Lüftungsklappe vorne - zu oder offen?

BMW X5 E70

Nachdem wir hier schon des öfteren über den Grund der unterschiedlich geöffneten Lüftungsklappen vorne diskutiert haben kam mir heute morgen beim Studium des X5-Prospektes beim 🙂 (mein Cab hat die letzte Inspektion genossen und zeigt sich nochmal von der sonnigsten Seite!) folgende - einfache - Idee, die das Phänomen ggf. erklären könnte...

BMW preist sich doch damit, dass es - zwecks Aerodynamik-Optimierung und ergo Verbauchssenkung - dynamisch gesteuerte Lüftungsklappen hat (Äffischient Deinämicks!).

Guckst Du hier:
Eine hohe Leistung des Kühlers wird durch eine verschlechterte Aerodynamik erkauft. Vorgeschaltete steuerbare Klappen verbessern im BMW xxx die Aerodynamik. Das Motormanagement wertet den Kühlleistungsbedarf aus und öffnet die Klappen nur, wenn die volle Kühlluftmenge erforderlich ist. Bei normaler Fahrt wird der Luftstrom durch den Kühler unterbunden, wodurch wiederum Kraftstoff eingespart wird.
*Einzelne BMW EfficientDynamics Maßnahmen sind ausstattungsabhängig und nicht für alle Fahrzeugvarianten erhältlich. Ihr BMW Vertragshändler oder Ihre Niederlassung informiert Sie gerne über Ausstattungsdetails.

Nun meine simple Schlussfolgerung: kann es nicht sein, dass die Fahrzeuge einfach unterschiedlich "heiß" waren, sprich die Lüftungsklappen einfach bei dem einen auf "Durchzug" bei dem anderen aber auf "Spritsparmodus" standen?
Dann wäre das Phänomen doch hinreichend erklärt... 🙄

Erscheint mir als Antwort zwar fast zu simpel, aber in der Richtung hab ich hier mal noch nix gelesen.
Fraglich nur: bei den Fahrzeugen, deren Klappe vorne auf oder zu war: verändert sich das, oder bleiben die GRUNDSÄTZLICH und IMMER gleich?

Greetz - X5_Newbee

Beste Antwort im Thema

Nö. beides schließt sich ja nicht aus. Das bei erhöhter Anhängelast ein Getriebekühler verbaut wird kann ich mir schon vorstellen. Immerhin muss bei voller Last das Getriebe fast 6t bewegen.

bye
Sven

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Hi Leute,

ich muß nochmal, auch wegen Gert (schweizer63) 😉, etwas klarstellen: es geht um die Lüftungsgitter unter den Nebelscheinwerfern, nicht die Lüftungsgitter in der Niere!!!

@M-Sportler: herzlich Willkommen in der Runde! Und noch Glückwunsch zum neuen Dicken! Stimmt die Vermutung AHK, aber keine erhöhte Anhängelast? 😕 Was bedeutet das für die Lüftungsgitter-Frage?

Jetzt bliebe noch die Möglichkeit offenes Lüftungsgitter + dahinterliegender Kühler = AHK 😰 😉 Kann es also die AHK sein???

Grüße
Dirk

Danke dir MEI-FI!

Könnte dann vielleicht nur AL oder AD sein? und zum Vergleich meine Ausstattung:

AL, Niveau, AHK, Pano, Innen und Außenspiegel aut. abbl., 3. Sitzreihe, Zusatzheizung/Lüftung, PDC, Fernlichtass., TV, Navi., Handy., Hifi-Prof., AD, M-Paket, usw. Der Rest ist glaube ich nicht ausschlaggebend!

Herzliche Grüße

Oli

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Mist! 🙁

Die AHK kann es demnach auch nicht sein. Ich mach gleich nicht mehr mit... 😉

Dann wohl doch die dritte Sitzreihe mit der elektrischen Heizlüftungskonsole??? 😕

Grüße
Dirk

Also ich hab erhöhte Anhängelast und den ganzen Kram. Bei mir ist das Gitter unter dem linken Nebelscheinwerfer fix geschlossen und unter dem rechten hat es eine feste Oeffnung mit einem Kühler dahinter......

Was hat das alles jedoch mit den verstellbaren Zuluftschlitzen des efficient dynamics Pakets zu tu?? Ich dachte, Ihr grübelt daran rum... 😉

Greetz Gert

scheinbar werfen die Ami´s einfach ne Münze.... *grins*

Gruß

Michael

.....der seinen Dicken noch nicht hat und somit bei dieser Diskussion eigentlich garnicht mitspielen darf aber seinen Senf auch einfach mal dazu geben möchte!

Hallo zusammen

ich verfolge die Diskussion seit geraumer Zeit, bin jedoch erst jetzt dazu gekommen bei meinem Dicken nachzusehen.
Ich habe einen 3,0d und da haben wir auf der Beifahrerseite das Lüftungsgitter und im zugehörigen Radkasten
ebenfalls ein Gitter.

Daraufhin bin ich zu meinem :-) gefahren und habe nachgefragt.

Antwort:
Dies ist die Belüftung für das Automatikgetriebe.
Auf der Gegenseite im Radkasten ist die Entlüftung.

Je nach Motorisierung des Fahrzeugs ist die Lage der Lüfter unterschiedlich.
Kommt darauf an wo dann Platz für den Lüfter ist.

Gruß

Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VK555


Hallo zusammen

ich verfolge die Diskussion seit geraumer Zeit, bin jedoch erst jetzt dazu gekommen bei meinem Dicken nachzusehen.
Ich habe einen 3,0d und da haben wir auf der Beifahrerseite das Lüftungsgitter und im zugehörigen Radkasten
ebenfalls ein Gitter.

Daraufhin bin ich zu meinem :-) gefahren und habe nachgefragt.

Antwort:
Dies ist die Belüftung für das Automatikgetriebe.
Auf der Gegenseite im Radkasten ist die Entlüftung.
Je nach Motorisierung des Fahrzeugs ist die Lage der Lüfter unterschiedlich.
Kommt darauf an wo dann Platz für den Lüfter ist.

Gruß

Volker

Hi Volker,

Habe auch nen 3,0d aber bei mir sind beide Gitter zu!?

Irgendwie hört sich das mit dem Automatik getriebe sich nicht wirklich schlüssig an....

Zitat:

Original geschrieben von BMW1erMann



Zitat:

Original geschrieben von VK555


Hallo zusammen

ich verfolge die Diskussion seit geraumer Zeit, bin jedoch erst jetzt dazu gekommen bei meinem Dicken nachzusehen.
Ich habe einen 3,0d und da haben wir auf der Beifahrerseite das Lüftungsgitter und im zugehörigen Radkasten
ebenfalls ein Gitter.

Daraufhin bin ich zu meinem :-) gefahren und habe nachgefragt.

Antwort:
Dies ist die Belüftung für das Automatikgetriebe.
Auf der Gegenseite im Radkasten ist die Entlüftung.
Je nach Motorisierung des Fahrzeugs ist die Lage der Lüfter unterschiedlich.
Kommt darauf an wo dann Platz für den Lüfter ist.

Gruß

Volker

Hi Volker,
Habe auch nen 3,0d aber bei mir sind beide Gitter zu!?
Irgendwie hört sich das mit dem Automatik getriebe sich nicht wirklich schlüssig an....

Hat viellicht doch etwas mit der erhöhten Anhängelast zu tun. Wenn der Dicke 3,5 t über die Landstrassen ziehen muss, wird wohl auch das Getriebe ziemlich stark beansprucht. Dafür sollte wohl mit einem zusätzlichen Kühler der Temperaturhaushalt für die Zusatzbelastung im Griff behalten werden.

Just my 2cents als Banker, der keine Ahnung von Mechanik hat! 😉

Greetz Gert

Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN


AD AL 3.Sitzreihe AHK+erhöhte AHL
Kein Standheizung und 4 Zone Airco

Links offen, rechts zu

Oi fehler 😰

rechts offen links zu (wenn ich im auto sitze 😁)

Zitat:

Original geschrieben von schweizer63



Zitat:

Original geschrieben von BMW1erMann


Hi Volker,
Habe auch nen 3,0d aber bei mir sind beide Gitter zu!?
Irgendwie hört sich das mit dem Automatik getriebe sich nicht wirklich schlüssig an....

Hat viellicht doch etwas mit der erhöhten Anhängelast zu tun. Wenn der Dicke 3,5 t über die Landstrassen ziehen muss, wird wohl auch das Getriebe ziemlich stark beansprucht. Dafür sollte wohl mit einem zusätzlichen Kühler der Temperaturhaushalt für die Zusatzbelastung im Griff behalten werden.

Just my 2cents als Banker, der keine Ahnung von Mechanik hat! 😉

Greetz Gert

Auf dieses Pferd würd ich auch setzen. Was ich sicher weiss, dass mit erhöhter AHL ein Oelkühler für den Automat verbaut ist. Allerdings haben die gewöhnlich eine andere Form, als das Dingens im Radkasten. Vermutlich haben die da einen zusätzlichen Wasserkühler bei erhöhter AHL verbaut.

Gruss Rosche

Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN



Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN


AD AL 3.Sitzreihe AHK+erhöhte AHL
Kein Standheizung und 4 Zone Airco

Links offen, rechts zu

Oi fehler 😰
rechts offen links zu (wenn ich im auto sitze 😁)

Bei mir links offen rechts zu wenn ich im Auto Sitze?????????????????????

Hat wohl mit schichtarbeit zu tun😁

Gr., manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL



Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN


Oi fehler 😰
rechts offen links zu (wenn ich im auto sitze 😁)

Bei mir links offen rechts zu wenn ich im Auto Sitze?????????????????????
Hat wohl mit schichtarbeit zu tun😁

Gr., manfred

@ manfred: dito

@ futureman: rechts ist da wo der Daumen links ist 😉 😁

War Samstag auch mal beim Freundlichen: Tippte auf erhöhte Anhängelast bzw. AHK wegen des Lüfters. Wußte es aber nicht genau. Hat Blut geleckt und will sich schlau machen.
Also: wer hat AHK aber Klappe zu? Und wer hat erhöhte Anhängelast aber Klappe zu?

hi,

ich hab AHK ohne erhöhte anhängelast und beide Klappen zu. Ich tippe sehr stark auf die erhöhte Anhängelast.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


... Ich tippe sehr stark auf die erhöhte Anhängelast.

Hallo in die "Rate-Runde"! 😁

Ja, mir scheint auch fast nur noch die erhöhte Anhängelast als Möglichkeit zu bleiben. Oder eben doch die 3. Sitzreihe mit dem Zusatzheizer??? (Kann das jemand mal bitte prüfen!?)

Das es etwas mit dem Automatikgetriebe zu tun, halte ich für unlogisch - dann hätten wir sicher alle ein offenes Gitter. 😰 😉

Schönen Abend 
Dirk 

Nö. beides schließt sich ja nicht aus. Das bei erhöhter Anhängelast ein Getriebekühler verbaut wird kann ich mir schon vorstellen. Immerhin muss bei voller Last das Getriebe fast 6t bewegen.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von suntsu


... Ich tippe sehr stark auf die erhöhte Anhängelast.
Hallo in die "Rate-Runde"! 😁

Ja, mir scheint auch fast nur noch die erhöhte Anhängelast als Möglichkeit zu bleiben. Oder eben doch die 3. Sitzreihe mit dem Zusatzheizer??? (Kann das jemand mal bitte prüfen!?)

Das es etwas mit dem Automatikgetriebe zu tun, halte ich für unlogisch - dann hätten wir sicher alle ein offenes Gitter. 😰 😉

Schönen Abend
Dirk

Dritte Sitzreihe kann es nicht sein, hab ich nicht. Setze nen Huni auf erhöhte Anhängelast. Hält jemand dagegen? 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Nö. beides schließt sich ja nicht aus. Das bei erhöhter Anhängelast ein Getriebekühler verbaut wird kann ich mir schon vorstellen. Immerhin muss bei voller Last das Getriebe fast 6t bewegen.

bye
Sven

Hi Sven,

ich hatte die Aussage von Volkers Freundlcihem so verstanden, dass alle Automatikgetriebe diesen Lüfter hätten - war wohl ein Missverständnis. Im Zusammenhang mit der erhöhten Anhängelast versteh ich es natürlich auch. Du hast es ja gleich nochmals begründet.

@touareg69: Danke, damit scheidet die 3. Sitzreihe leider aus... 😁 😉

Grüße
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen