Luft-/Windgeräusch(e) oben an den (vorderen) Seitenfenstern ab ca. 130 km/h
Bereits letztes Jahr hatte ich bei einem Q3 Vorführfahrzeug (Wind-/Luft-)Geräusche ab ca. 130 km/h auf der Autobahn festgestellt und zwar aus Richtung obere Seitenfenster/ Türfensterrahmen kommend. Damals war ich der Meinung, dass es ein Einzelfall der anlaufenden Serie sein könnte. Wie sich nun aber herausstellt, ist das wohl der derzeitige Serienstand.
Gestern war ich mit dem "Geräuschexperten" meines 🙂 zur Probefahrt auf der Autobahn. Fazit vorweg, diese (Wind)Geräusche sind anscheinend fahrzeugtypisch bei diesem Modell und hängen mit der aerodynamischen Ausgestaltung zusammen.
Der Werkstattmeister, seines Zeichens Karosseriespezialist des Audi Partners, hat bei der kurzen Fahrt auf der Autobahn zugegeben, dass er das von mir beanstandete "Rauschen" ebenfalls vernimmt und das sei eigentlich nicht in Ordnung. Er hat es als "Fahr(außen)geräusch" und weniger als "Windgeräusch" bezeichnet. Dieses hat seiner Meinung nach aber nichts mit dem Türsitz zu tun (woran man vielleicht spontan denkt), der Türsitz sei in Ordnung (hatte er auch zuvor überprüft) und daran ließe sich auch durch Einstellarbeiten nichts (ver)ändern. Man kann bei höheren Geschwindigkeiten auch ein leichtes "Schwimmen" des Tür-/Fensterrahmens spüren, wenn man mal oben die Fingerkuppen gegen den Fensterrahmen drückt. Seiner Meinung nach sei auch das "normal" und nachvollziehbar, die Tür hat sozusagen nur an drei Punkten Halt (zwei Scharniere und das Türschloss). Drückt man dann während der Fahrt mit den Fingerkuppen stärker in den Spalt oben zw. Türrahmen und Dachkante und versucht den oberen Türrahmen etwas nach außen zu drücken, ändert sich das Geräuschverhalten nicht. Das ist nach seiner Meinung der Beleg, dass es nicht an einem zu "laschen" Sitz (Anpressdruck) der Tür liegt.
Er hätte nur noch die Idee, dass man eventuell durch einen geänderten Fensterheber erreichen könnte, dass die Seitenscheibe ein wenig höher in ihren oberen Sitz fährt. Eventuell könnte das die Aussengeräusche (und um nichts anderes handelt es sich seiner Meinung nach) etwas abdämpfen. Dazu müsste Audi aber reagieren und ggfs. eine Änderung vorsehen, die man dann nachrüsten könnte. Nach Rücksprache mit Audi hat er aber bis dato keine Informationen erhalten, dass es ein bekanntes Problem bei Audi sei. Deshalb wird sich da vorerst nichts tun. Eine TPI für das Problem gibt es bislang auch nicht. Für mich heißt das also: "ist (derzeit) Stand der Technik". 🙁
Wer hat denn noch dieses, wie auch immer man das bezeichnen mag, Luftzug-/Wind-/Fahrgeräusch am oberen Seitenfenstertürrahmen ab ca. 130-140 km/h festgestellt? Einfach auch mal das Radio leiser stellen. Bei mir ist das auf Fahrer-/ Beifahrerseite gleich. Hatte ich bei einem Audi (mein erster bis jetzt) eigentlich nicht erwartet. Und sorry, falls andere das vielleicht als Jammern auf hohem Niveau empfinden. 😉
Beste Antwort im Thema
Die Windgeräusch kenne ich. "Laufen" bei mir mit bis ...... so bis........ bis ich meine BOSE-Surround-Anlage auf etwas 13, 14 drehen. Und - siehe da - KEINERLEI Wind-/Fahrgeräusche :-) :-) :-) :-)
KUHII, der seit 8.11.12 sehr zufriedener Fahrer dieses Vehikels ist und die ganzen Quengeleien, Meckereien und "Fehleraufzeigerei" hier überhaupt nicht nachvollziehen kann. Als wenn hier jeder Käufer total enttäuscht ist - und dies weniger gegenüber dem Auto sondern mehr seiner eigenen Entscheidung gegenüber, sich für dieses Auto entschieden zu haben.
Bitte, wer meldet denn hier mal ein Auto in diesem Preissegment, welche ohne, wirklich ohne Beanstandungen in irgendwelchen Foren in den Dienst gegangen ist.
Und mal ehrlich: diese auf sehr, sehr hohem Niveau geäußerten, ewigen, und "ich hab auch noch was entdeckt zum Posten" Hinweise werden erst ab einer Preisklasse weniger werden, die wir hier uns allesamt nun mal nicht leisten können.
Also, alle mal die Kirch im Dorf lassen und freuen !!!!!!!
Kuh III
Ach so, ich lass diesbzgl. jetzt gleich mal einen neuen Beitrag eröffnen :-)
105 Antworten
Zitat:
@Steinbauer01 schrieb am 11. Oktober 2014 um 14:47:13 Uhr:
Habe auch seit Mai diesem Jahres einen Q3
Bei der Probefahrt habe ich bereits dieses Windgerausche beanstandet.War bereits dreimal in der Werkstatt leider ohne Erfolg. Denke die haben keine Lösung. Was kann man da nur tun?
Was sagt den deine Werkstatt, wo kommt es her? Die müssen doch am besten wissen was man dagegen macht! Ab wann tritt denn das Windgeräusch auf?
Zitat:
@Steinbauer01 schrieb am 11. Oktober 2014 um 14:47:13 Uhr:
Habe auch seit Mai diesem Jahres einen Q3
..
Ist das ein Neufahrzeug aus Mai 2014 oder ein Gebrauchter?
Hallo Zusammen, möchte kurz meine Erfahrung mit den Windgeräuschen mitteilen. Nach dem Kauf meiner Kuh Anfang 2014, Windgeräusche (pfeifendes Geräusch) links oben im Fenster der Fahrertür beginnend ab ca. 90 - 100 km/h. Es folgte -7- Monate nervenaufreibende intensive Suche meinerseits. Jetzt habe ich den Verursacher gefunden - der Blinkereinsatz im linken Spiegel. Bereits ein durchsichtiger Tesastreifen über dem Blinker und das Geräusch war beseitigt. War jetzt beim Freundlichen und siehe da, Audi hat einen kompletten neuen Außenspiegel spendiert. Habe das Teil jetzt dran und die Kuh gibt ruh. Laut Werkstatt wäre im alten Spiegel nichts zu erkennen, soll aber ans Werk eingesendet werden.
Vielleicht hilft meine Fehlerfindung dem Einen oder Anderen weiter in dieser Sache.
Interessant.
Im Dezember bekomme ich ja bereits meinen nächsten Q3. Bin schon gespannt, ob ich zu meinem derzeitigen einen Unterschied bezüglich des Luftgeräusches, wie ich es im Eingangsbeitrag beschrieben habe, feststellen kann. Werde dann natürlich berichten.
Ähnliche Themen
Da kann man mal sehen, was so ein Tesastreifen alles hervorrufen kann. An so was denkt sicherlich niemand.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 26. Oktober 2014 um 11:58:32 Uhr:
Interessant.Im Dezember bekomme ich ja bereits meinen nächsten Q3. Bin schon gespannt, ob ich zu meinem derzeitigen einen Unterschied bezüglich des Luftgeräusches, wie ich es im Eingangsbeitrag beschrieben habe, feststellen kann. Werde dann natürlich berichten.
f
Haben unseren neuen Q3 jetzt 6 Tage absolute Ruhe kaum Windgeräusche. Auch bei 140 Km nichts. Schneller darf ich ja noch nicht haben erst 380 Km drauf.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. Oktober 2014 um 14:51:55 Uhr:
Was sagt den deine Werkstatt, wo kommt es her? Die müssen doch am besten wissen was man dagegen macht! Ab wann tritt denn das Windgeräusch auf?Zitat:
@Steinbauer01 schrieb am 11. Oktober 2014 um 14:47:13 Uhr:
Habe auch seit Mai diesem Jahres einen Q3
Bei der Probefahrt habe ich bereits dieses Windgerausche beanstandet.War bereits dreimal in der Werkstatt leider ohne Erfolg. Denke die haben keine Lösung. Was kann man da nur tun?
Werkstatt findet das als normal. Geben aber zu dass es beim Q3 Probleme mit Windgeräusche gibt.
habe jetzt Termin mit Verkauf da Werkstatt nichts machen kann usw.
Zitat:
@Steinbauer01 schrieb am 4. November 2014 um 13:50:28 Uhr:
Werkstatt findet das als normal. Geben aber zu dass es beim Q3 Probleme mit Windgeräusche gibt.
habe jetzt Termin mit Verkauf da Werkstatt nichts machen kann usw.
Wie, jetzt willst du deinen Q3 verkaufen?
..da müsste mir ja was fehlen. Warum soll ich für eine unfähige Werkstatt bluten? Zumal es VAG Handler an jeder Ecke gibt.
Zitat:
@Steinbauer01 schrieb am 4. November 2014 um 13:50:28 Uhr:
Werkstatt findet das als normal. Geben aber zu dass es beim Q3 Probleme mit Windgeräusche gibt.
habe jetzt Termin mit Verkauf da Werkstatt nichts machen kann usw.
Wie? Probleme mit Windgräuschen generell beim Q3? Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe keinerlei Probleme mit Windgeräuschen!
Gruß, Bernd
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 4. November 2014 um 18:33:01 Uhr:
...ich ebenfalls nicht.
Bei mir auch nicht und wenn es so sei, dann müsste es behoben werden.
Die einzige Erklärung die ich dafür habe ist die, dass die Radhausverschalung und der Unterboden derart gut gedämmt ist, dass das einzige das man tatsächlich wahrnimmt leichte Windgeräusche sind.
Da sonst aber keine anderen Störgeräusche wahrnehmbar sind fallen die eben mehr ins Gewicht, 1dB ist in so einem Fall gefühlt doppelt so laut.
So jedenfalls meine Wahrnehmung. Der Q3 ist tatsächlich aber mit das leisteste KFZ das mir bis dato untergekommen ist. Mal abgesehen von 7er, S-Klasse und A8. Vor allem in anbetracht des schlechten cW Werts.
Auch wenn der Beitrag etwas älter ist, so scheint es diese Problem wohl auch weiterhin zu geben. Mir ist es letzte Woche in Dänemark aufgefallen. Sobald etwas Wind vorhanden war hatte ich teilweise extreme Windgeräusche an der Fahrerseite. Merkwürdigerweise nie auf der linken Seite. Teilweise war die Geräusche lauter als das Radio 🙂
Geräusche fingen dann ab 50 Km/h an und gingen dann bis ca 150 km/h, dann wurde es wieder weniger.
Hatte da jemand mal bei Audi irgendwie eine Reaktion bekommen?
Habe Baujahr 05/2014