lüftungsgitter
Hallo zusammen, ich habe eine frage zu den lüftungsgittern vor den ladeluftkühlern, ist das normal, das die zur hälfte nur ein plastikteil sind wo keine luft einströmen kann??wenn ja wieso das?
gruss stefan
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattrostefan
Hallo zusammen, ich habe eine frage zu den lüftungsgittern vor den ladeluftkühlern, ist das normal, das die zur hälfte nur ein plastikteil sind wo keine luft einströmen kann??wenn ja wieso das?gruss stefan
Hallo,
ja das ist normal.
Es gibt eine gezielte Luftführung siehe Bild.
Gruß
TT-Eifel
hallo, beim 180PS tt ist dahinter eine abdeckung wo keine luft durchgeht kann, soll, man des wegmontieren damit der luftfilterkasten-bremsen mehr luft erwischt ? und wie macht man das genau? ..... von unten rann ! oder is e egal ??
weiss nicht mehr wer aber irgendeiner hat mir mal erzählt: die originalen ladeluftkühler vom TT mit 165 kw reichen locker bis 300 ps man muss nur die luftführung ändern deshalb habe ich euch diese frage gestellt, theoretisch ist doch mehr lufteinlass = bessere kühlung!?
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattrostefan
(........) man muss nur die luftführung ändern deshalb habe ich euch diese frage gestellt, theoretisch ist doch mehr lufteinlass = bessere kühlung!Zitat:
Original geschrieben von quattrostefan
kann man das nicht irgendwie optimieren?gruss
..die Luftführung mit einem speziell geformten Trichter, der auch noch auf dem Ladeluftkühler montiert ist und so die Anströmluft in vollem Volumen auf den LLK lenkt, wird wohl die beste Effizienz bringen, oder 😕
Ich denke, dass da mal einige Ingineure sich sehr sehr lange Gedanken gemacht haben und sicherlich auch ein paar Tage oder so dahinter gestanden sind und gemessen haben. Möglicherweise haben die das dann auch protokolliert. Was ich sagen will ist, dass es so sicherlich am besten ist. Noch besser sicherlich mit einem anderen Netz und dann entsprechend anderem Trichter.
die OEM Version wird der beste Kompromiss zwischen Produzierbarkeit des Teils, problemloser Montage im Werk und Effizienz sein. Optimierbar isses allemal!
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
die OEM Version wird der beste Kompromiss zwischen Produzierbarkeit des Teils, problemloser Montage im Werk und Effizienz sein. Optimierbar isses allemal!
So sehe ich das auch.
hallo zusammên,hatte heute gerade meinen TT auf em lift. die beiden Ladeluftführungren sind gar nicht montiert habe ich mit grossem entsetzen geseheh.. kann mir jemand sagen was die Teile kosten?
danke und gruss
Zitat:
Original geschrieben von quattrostefan
hallo zusammên,hatte heute gerade meinen TT auf em lift. die beiden Ladeluftführungren sind gar nicht montiert habe ich mit grossem entsetzen geseheh.. kann mir jemand sagen was die Teile kosten?danke und gruss
Hallo,
na da war wohl schon mal ein selbsternannter Tuner dran.
ca. 17,- das Stück
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von quattrostefan
hallo zusammên,hatte heute gerade meinen TT auf em lift. die beiden Ladeluftführungren sind gar nicht montiert habe ich mit grossem entsetzen geseheh.. kann mir jemand sagen was die Teile kosten?
danke und gruss
Hallo,
na da war wohl schon mal ein selbsternannter Tuner dran.
ca. 17,- das Stück
Gruß
TT-Eifel
Außer du hast nen S-Line Stoßfänger dran, dann sind die bedeutend teurer!😉