Luftansaugung Klimaanlage

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

kann mir jemand auf dem angehängten Bild einzeichnen, wo genau die Luftansaugung für die Klima sitzt? Bin gerade dabei den Luftgütesensor nachzurüsten und weiß im Moment noch nicht genau, wo er hinkommt.

Dennis

Beste Antwort im Thema

Hi

Du musst auf der Beifahrerseite direkt am Kotflügel anfangen die Dichtung leicht abzuziehen. Dann kannst du die abdeckung die da direkt unterhalb der Windschutzscheibe anfängt leicht anheben und mit einer Lampe reinleuchten. Du siehst dann dort einen "Ansaugtrichter" mit einem Gitter drüber. Direkt dort am Rand muss der Sensor sitzen, ist eigentlich nicht zu übersehen.

hypuh

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hi,

das Fahrzeug ist nach einem halben Jahr und 5.000km auf der Uhr auf mich übergegangen. Vorher war das ein Werkswagen der Volkswagen AG. Was also im ersten halben Jahr des Autolebens an dem Ding geschraubt worden ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber: Entweder sie haben gar nichts gemacht oder alles richtig gut --- bis auf ein paar Pille-Palle-Dinger, die nicht lebenswichtig sind, habe ich noch nichts zu bemängeln gehabt --- wäre mit diesem Teil ja genauso.....

Aber das ist erstmal ne gute Idee, die Wasserkastenabdeckung mal hochzuziehen und drunter zu schauen. Ist der Sensor so einsichtig und offen montiert, daß der einem gleich ins Auge fällt?

Grüsse
edition_golf4

Hi

Du musst auf der Beifahrerseite direkt am Kotflügel anfangen die Dichtung leicht abzuziehen. Dann kannst du die abdeckung die da direkt unterhalb der Windschutzscheibe anfängt leicht anheben und mit einer Lampe reinleuchten. Du siehst dann dort einen "Ansaugtrichter" mit einem Gitter drüber. Direkt dort am Rand muss der Sensor sitzen, ist eigentlich nicht zu übersehen.

hypuh

Hi,

so, jetzt mal ne RÜckmeldung von mir.

Mein Fahrzeug ist heute beim Service und ich habe das Problem angesprochen.
(Zur Erinnerung: Wenn ich auf "Umluftautomatik" stelle, dann habe ich bisher noch nicht erlebt, daß auf Umluft automatisch umgestellt wird, egal durch welchen Stinkesiff ich fahre...)
Gerade ruft der Freundliche an und sagt, daß kein Fehler abgelegt ist und das die Messwertblöcke alle OK sein würden.

..... Hmmmm, was soll ich denn davon halten?
..... Das wollen wir uns jetzt doch mal ein wenig genauer anschauen.......

In der Hoffnung, daß hier ein Wissender mitliest:

Ich denke, es geht um das STG08 (Klima-/Heizungselektronik), welches über "geführte Funktionen" auszuwählen ist.
Aber welche Funktion und Messwertblock muß dann ausgelesen werden und was sind die Sollwerte?

Grüsse
edition_golf4

bleibt die Frage offen, ob sich die Lüftung ohne die automatische Umstellung anders verhalten würde und es noch mehr Gerüche im Inneren geben würde😉 also seitdem ich diesen Button entdeckt und aktiviert habe riechen die üblichen Verdächtigen, zwei Bauernhöfe auf meinem Arbeitsweg, auf einmal gering bis gar nicht mehr, während die sonst üblen Gestank in den Innenraum beförderten

Ähnliche Themen

siehste! .... und genau dieses Erfolgserlebnis fehlt mir!... bei Dir scheints ja zu funzen!

Hi

Am Einfachsten wäre es wenn du einfach mal 2 Dinge nachschaust:

1. Ist dort vorne definitiv ein der Sensor verbaut?
2. Bewegt sich die Umluftklappe dwfinitiv nicht wenn du z.B Abgase oder Zigarettenqualm direkt auf den Sensor leitest?

Dazu einfach die 7 Schrauben des Handschuhfachs lösen und diese entfernen, oder falls es bei deinem Auto noch möglich ist (wurde ab einem bestimmten Mj geändert) das Bordbuch aus dem Handschuhfach nehmen und mit einer Lampe dort oben reinleuchten. Dahinter siehst du die Umluftklappe.

Bringt ja jetzt nix hier rummzuspekulieren.

Sollte der Sensor unterbrochen sein, z.B Kabelbruch oder Defekt, wird ein Fehler im Bedienteil abgelegt. Und das ist ja bei dir nicht der Fall.

hypuh

Hallo Folks,

nach ein paar Tagen nun ein "Endergebnis" von meiner Seite.
Sorry, konnte nicht früher antworten, da ich ein paar Tage unterwegs war.

Letzten Mittwoch habe ich ich beim Servicetermin angegeben, daß der Luftgütesensor nicht funktionieren würde. Die Prüfung erfolgte laut Freundlichem ergebnislos, der Messwertblock würde keine Auffälligkeiten zeigen.

Nun, ich habe das Fahrzeug am Donnerstag abgeholt und bin gleich auf große Fahrt bis gestern gegangen. Ergebnis: Der Stinkesensor funktioniert jetzt einwandfrei......
Ich wundere mich nur, warum ich nach der Inspektion so ein paar Fingerabdrücke auf der Wasserkastenabdeckung habe.... 😁

... ein Schelm, wer schlechtes denkt.....

Viele Grüsse
edition_golf4

Hallo edition_golf4

Ich denke die haben beim Nachschauen nur den Dreck (Laub etc.) beim Nachschauen mit entfernt.
Dafür muss ein Fahrzeugführer/Halter selber sorgen.
Freut mich das du einen Gewinn daraus hattest (99 Luftballons steigen auf).

Gruß
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen