Einfach mal Luft machen!
Es ist mir aufgefallen, das man in der letzten Zeit mehr auf Fehler anderer Verkehrsteilnehmer achten muss, wie darauf nicht eigene Fehler zu machen.
Es wird einfach noch bei Rot gefahren, obwohl der andere schon grün hat, und sogar schon anfährt!
Es wird in den Kreisverkehr gefahren, obwohl ein PKW im Kreis kurz vor dem einfahrenden fährt!
Vorfahrt nehmen gehört schon zu einem normalen Fahrverhalten!
Was mich allerdings am meisten ärgert ist dieses Egal-Verhalten von Leuten auf Parkplätzen, da ist es egal, ob beim Ausparken oder Türöffnen ein Fremdfahrzeug beschädigt wird.
Ich pflege meinen Omi wirklich top und achte, das ich nicht mir irgendwo einen Schaden hole, sei es auch nur einen Kratzer,oder so.
Und dann macht man z.b. seinen Wochenendeinkauf, und stellt bei der Rückkehr zu seinem Fahrzeug mal eine kleine Macke oder einen Kratzer fest, da irgendeiner einfach mit seiner Autotür oder vielleicht auch dem Einkaufswagen an das fahrzeug gekommen ist.
Habe alleine diesen Monat vier kleine Schäden bei meinem Fahrzeug festgestellt, welche durch andere herbeigeführt wurden.
Ein kleines ausgebrochenes Plastikstück aus der Zierleiste der Beifahrertür.
Ein ca. 8 cm langer Kratzer an der Beifahrertür!
Abriebspuren an der rechten hinteren Ecke, wie auch vorderen Ecke der Beifahrerseite, welche wohl beim Ein.-bzw. Ausparken eines Fremdfahrzeuges passiert sein muss.
Es ärgert mich einfach extrem, das viele Leute so ein Scheissegalgefühl an den Tag legen.
Es ist auch verrückt wieviele Unfallfluchten auf Parkplätzen in den letzten Jahren bei uns allein in der Tageszeitung stehen. Es sind tgl. 3-4 Fälle, und das in einer "Kleinstadt" mit gerade mal gut 25.000 Einwohnern.
Habe in dieser Angelegenheit auch gleich mal eine Frage!
Wie bekommt man am besten diesen Abrieb auf den Zierleisten weg, und wie kann man am besten kleine Kratzer am Lack wegpolieren?
Beste Antwort im Thema
Leute, bitte keine Motz-Threads hier...das ist doch ein Fachforum. Für sowas gibts andere Bereiche, z.B. den "was mich Aufregt" (mit Tippfehler!) Dauerläufer, da kann man alles ungefiltert raushauen.
Ich wollt ja schonmal reinschreiben, dass mich die schlechte Rechtschreibung der meisten Leute aufregt, habs dann aber gelassen 😉
9 Antworten
Für kleine Kratzer habe ich gute Erfahrungen mit A1 Speed Polish gemacht, die sollten aber halt wirklich nur oberflächlich sein. Für Abriebsspuren auf Plasteteilen hat mir mein Kumpel mal Radiergummi empfohlen, hab´s allerdings nie getestet.
Was mich aufregt ist das sich viele auch noch im Recht fühlen. Die überfahren Stoppschilder und bremsen einen dann noch mal absichtlich aus, weil man ja sowieso schon eine Vollbremsung machen musste. Oder die kommen mit 80 km/h bei 50 km/h erlaubt angeschossen und hupen einen aus, weil man ja nur 59 km/h laut Tacho fährt. Genauso schlimm das Gegenteil, wenn 50 erlaubt sind nur 48 fahren - auch eine Form von Nötigung.
GANZ SCHLIMM: Leute auf der Autobahn die meinen nach dem Überholen schon 50 cm vor dem Auto wieder einscheren zu müssen. Natürlich ohne blinken.
Leute, bitte keine Motz-Threads hier...das ist doch ein Fachforum. Für sowas gibts andere Bereiche, z.B. den "was mich Aufregt" (mit Tippfehler!) Dauerläufer, da kann man alles ungefiltert raushauen.
Ich wollt ja schonmal reinschreiben, dass mich die schlechte Rechtschreibung der meisten Leute aufregt, habs dann aber gelassen 😉
Deutschland und seine Autofahrer deswegen hab ich meinen Job als LKW Fahrer an den Nagel gehängt soll ein anderer den Täglichen Alptraum fahren.
Oberflächige Kratzer lassen sich mit gutem Polierwachs und passenden Poliergerät prima raus Arbeiten.
Abrieb an den Kunstoffleisten kann man mit Radiergummi Probieren hab hier aber auch schon mit dem Heisluftfön gute Ergebnisse erzielt
Zitat:
@jmlif schrieb am 31. Juli 2015 um 17:42:41 Uhr:
Deutschland und seine Autofahrer .............
.......... sind gar nicht so schlecht.
Ich bin vor einigen Wochen die Strecke (von Prag kommend) Dresden - Leipzig - Hannover - Oldenburg - Norden und zurück gefahren. An einem Montag hin und an einem Sonntag zurück. Außer starkem Verkehr (auch LWK am Montag) gab es absolut keine Aufreger.
Vielleicht liegt es auch daran, dass einige wenige glauben, Autobahnen seien nur zum Glühen da - so sagt man in Ö zu sehr schnell fahren - um sich aufzuregen.
Und wenn mich mal einer fast zur Weißglut bringt, weil er in der Mitte mit 91 einen LKW überholt der 89 fährt, was solls, es sind meine Nerven und mein Herzinfarkt. Keep cool - die nächste Lücke links kommt ganz bestimmt - und kostet nur einige Sekunden.
Vielleicht hat es auch mit Lebenserfahrung zu tun - ich weiß es nicht.
btw. Sich für Fehlerfrei zu halten ist die schlechteste Ausgangsposition.
LG r.
Ähnliche Themen
In Anbetracht dessen, daß ich jede Woche irgendwo auf der Abschußliste lande, kann ich jedem nur raten, den Ratschlag von Balu aus dem Dschungelbuch zu beherzigen. "Probiers mal mit Gemütlichkeit..."
Gerade als Motorradfahrer lebt man gefährlich. Letzte Woche, einmal Vorfahrt genommen, einmal absichtlich angefahren worden, einmal durch Vollbremsung verhindert abgeschossen zu werden. Der Trottel mit seinem Kleinwagen hat deutliche Schrammen am Aussenspiegel. Chrom gegen Kunststoff. Da gewinnt in der Regel das Metall. Oder auch Cabriofahrer mit lichtem Haar sollten nicht zu lange in der Sonne rumkurven.
Du hast garnicht geschrieben ,dass du nie Fehler im Straßenverkehr machst ! Alles klar ,immer ans Limit halten,nie falsch parken usw. auf einer 120er Beschränkung keine 121 Km/h fahren ! Ja ja ,immer die anderen !
Wo hat das hier jemand geschrieben???
Im Verkehr mitschwimmen und unterhalb der Schwelle bleiben, an der die Rennleitung aktiv wird. Die Radargeräte sind in der Regel auf +10km/h eingestellt. Zzgl. Tachoabweichung ist da doch viel Luft. Falsch parken ist in meinem Fall nicht nötig. Am Heimatort ist Platz und im Bereich Arbeitsplatz ist Motorrad und ÖPNV angesagt. Es ist gar nicht schwer, sich unauffällig zu bewegen. Alle paar Jahre mal ein Knöllchen kann schon sein, weil ja jeder einmal einen Fehler macht. Punkte waren schon immer keine Option, da ich jahrelang im Aussendienst unterwegs war und der Job davon abhing.
Trotzdem finde ich jemanden, der einem die Vorfahrt nimmt und wenn man dann hupt, bewußt in die andere Richtung schaut, schon relativ dreist. Beim Abbiegen über Strassenbahnschienen muß man sich mit dem Zweirad sowieso schon konzentrieren, da kommt dieser zusätzliche Faktor nicht gerade gelegen.
Jaja ....die armen Motorradfahrer.....die nie von hinten angerast kommen auf der Autobahn.....die nie von hinten kommen und in den Sicherheitsabstand einscheren und zum Bremsen zwingen.....gut, dass die Kennzeichen hinten sind. Du hast mein volles Mitleid. Vorsicht Schiene!
Stimmt, so etwas kommt vor. Anders herum aber leider viel häufiger.
Du solltest einmal einen Tag mit dem Zweirad unterwegs sein.