Luft aus Ölpeilstab?????
Hallo!!!
Brauche dringend mal ´ne Info!!!
Ist es normal wenn ich bei laufendem Motor den Ölpeilstab ziehe, das deutlich spürbar und hörbar Luft entweicht???????????
22 Antworten
Wo wie wann was gemacht wurde im Vorfeld kann Dir ja egal sein. Du hast den Wagen ja bei dem Händler gekauft also ist auch dieser dafür zuständig das der Wagenfunktionstüchtig ist, nicht das der nachher noch argumentiert: wären Sie sofort wieder zu uns gekommen hätte der Schaden nie solche Ausmaße angenommen
Hast Du eine Gebrauchtwagengarantie dazu bekommen?
Saje
Zitat:
Original geschrieben von diebudds
..........durch die Neudichtung der rechten Vdd der Druck (also die entweichende Luft) den linken Ventildeckel "angehoben" hat und dann die dichtung rausgedrückt hat.
Der Deckel ist doch festgeschraubt. Bevor da so ein hoher Druck entsteht, das es eine Dichtung rausdrückt wird wohl der nur eingesteckte Peilstab rausfliegen. Meistens drückt es als erstes durch die Wellendichtringe, sind die schwächsten Dichtungen im Motor.Ich denk mal da hat die erste Werkstatt nicht sauber gearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von diebudds
Hat ihr auch was Kurbelwellengehäuse erzählt, die Luft würde am Kolben vorbeigedrückt, und beim Ziehen des Ölpeilstabes entweichen.
Das ist schon so. Bis zu einem gewissen Druck auch normal. Wenn beim Arbeitstakt der Kolben nach unten gedrückt wird geht minimal was am Kolben vorbei. Das ist nicht 100% dicht. Wenn du jetzt den Peilstab herausziehst ist das der kürzeste Weg für den Druckausgleich. Die Abgase werden immer den Weg mit dem gringsten Wiederstand nehmen.
Gruß Kalle
Hallo
Habe das selbe malör , wenn du nicht willst des er so viel druck aufbaut ziehe den messtab etwas heraus , aber bitte darauf achten das da kein oel kommt, mein 2,6er hat 150t km war schon etwas seltsam ale er den mann vom TÜV bei der AU angespuckt hat.
Ciao Claudius
@saje
...nee, Gebrauchtwagengarantie hab ich nicht. Und wegen der linken Vdd muß doch die Werkstatt in Gewährleistung gehen die vor 4 Wochen dieselbige repariert hat. Machen Sie ja auch, bzw. übernehmen die Kosten von meiner freien, weil das Auto so ja nicht fahrbereit ist.
Wie gesagt, hoffe das morgen der ganze Spuk ein Ende hat, die defekte Vdd ein Montagefehler war, die Entlüftung verdreckt war und das Auto wieder fährt.
Denn so eine Sache nur mit Telefon zu regeln ist äußerst schwierig. Fakt ist, ich muß fahren können um bei dem Händler was geltend zu machen. Und von der Vdd brauch er ja nix zu erfahren!!!
@52kalle
kann nur hoffen das du recht behälst!!
@Bomber2,6
...das werde ich machen wenn die reinigung der Entlüftung nichts bringen sollte, um wenigstens irgendwie zum Händler zu kommen, damit der sich die Sache mal ansehen kann!!!
Danke @all !!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Um das alles mal in's richtige Bild zu setzen:
Bei einem intakten Motor baut sich kein fühlbarer Druck im Kurbelgehäuse auf. (Der Verlust über die Kolbenringe ist irrelevant!) Es ist vielmehr ein schneller Wechsel von Druck und Unterdruck, aber minimal. Hält man z.B. den Finger leicht auf die Peilstaböffnung, macht sich das als leichte Vibration bemerkbar.
ABER:
Hält man den Peilstab eine zeitlang zu -und beim losslassen entweicht ein Überdruck den man sogar als zischen hört, dann hat man ein Problem!
JUHU....**vorfreudesaltoschlag**
Hab mein Ommi wieder, mit neuer Ventildeckeldichtung und gereinigten Unterdruckschläuchen und Ansaugbrücke, oder so ähnlich. Der Druck ist jedenfalls weg!!!! In dem schmalen schwarzen Plastikteil, wo EcoTec draufsteht war ´ne Menge Ölschlamm drin....total zugesetzt, das Teil ausgeblasen mit Drosselklappenreiniger gereinigt und nu bläst nix mehr wenn man den Ölpeilstab zieht!!!!!
Bin ich froh, das Daumendrücken hat geholfen!!!!
Danke Euch allen für die Tipps, vor allem DottiDiesel für die blauen Daumen!!!!!!!!!!
Ciao
Dann würde ich noch einen Ölabscheider an der Entlüftung empfehlen, damit sich dort nicht wieder so schnell was zu setzt!!