck 245/45/18 Zoll WR

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,

ich hab mir jetzt ja die 245iger WR Conti 830 P in V gegönnt und jetzt überleg ich welchen Reifendruck hier der sinnvollste wäre. Wie 225/ oder?

in der Empfehlung von Contie steht nur maximal 3,5 Bar.

gretz

47 Antworten

Das scheint dann für xdrive zu gelten. Meine 225 18“ RFT brauchen keine 2,6-3,0 laut Schild an B-Säule. Genaue Zahlen hab ich gerade nicht, fahre diese Reifen schon seit Winter 2013 und würde mich erinnern, wenn ich solche Drücke reingefüllt hätte.

Zitat:

@DG250 schrieb am 20. November 2017 um 21:59:16 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 20. November 2017 um 20:57:24 Uhr:


Nein ...
Vorne 2.4 bar
Hinten 2.2 bar
für Fahrten im lehren Zustand.
Mit 4 Personen und ca. 70-80kg im Kofferraum gehe ich auf 2.6 bar vorne 2.6 bar hinten.

Die Vertreter mit ständig vollen Kofferraum und Sachen auf der hinterer Sitzbank ( macht ca. 80-120kg Zuladung ) sollen mit 2.6bar/2.6bar fahren.

Alles andere ist Geldmacherei ! Die hinteren Reifen verbrauchen sich mehr mittig bei 2.6 bar in Lehren Zustand.

ich habe heute aber den vorgeschriebenen Luftdruck bei 225/45/18
genau so gesehen, wie der @m555 gesehen hat.
Bei den Winterreifen soll vorne mindestens 2.8bar haben.
und hinten.3.0bar. Ist die Vorschrift des Luftdruckes von BMW
dann fallsch?, meinst du?
VG

Ist Falsch wenn man "zum 100 mal" ohne zusätzliche Ladung und meistens aleine fährt.

Zitat:

2.
@mr555 schrieb am 14. November 2017 um 09:38:06 Uhr:
Wenn ich die Reifenplakette so lese, würde ich meinen dass es hinten und vorne 2.8 sein müssen? Der kreis bezieht sich ja auf die hinteren Reifen?

@m555, wie ist dein Fahrgefuehl bei VA:2,8bar und HA:2,8bar??
VG

Zitat:

@Decky schrieb am 20. November 2017 um 20:57:24 Uhr:


Nein ...
Vorne 2.4 bar
Hinten 2.2 bar
für Fahrten im lehren Zustand.
Mit 4 Personen und ca. 70-80kg im Kofferraum gehe ich auf 2.6 bar vorne 2.6 bar hinten.

Die Vertreter mit ständig vollen Kofferraum und Sachen auf der hinterer Sitzbank ( macht ca. 80-120kg Zuladung ) sollen mit 2.6bar/2.6bar fahren.

Alles andere ist Geldmacherei ! Die hinteren Reifen verbrauchen sich mehr mittig bei 2.6 bar in Lehren Zustand.

Servus,

kann ich nur bestätigen.
Ich fahre rundum max. 2.4 bar. Die Angaben von BMW sind besonders für hinten sehr hoch, so dass sich die Reifen bei mir eher mittig abfahren. Deshalb habe ich reduziert. Die angegebenen Luftdrücke sind rein der Traglast-Verringerung bei hohen Geschwindigkeiten geschuldet. BMW muss ja gewährleisten, das man bei jedem Beladungszustand des Fahrzeugs die Höchstgeschwindigkeit fahren kann, deshalb 2,8 / 3,2 bar und manchmal deutlich mehr.
Beim gleichen Fahrzeug mit kleinerem Motor aber identischer Bereifung, sind deutlich niedrigere Werte vorgegeben. Im Alltagsverkehr fahre ich keine 250Km/h, deshalb sind die vorgegebenen Drücke für meine Fahrsituation viel zu hoch.
Wenn ich mit Gepäck in Urlaub fahre und vor habe auch mal fliegen zu lassen, kann ich vorher erhöhen und alles ist gut.

Gruß
Franzose

Ähnliche Themen

Zitat:

@DG250 schrieb am 21. November 2017 um 07:10:14 Uhr:



Zitat:

2.
@mr555 schrieb am 14. November 2017 um 09:38:06 Uhr:
Wenn ich die Reifenplakette so lese, würde ich meinen dass es hinten und vorne 2.8 sein müssen? Der kreis bezieht sich ja auf die hinteren Reifen?

@m555, wie ist dein Fahrgefuehl bei VA:2,8bar und HA:2,8bar??
VG

Ich fahre mit vorne und hinten knapp 2.9 bar. Finde das Fahrgefühl im bescheidenen Alltagsverkehr gut, straff und direkt. Evt.l reduziere ich den Luftdruck aber auch auf "nur" VA/HA 2.7 bar ?! Möchte ja nicht dass sie innen zu fest abnutzen..

Normalerweise sagen alle + 0.2 bar auf die Werksangabe und hier schwärmen jetzt alle von massiv tieferen Luftdrücken als der Hersteller vorschreibt? BMW sagt doch beim 335/340 xdrive bei Mischbereigung 2.8/3.0 oder bei rundum gleicher Bereifung 2.8/2.8....

Der Minimum-Luftdruck bezieht sich gemäss Symbolen ja auf 3 Personen im Fahrzeug. Vorne 2 und hinten jemand. Was wäre der perfekte Luftdruck für eine F30 Limo ohne Beladung und mit 2 Personen vorne ? VA mehr Luft wie HA ??

@franzose du fährst mit so wenig Luftdruck, aber da du kein xdrive hast ist das wohl ab Werk so gewollt...wie bei Berba

habe ebenfalls keinen xdrive und fahre im Winter 225/50 R17 V
Die meisten Fahrten finden mit geringer Zuladung (1-2 Personen, leichtes Gepäck) statt. Hierfür schreibt BMW VA 2,2 bar und HA 2,4 bar vor. Ich erhöhe den Druck bei geringer Beladung grundsätzlich immer um 0,2 bar. Also fahre ich mit 2,4 und 2,6 bar.

Für Skiurlaub mit vollem Kofferraum und beladender Rückbank erhöhe ich auf 2,5 und 3 bar, wie es BMW vorgibt. Hier halte ich mich exakt daran ohne eigenen Aufschlag.

Bisher bin ich mit diesen Einstellungen sehr gut gefahren.

@gogobln Bei deinen 17 Zöllern steht bei mir auch 2.4 bar, korrekt. Aber bei 225/45/18 steht rundum 2.8 bar! Brauchen grössere Felgen einfach mehr Luft ?

bei den 225/45 R18 M+S stehen bei mir 2,4bar vorn und 2,6bar hinten bei geringer Beladung.

ich weiß es nicht sicher, könnte mir aber vorstellen, dass größere Felgenradien, geringere Reifenquerschnitte und damit geringere Luftvolumen dazu führen, dass der Druck leicht angehoben werden muss

Zitat:

@gogobln schrieb am 21. November 2017 um 09:50:44 Uhr:


bei den 225/45 R18 M+S stehen bei mir 2,4bar vorn und 2,6bar hinten bei geringer Beladung.

ich weiß es nicht sicher, könnte mir aber vorstellen, dass größere Felgenradien, geringere Reifenquerschnitte und damit geringere Luftvolumen dazu führen, dass der Druck leicht angehoben werden muss

Das steht vermutlich für Mischbereifung? Man beachte das Dreieck und den Kreis auf der Plakette! 🙂

Zitat:

@mr555 schrieb am 21. November 2017 um 09:57:46 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 21. November 2017 um 09:50:44 Uhr:


bei den 225/45 R18 M+S stehen bei mir 2,4bar vorn und 2,6bar hinten bei geringer Beladung.

ich weiß es nicht sicher, könnte mir aber vorstellen, dass größere Felgenradien, geringere Reifenquerschnitte und damit geringere Luftvolumen dazu führen, dass der Druck leicht angehoben werden muss

Das steht vermutlich für Mischbereifung? Man beachte das Dreieck und den Kreis auf der Plakette! 🙂

Da steht nix für Mischbereifung. Sehe auch kein Dreieck und keinen Kreis.
Mal eben aus der Hüfte geschossen ein Foto meiner Plakette an der B-Säule anbei.

Bei mir schaut es ganz anders aus... aber sehe dass du Hinterradantrieb hast und ich xdrive😉

ich muss angeblich mit Winterreifen mit 2.8 bar fahren bei 225/45/18. Im Sommer brauchen meine 2.4 bar..

Warum brauchen Winterreifen mehr Luft ? 😁

Asset.JPG

Zitat:

@mr555 schrieb am 21. November 2017 um 11:20:45 Uhr:


Bei mir schaut es ganz anders aus... aber sehe dass du Hinterradantrieb hast und ich xdrive😉

ich muss angeblich mit Winterreifen mit 2.8 bar fahren bei 225/45/18. Im Sommer brauchen meine 2.4 bar..

Warum brauchen Winterreifen mehr Luft ? 😁

Wir xDrive und 340 PPSK, 335 PPK Fahrer mussen in Winter bei 225/45/18
mit dem Luftdruck mindestens vorne 2,8bar und hinten 2,8bar fahren.😉

nunja... ich schrieb eingangs, dass ich ebenfalls keinen xdrive habe 😉

Edit sagt noch zur Frage, warum Winterreifen mehr Druck brauchen:
Die Profilblöcke der Winterreifen besitzen im Gegensatz zu den meisten Sommerreifen nochmals einzelne Lamellen, die die erhöhten Traktionsanforderungen abdecken sollen.
Diese Lamellen brauchen einen höheren Mindestdruck von innen gegen das Profil, damit sie sich öffnen und ev. aufgenommenen Schnee auch wieder freisetzen können. Ist der Druck zu niedrig, greifen die Lamellen nicht optimal in den Schnee, weil sie rel. geschlossen bleiben und sie setzen sich zu, weil sie ihre Reinigungsfunktion verlieren, sich also nicht weit genug öffnen können.
Quelle: Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH - Reifenentwicklung.

Also Leute,

ich jabe eben selbst den folgenden Lufdruck ausbrobiert und meine
Erfahrungswerte sind wie folgt:
xDrive/225/45/18
Dunlop Winter Sport 5
225/45 R18 95V XL
Nur eine Person und ohne Koffer.

1,V u.H beide 2,8 bar--> zu hart und ganz unbequem
2,V u.H beide 2,7 bar--> hart und unbequem
3,V u.H beide 2,6 bar--> sportlich und max fuer die Kombination der Winterreifen und Felgengrosse
4,V u.H beide 2,5 bar--> komfortabel
5,V u.H beide 2,4 bar--> zu komfortabel

Ich habe mich fuer 2,6bar entschieden!

VG

Cooler test @DG250 ich frage mich wie gesund das für das Verteilergetriebe ist, wenn man 0.2 - 0.3 bar unter der Werksangabe permanent fährt. Sollte vermutlich kein Problem sein... Ich werde wohl knapp 2.8 machen..wird seine Gründe haben wenn BMW 2.8 vorschreibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen