Luft-/Windgeräusch(e) oben an den (vorderen) Seitenfenstern ab ca. 130 km/h
Bereits letztes Jahr hatte ich bei einem Q3 Vorführfahrzeug (Wind-/Luft-)Geräusche ab ca. 130 km/h auf der Autobahn festgestellt und zwar aus Richtung obere Seitenfenster/ Türfensterrahmen kommend. Damals war ich der Meinung, dass es ein Einzelfall der anlaufenden Serie sein könnte. Wie sich nun aber herausstellt, ist das wohl der derzeitige Serienstand.
Gestern war ich mit dem "Geräuschexperten" meines 🙂 zur Probefahrt auf der Autobahn. Fazit vorweg, diese (Wind)Geräusche sind anscheinend fahrzeugtypisch bei diesem Modell und hängen mit der aerodynamischen Ausgestaltung zusammen.
Der Werkstattmeister, seines Zeichens Karosseriespezialist des Audi Partners, hat bei der kurzen Fahrt auf der Autobahn zugegeben, dass er das von mir beanstandete "Rauschen" ebenfalls vernimmt und das sei eigentlich nicht in Ordnung. Er hat es als "Fahr(außen)geräusch" und weniger als "Windgeräusch" bezeichnet. Dieses hat seiner Meinung nach aber nichts mit dem Türsitz zu tun (woran man vielleicht spontan denkt), der Türsitz sei in Ordnung (hatte er auch zuvor überprüft) und daran ließe sich auch durch Einstellarbeiten nichts (ver)ändern. Man kann bei höheren Geschwindigkeiten auch ein leichtes "Schwimmen" des Tür-/Fensterrahmens spüren, wenn man mal oben die Fingerkuppen gegen den Fensterrahmen drückt. Seiner Meinung nach sei auch das "normal" und nachvollziehbar, die Tür hat sozusagen nur an drei Punkten Halt (zwei Scharniere und das Türschloss). Drückt man dann während der Fahrt mit den Fingerkuppen stärker in den Spalt oben zw. Türrahmen und Dachkante und versucht den oberen Türrahmen etwas nach außen zu drücken, ändert sich das Geräuschverhalten nicht. Das ist nach seiner Meinung der Beleg, dass es nicht an einem zu "laschen" Sitz (Anpressdruck) der Tür liegt.
Er hätte nur noch die Idee, dass man eventuell durch einen geänderten Fensterheber erreichen könnte, dass die Seitenscheibe ein wenig höher in ihren oberen Sitz fährt. Eventuell könnte das die Aussengeräusche (und um nichts anderes handelt es sich seiner Meinung nach) etwas abdämpfen. Dazu müsste Audi aber reagieren und ggfs. eine Änderung vorsehen, die man dann nachrüsten könnte. Nach Rücksprache mit Audi hat er aber bis dato keine Informationen erhalten, dass es ein bekanntes Problem bei Audi sei. Deshalb wird sich da vorerst nichts tun. Eine TPI für das Problem gibt es bislang auch nicht. Für mich heißt das also: "ist (derzeit) Stand der Technik". 🙁
Wer hat denn noch dieses, wie auch immer man das bezeichnen mag, Luftzug-/Wind-/Fahrgeräusch am oberen Seitenfenstertürrahmen ab ca. 130-140 km/h festgestellt? Einfach auch mal das Radio leiser stellen. Bei mir ist das auf Fahrer-/ Beifahrerseite gleich. Hatte ich bei einem Audi (mein erster bis jetzt) eigentlich nicht erwartet. Und sorry, falls andere das vielleicht als Jammern auf hohem Niveau empfinden. 😉
Beste Antwort im Thema
Die Windgeräusch kenne ich. "Laufen" bei mir mit bis ...... so bis........ bis ich meine BOSE-Surround-Anlage auf etwas 13, 14 drehen. Und - siehe da - KEINERLEI Wind-/Fahrgeräusche :-) :-) :-) :-)
KUHII, der seit 8.11.12 sehr zufriedener Fahrer dieses Vehikels ist und die ganzen Quengeleien, Meckereien und "Fehleraufzeigerei" hier überhaupt nicht nachvollziehen kann. Als wenn hier jeder Käufer total enttäuscht ist - und dies weniger gegenüber dem Auto sondern mehr seiner eigenen Entscheidung gegenüber, sich für dieses Auto entschieden zu haben.
Bitte, wer meldet denn hier mal ein Auto in diesem Preissegment, welche ohne, wirklich ohne Beanstandungen in irgendwelchen Foren in den Dienst gegangen ist.
Und mal ehrlich: diese auf sehr, sehr hohem Niveau geäußerten, ewigen, und "ich hab auch noch was entdeckt zum Posten" Hinweise werden erst ab einer Preisklasse weniger werden, die wir hier uns allesamt nun mal nicht leisten können.
Also, alle mal die Kirch im Dorf lassen und freuen !!!!!!!
Kuh III
Ach so, ich lass diesbzgl. jetzt gleich mal einen neuen Beitrag eröffnen :-)
105 Antworten
War wegen dieser Geräusche beim Freundlichen. Nach Probefahrten mit meinem Q und einen Q-Vorführwagen kam die Aussage, dass es sich um Luftverwirbelungen verursacht durch den Außenspiegel handelt. Mittlerweile habe ich mich an das Geräusch gewöhnt.
Denke auch, dass das im Wesentlichen Verwirbelungen im Bereich der Außenspiegel sind.
Ist bei meinem zweiten Q3 zum ersten (als ich diesen Thread eröffnet hatte) weitgehend identisch. Ich habe auch nie mehr etwas deswegen unternommen und mich damit abgefunden. Das ist einfach der Karosserieform geschuldet.
Würde mich ja auch nicht stören, ich finde es nur verwunderlich, warum es nur auf der linken Seite, also auf der Fahrerseite vorkommt und nicht auf der Beifahrerseite.
Auf der Beifahrerseite höre ich es auch (natürlich nur, wenn ich dort sitze 😉 ).
Dann folgt, wie auch auf der Fahrerseite, immer der zwanghafte Griff zum Fensterheberschalter. Zur Kontrolle, ob die Seitenscheibe auch komplett zu ist. Das kann ich mir einfach nicht abgewöhnen. 😉
Ähnliche Themen
Bei unserer Q3 auf der Beifahrerseite kommt es nicht vor. Wir haben das bei starken Wind auf dem Strand von Römö getestet, indem wir auch verschiedene Richtungen ausgetestet haben. Es war immer nur auf der Fahrerseite zu hören.
Hi,
hatte bei meiner Q schon früh festgestellt, dass der ganz linke Ausströmer bei einer bestimmten Öffnungsstellung ein laut vernehmbares, nerviges Rauschen verursacht. Das Strömungsgeräusch hört sich an, als ob es vom Spiegel oder schlecht schließender Tür verursacht wird. Den Ausströmer etwas anders eingestellt, ist bei höherem Tempo nur noch ein verhaltenes, nicht störendes Rauschen zu hören, das tasächlich vom Spiegel herrührt.
Grüße
2012
Hallo zusammen,
Q3 gerade als Jahreswagen erstanden, Baujahr 01/2016. Problem existiert immer noch, wie von diversen Vor-Postern beschrieben. Ab ca. 90-100 km/h Strömungsgeräusch/ Zischen wie bei leicht geöffnetem Fenster, Griff zum Fensterschliesser folgt instinktiv. Betone, dass ich kein Geräusch-Pingel bin. Scheint aber nicht wie von einigen vermutet " Bauart" bedingt zu sein, es gibt offensichtlich laute und leise Q3... Gibt es noch mehr Nutzer, bei denen das Abkleben des Aussen-Spiegels bzw. der Blinker-Kante bzw. der Austausch des gesamten Spiegels etwas gebracht hat? Herzlicher Gruß, ptom30
Zitat:
@Forestedge schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:04:52 Uhr:
Hallo Zusammen, möchte kurz meine Erfahrung mit den Windgeräuschen mitteilen. Nach dem Kauf meiner Kuh Anfang 2014, Windgeräusche (pfeifendes Geräusch) links oben im Fenster der Fahrertür beginnend ab ca. 90 - 100 km/h. Es folgte -7- Monate nervenaufreibende intensive Suche meinerseits. Jetzt habe ich den Verursacher gefunden - der Blinkereinsatz im linken Spiegel. Bereits ein durchsichtiger Tesastreifen über dem Blinker und das Geräusch war beseitigt. War jetzt beim Freundlichen und siehe da, Audi hat einen kompletten neuen Außenspiegel spendiert. Habe das Teil jetzt dran und die Kuh gibt ruh. Laut Werkstatt wäre im alten Spiegel nichts zu erkennen, soll aber ans Werk eingesendet werden.
Vielleicht hilft meine Fehlerfindung dem Einen oder Anderen weiter in dieser Sache.
An welcher Stelle wurde der Blinker genau abgeklebt? Foto wäre extrem hilfreich. Wäre eine schnelle Lösung für ein doofes Problem bei einem ansonsten tollen Auto... HG ptom30
Also am neusten Q3 (09/2017) sind auch starke Windgeräusche an beiden vorderen Türen nicht zu überhören!
Bin sehr enttäuscht - Premiumklasse-
Jeder Planwagen ist leiser!
Ich habe bei mir jetzt mal längere Zeit darauf geachtet. Bei mir kommt es nur vor, wenn die allgemeine Windstärke etwas stärker ist und ich bei 90-130 km/h fahre. Da scheint es wohl zu Verwirbelungen zu kommen. In Dänemark (Insel) habe ich es sogar teilweise manchmal bei 30 Km/h, wenn ich auf dem Strand fahre
Zitat:
@Kuh32017 schrieb am 23. April 2018 um 07:43:39 Uhr:
Also am neusten Q3 (09/2017) sind auch starke Windgeräusche an beiden vorderen Türen nicht zu überhören! Bin sehr enttäuscht - Premiumklasse- Jeder Planwagen ist leiser!
Ich bin im Feb. 2018 vom Audi Q3 auf Mercedes GLC 250 umgestiegen und lese hier eigentlich nicht mehr mit. Habe eben mal so aus Zufall reingeschaut und kann dir bestätigen, auch der GLC hat diese Windgeräusche trotz Akustikglas und Premiumklasse. Die Windgeräusche sind im GLC sogar noch lauter wie im Q3:-)
MfG
Hallo zusammen
Habe auch große Probleme mit Windgeräuschen. Habe schon unzählige Testfahrten mit Audimitarbeitern hinter mir. Audi weis diesen Mangel und die Werkstätten auch aber es gibt keine Lösung. Das ist ein unmöglicher Zustand.
Gruß Günther
Zitat:
@ptom30 schrieb am 15. Juli 2017 um 15:44:23 Uhr:
Zitat:
@Forestedge schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:04:52 Uhr:
Hallo Zusammen, möchte kurz meine Erfahrung mit den Windgeräuschen mitteilen. Nach dem Kauf meiner Kuh Anfang 2014, Windgeräusche (pfeifendes Geräusch) links oben im Fenster der Fahrertür beginnend ab ca. 90 - 100 km/h. Es folgte -7- Monate nervenaufreibende intensive Suche meinerseits. Jetzt habe ich den Verursacher gefunden - der Blinkereinsatz im linken Spiegel. Bereits ein durchsichtiger Tesastreifen über dem Blinker und das Geräusch war beseitigt. War jetzt beim Freundlichen und siehe da, Audi hat einen kompletten neuen Außenspiegel spendiert. Habe das Teil jetzt dran und die Kuh gibt ruh. Laut Werkstatt wäre im alten Spiegel nichts zu erkennen, soll aber ans Werk eingesendet werden.
Vielleicht hilft meine Fehlerfindung dem Einen oder Anderen weiter in dieser Sache.An welcher Stelle wurde der Blinker genau abgeklebt? Foto wäre extrem hilfreich. Wäre eine schnelle Lösung für ein doofes Problem bei einem ansonsten tollen Auto... HG ptom30
Hallo,
das würde mich auch interessieren 🙂
MfG