Lüftungsgitter ist starke Sichtbehinderung
Das Baujahr meines Mondis ist 06/2008. Ich hatte ihn also im Sommer vorherigen Jahres bekommen, wo ja gewöhnlich stärkere Sonneneinstrahlung vorherrschend ist, und ich war schon gleich verärgert über die Spiegelung des Lüftungsgitters in der Frontscheibe (siehe Abbildung). Leider ist mir diese Sichtbehinderung bei der Probefahrt nicht aufgefallen.
Jetzt werden die Tage wieder sonniger und meine Sicht durch die Scheibe wieder trüber: Das Lüftungsgitter sagt mir nun wieder öfter "guten Tag".
Dieses Sicht-Manko ist Ford bestimmt bekannt und sie haben es hoffentlich geändert. Das eine so gefährliche Beeinträchtigung im Straßenverkehr (meine Meinung) überhaupt erlaubt ist..?
Ist die Spiegelung bei den neuen Mondeos immer noch unverändert vorhanden oder mittlerweile verbessert worden, so dass ich das Gitter austauschen lassen könnte? Bitte Info.
Siehe auch anhängende Abbildung.
Beste Antwort im Thema
Warst Du nicht damals schon dabei als wir das hier hinreichend ausdiskutiert haben ??
http://www.motor-talk.de/.../...gsgitter-stoert-sehr-t1910875.html?...
Achnee, das ist sogar Dein Thread 😛
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Ich muss die zweite Aufwärmung dieses Freds aber nur begrenzt ernst nehmen??? Oder???
Warum nicht einfach im alten Thread weitergemacht wird erschliesst sich mir auch nicht, es gibt doch 'eh nix neues?
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Bleibt nur noch ein Problem, was wenn sich sich der zweite Sprössling Mitte Juli an einem sonnigen Tag ankündigt... wie kriege ich meine Frau ins Krankenhaus???
Ruf dir ein Taxi, irgendeiner deiner Kollegen wird schon ein vernünftiges Auto fahren...😁😁😁
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Ruf dir ein Taxi, irgendeiner deiner Kollegen wird schon ein vernünftiges Auto fahren...😁😁😁Gruss
Toenne
Hmm... ob das n guter Rat ist??? der Kollege hier Im Ort fährt überwiegend Opel... da kann ich ja gleich n Pizza Taxi bestellen so wie z.Zt bei Opel aussieht! 😁
Der alte Thread ist zu, deswegen wird dort nicht weiter gemacht 😉
Sinnlos ist es hier trotzdem, das stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Der alte Thread ist zu, deswegen wird dort nicht weiter gemacht 😉
Sinnlos ist es hier trotzdem, das stimmt.
Du kannst doch Überschriften lesen, warum klickst Du denn dann dieses Thema an? Unterlasse doch bitte Deinen Kommentar, um nicht wieder schlechte Stimmung aufkommen zu lassen.
Ich habe nur nach längerer Zeit nochmals nachgefragt, ob doch etwas bezüglich Spiegelung geändert wurde. Das ist doch gestattet - oder? Es zeigt z. B., dass mich diese Sichtbehinderung, noch dazu bei einem doch relativ teuren Auto, etwas mehr berührt als andere.
Ähnliche Themen
Die Spiegelung bekommst Du ohnehin auch nicht durch ein geändertes Gitter weg. Dazu müsste man das Gitter weglassen und die Oberseite des Armaturenbretts geschlossen ausführen, oder die Frontscheibe entspiegeln. Das aber könnte wohl wieder keiner bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Die Spiegelung bekommst Du ohnehin auch nicht durch ein geändertes Gitter weg. Dazu müsste man das Gitter weglassen und die Oberseite des Armaturenbretts geschlossen ausführen, oder die Frontscheibe entspiegeln. Das aber könnte wohl wieder keiner bezahlen.
Sehe ich genauso. Wenn man bei bestimmten Lichtverhältnissen genau schaut, dann ist auch die Oberflächenstruktur des Armaturenbrettes erkennbar. Ich zumindestens nehme diese in solchen Momenten durchaus mit wahr.
Es liegt halt in der technischen Natur der Sache, dass Autos mit Klima sowas nunmal benötigen. Diese Reflexionen hatte ich auch bei meinen letzten zwei A4s. Alte Modelle ohne dieses Feature sind ohne die Lüftung an dieser Stelle ausgekommen. Ergo störte dort auch nix.
Was als mögliche Lösung somit bliebe wäre wohl tatsächlich eine Entspiegelung. Ob hier die allgemeine Entwicklung im Automobilbereich mal was bezahlbares herausbringt, bleibt abzuwarten.
Gruß
- valmko -
@mondeataxi:
die fahrten bei nacht fallen jetzt auch fast raus - das converse blendet derart, dass man selbst beim wegschauen aus dem seitenfenster eine spiegelung in der seitenscheibe hat....es bleibt die heckflosse
nein, mich stört es nicht - ist mir bis dato aber auch nicht aufgefallen.
was mich mehr stört ist bei einem zig tsd EUR auto, dass das dünne blechkleid schon beim gedanken an eine beule auch eine bekommt...
...dass die verarbeitung zumindest eine gewisse steigerung nach oben zulässt.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
..., oder die Frontscheibe entspiegeln. Das aber könnte wohl wieder keiner bezahlen.
Das war ein guter Hinweis.
Ich vermute, dass die Spiegelung bei mir so deutlich schwächer ausfällt als auf dem Foto von Waschhascht, weil ich die SolarReflect-Scheibe habe.
Wie ich dem Footer von Waschhascht entnehme, ist das eine normale Scheibe. Oder?
Demnach scheint die SolarReflect zusätzlich entspiegelt zu sein oder die Anti-IR-Beschichtung wirkt entspiegelnd.
Zitat:
Es liegt halt in der technischen Natur der Sache, dass Autos mit Klima sowas nunmal benötigen. Diese Reflexionen hatte ich auch bei meinen letzten zwei A4s. Alte Modelle ohne dieses Feature sind ohne die Lüftung an dieser Stelle ausgekommen. Ergo störte dort auch nix.
Was als mögliche Lösung somit bliebe wäre wohl tatsächlich eine Entspiegelung. Ob hier die allgemeine Entwicklung im Automobilbereich mal was bezahlbares herausbringt, bleibt abzuwarten.
Gruß - valmko -
Eine Ursache wird wohl auch die Frontscheibe selbst sein, die in solch einem Winkel angeordnet ist, dass sie wahrscheinlich spiegeln muss.
Das ist mehr als unbefriedigend, wenn man sich eine Sichtbehinderung wegdenken muss. Na ja, es gibt sogar Menschen, die haben ein Navi mit Halterung mitten in ihrem Sichtfeld, was ihnen wohl auch nichts ausmacht.
Wenn Du mal eine neue Scheibe brauchst (geht ja eigentlich bei jedem Auto früher oder später mal kaputt), empfehle ich dann eine SolarReflect zu nehmen.
Neben der deutlichen Wärmedämmung in der prallen Sonne (wirkt wirklich super) ist die schwächere Spiegelung ein weiteres Pro.
Die Solar Reflect Scheibe spiegelt genauso sehr wie man meinen Bildern im ersten Thread entnehmen kann.
Hallo und guten Morgen,
vorab:
DIES IST KEINE BLÖDE ANMACHE !
Sondern ernst gemeinte Besorgnis:
Wer immer durch diese Spiegelung gestört wird, sollte nicht einfach nur beim Optiker einen Sehtest machen, sondern sein RÄUMLICHES Sehvermögen testen lassen.
Die Mehrzahl der normal- und gleichmäßig mit BEIDEN Augen Sehenden sieht den Reflex in der Scheibe dann "nicht" , wenn er auf eine Ebene fokussiert, die 10 Meter weit entfernt ist und nicht 0,7 bis 0,8 Meter.
Hier in Berlin gibt es zumindest eine mir bekannte Sehschule, wo vor allem Kleinkinder behandelt werden, die nicht räumlich sehen können.
Das zahlt die Kasse!
Ob es bei Erwachsenen noch hilft, weiß ich allerdings nicht.
Vllt. 98 % oder mehr aller Normalsichtigen sehen die Spiegelung in der Scheibe (die ja faktisch da ist) nur dann, wenn sie sich auf eine Sichtentfernung von 80 Centimetern einstellen, dann sind alle 10 Meter weit entfernten Gegenstände und Personen so gut wie nicht vorhanden. Wer dann auf die 10 Meter schaut bekommt ZWEI verschwommene Reflektionen, wenn er normalsichtig und mit BEIDEN AUGEN GLEICHERMASSEN sehen kann. Die werden dann vom Sehzentrum ebenso unterdrückt, wie zuvor die 10 Meter entfernten Gegenstände.
Nochmal also in allem Ernst und aller Ruhe:
Die Reflektionen sind da, werden aber im Sehzentrum unterdrückt.
Wenn nicht, DANN TUT ETWAS DARAN !!
Gruß
Diesen Ratschlag gab es damals schon und er wurde nicht sehr gut aufgenommen, mal durch die Blume gesagt 😉
Inhaltlich hat XJohnwert schon recht. Bei Erwachsenen kann man da aber nichts mehr korrigieren (die Kasse zahlt dann logischerweise auch nicht mehr). Auch bei Kindern muss man das frühzeitig erkennen, wenn man noch was ändern kann.
Danke für die Info, aber das ist sicher bekannt. Natürlich tritt der reflektierende Gegenstand in den Hintergrund, wenn entferntere Dinge fokussiert werden. Die Spiegelung ist aber nun einmal vorhanden und im Blickfeld mehr oder weniger sichtbar. Hier kann es nicht darum gehen, das ärgerliche Konstruktionen des Autoherstellers durch den Besuch eines Optikers gemildert werden könen.