Lüftungseinstellung

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Nach den ersten warmen Tagen mit laufender Klimaanlage bin ich heftig enttäuscht über die Klimaautomatik.
Eine zugfreie Einstellung ist unmöglich. Vor allem die äußeren Düsen blasen dir die Kälte entweder ins Gesicht oder aufs Knie.
Habt ihr eine Idee, wie man das Problem(chen) löst?

Beste Antwort im Thema

Aus aktuellem Anlass hole ich dieses Thema nochmals hervor...🙂
Auch ich hatte die Probleme mit der Klimaanlage, dass sie ständig zwischen heftigem Blasen von kalter Luft und leichtem Blasen hin und her schwankte. Kaum fiel ein Sonnenstrahl auf den Sensor, ging der Sturm los😁

Nun hat sich das Problem von selbst gelöst!

Ich muß dazu sagen, dass mein Vorgänger der Focus MK3 war und bei diesem die Klimaanlage einwandfrei funktioniert hat. Hab in den dreieinhalb Jahren, die ich den Focus gefahren bin, höchstens mal die Temperatur um 1 bis 2 Grad verstellt.

Davon ausgehend, dass die Klimaautomatik im Mondeo genauso funktioniert wie im Focus, hab ich diese Einstellungen auf den Mondeo übernommen. Temperatur 20 Grad, mittlere Düsen geschlossen, die Äußeren in Richtung Seitenscheibe voll geöffnet. Dann bin ich dazu übergangen, die Äußeren auch zu schließen, da es scheinbar keine vernünftige Einstellung gab, in der ich nicht angeblasen wurde.
Das bedeutet im Endeffekt, dass alle Auslässe geschlossen waren, die man schließen kann.
Somit wurde alle Luft, die die Klimaanlage in das Fahrzeug blasen wollte, durch die schmalen Auslässe in Richtung Frontscheibe, bzw. Seitenscheibe gepresst. Das führt natürlich unweigerlich zu hohen Windgeräuschen im Fahrzeug.
Nun habe ich alle Auslässe offen, die mittleren leicht nach unten zeigend, die äußeren ebenfalls leicht nach unten zeigend. Die Temperatur steht nun auf 22 Grad, somit also 2 Grad höher als gewohnt.
Seit dem ich diese Einstellung nutze, ist es vorbei mit dem Sturm im Fahrzeuginneren!😁
Im Prinzip liegt der Fehler, wie so oft beim Benutzer, der sofort schimpft, wenn ein System nicht so funktioniert, wie man es gewohnt ist. Scheinbar reicht es eine etwas höhere Temperatur, als gewohnt einzustellen und die Klimaanlage verrichtet ihren Dienst vorbildlich.
Ähnlich ging es mir mit der Schaltung. Man ist auf seiner Hausstrecke ja gewohnt, bestimmte Streckenabschnitte in einem bestimmten Tempo und somit auch in einem bestimmten Gang zu fahren.
Anfangs hab ich das genau so getan wie im Focus und hab mich über die Trägheit des 180 PS Diesel geärgert.😠
Mit dem Mondeo muss ich nun grundsätzlich einen Gang niedriger fahren, da die Gänge scheinbar deutlich länger übersetzt sind und schon habe ich vernünftige Fahrleistungen und auch bessere Verbrauchswerte.
Was lernen wir daraus?

Andere Autos andere Sitten!

Grüße

75er Taunus😎

229 weitere Antworten
229 Antworten

"Scheibe-Kopf-Füße" ist ein Quantensprung gegenüber Auto, gestern bei 37 Grad im aufgeheizten Fahrzeug ab Start getestet. Von mir ebenfalls danke für den Tipp !

Zitat:

@gfjm schrieb am 11. August 2015 um 05:55:14 Uhr:


"Scheibe-Kopf-Füße" ist ein Quantensprung gegenüber Auto, gestern bei 37 Grad im aufgeheizten Fahrzeug ab Start getestet. Von mir ebenfalls danke für den Tipp !

Das habe ich auch, unabhängig vom Tipp hier, mal eingestellt.Ist wirklich angenehmer, aber eben manuell und nicht ganz zeitgemäß.

Allerdings ist die Leistung des klimakompressors sehr gut, auch bei den derzeitigen Temperaturen. Das war in meinem Vorgänger- Passat nicht so.

Zitat:

@messemann schrieb am 10. August 2015 um 14:37:57 Uhr:



Zitat:

Funktioniert bei etlichen ja auch tadellos als Vollautomatik Klimaanlage.
Also muss es bei denen die selbst eingreifen müssen, ja irgend ein Problem geben.

Mals als Laie gesprochen: vielleicht ist es ja eine triviale Ursache & das nordamerikanische Setting ist auf Alaska-Mode z. B. bei meinigem ... & siehe Diagnosemenü.

Mag auch die Ursache dort begraben sein, dass die Uhrzeit falsch geht - Clockmaster BCM und nicht GPS. Meine geht regelmäßig falsch und Navi zurücksetzten hatte letztes Mal beim FFH nichts gebracht - imho schon vorher klar.

Leider ist Ford nicht fähig, da was zu ändern bzw. der FFH steht an mit gefesselten Pfoten.

Config

Zitat:

@K1200S_AT schrieb am 12. August 2015 um 08:43:01 Uhr:



Zitat:

@messemann schrieb am 10. August 2015 um 14:37:57 Uhr:



Mals als Laie gesprochen: vielleicht ist es ja eine triviale Ursache & das nordamerikanische Setting ist auf Alaska-Mode z. B. bei meinigem ... & siehe Diagnosemenü.

Mag auch die Ursache dort begraben sein, dass die Uhrzeit falsch geht - Clockmaster BCM und nicht GPS. Meine geht regelmäßig falsch und Navi zurücksetzten hatte letztes Mal beim FFH nichts gebracht - imho schon vorher klar.

Leider ist Ford nicht fähig, da was zu ändern bzw. der FFH steht an mit gefesselten Pfoten.

Frage zu dem Bild, wie kommt man in das gezeigte Menu? Ich kann das bei mir nicht finden.

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 12. August 2015 um 10:01:37 Uhr:


Frage zu dem Bild, wie kommt man in das gezeigte Menu? Ich kann das bei mir nicht finden.

Habe das auch hier irgendwo beschrieben gefunden - weiß aber nimmer genau wo & deshalb kurze Eigenbeschreibung:

 

Lautstärke runter, dann ins Radio Menü, ev. CD auswerfen.

 

Rechte Suchlauftaste (nicht Tune+)und Eject-Taste gleichzeitig gedrückt halten ...

Auch bei meinem Mondeo steht dort "Nord-Amerikanische Strategie". Ich frage mich, ob es auch Fahrzeuge gibt, bei denen etwas anderes steht und wenn ja, was?

Habe heute mal versucht, den Tipp mit der Kopf/Brust/Fuß-Einstellung zu testen und muss sagen:
Für mich ist das nix (zumindest in kurzen Hosen was bei der Jahreszeit und aktuellen Außentemperaturen nicht unüblich sein sollte).

Dieser permanente Luftstrom an die Wade ist nicht auszuhalten.

Auch glaube ich gern, dass die mit einer Einstellung von 21,5-22 Grad unterwegs sind, wenig Gebläseprobleme haben, aber ehrlich: da wird's mir im Auto viel zu warm ! (liegt vllt. auch am Panodach).

Es ist ein Krampf: Zugluftfrei klimatisieren geht bei mir nicht.
Da ich aktuell in Urlaub bin, und nicht telefonieren muss , ist das nach oben stellen der mittleren Düsen und ein ab und an Korrekturgriff von +/- 0,5 Grad für mich das einzig sinnvolle.

Mit Klimaautomatik hat das wenig zu tun...

Einer der wenigen Punkte, bei denen ich meinem Mk4 nachtrauere 🙁

Hmm... Dann kann ich dir nur den Tipp geben, im Schneidersitz zu fahren. ;-) Dann sollten deine Beine warm bleiben. Ansonsten Sitzheizung aktivieren. :-P :-)

Ich fahre nur mit Automatik und bei mir leuft alles tadellos. Ich checke mal die oben genannte Einstellung!

Fakt ist: die Klimaautomatik bzw. ihre Steurerung hat eine Macke. Soweit sind die meisten, die diese Probleme haben. Natürlich kann man sich irgendwie behelfen aber letztlich geht es doch darum, dass man ein Fahrzeug mit einer entsprechenden Ausstattung für nicht gerade wenige Geld gekauft, geleast oder sonst was hat und da darf man erwarten, dass derlei Probleme behoben werden. Ich haben nun einen Termin Anfang September bei dem ich unter anderem ein Update erhalten soll, welches das Problem des "Heizens" beheben soll. Denke all jene, die hier Probleme berichtet haben, müssten auch festgestellt haben, dass bei einer geringen Korrektur um z.b. 0.5 Grad -Beispiel 22 auf 22.5 oder gar auf 23 Grade, bei Aussentemperaturen von 27 Grad und aufwärts, die Klimaanlage Warmluft (Heizungsluft) reinpustet. Dieses Problem soll zumindest behoben werden laut Ford. Bei der Gelegenheit will man auch prüfen, was es sonst noch für Updates gibt, denn laut Meister sind viele Updates Fahrzeugbezogen und können erst gesehen werden, wenn der Wagen am Kabel hängt! Bei der Gelegenheit hoffe ich, dass man auch ein Update für die Freisprecheinrichtung findet. Denn auch diese hat eine Macke. Aber das ist ein anderes Subject.

Zitat:

@George1965 schrieb am 13. August 2015 um 08:10:24 Uhr:


Bei der Gelegenheit will man auch prüfen, was es sonst noch für Updates gibt, denn laut Meister sind viele Updates Fahrzeugbezogen und können erst gesehen werden, wenn der Wagen am Kabel hängt!

Also, das gehört aber ins Reich der Fabeln und Geschichten...

Erkläre deinem Händler einmal die Verwendung des Etis; dort muss er/kannst du nur die VIN eingeben und schon erscheint genau Fahrzeug bezogen eine Liste mit installierten SW Modulen und jeweils Modul bezogen eine Information ob ein Update verfügbar ist oder nicht.

Zitat:

@BigPflitschi schrieb am 13. August 2015 um 08:18:46 Uhr:



Zitat:

@George1965 schrieb am 13. August 2015 um 08:10:24 Uhr:


Bei der Gelegenheit will man auch prüfen, was es sonst noch für Updates gibt, denn laut Meister sind viele Updates Fahrzeugbezogen und können erst gesehen werden, wenn der Wagen am Kabel hängt!
Also, das gehört aber ins Reich der Fabeln und Geschichten...
Erkläre deinem Händler einmal die Verwendung des Etis; dort muss er/kannst du nur die VIN eingeben und schon erscheint genau Fahrzeug bezogen eine Liste mit installierten SW Modulen und jeweils Modul bezogen eine Information ob ein Update verfügbar ist oder nicht.

Ja da sind nicht alle Fordhändler modern aufgestellt.

Meiner nutzt auch nicht das Etis, sondern eine Spezialsoftware von Ford, da wird tatsächlich erst die Verbindung zum Auto hergestellt und dann holt sich die Software die Daten der Module vom Auto, sendet die an den Sever von Ford und der entscheidet ob Updates da sind oder nicht UND ob ein Update installiert werden darf.

Ich habe so den Eindruck dass die Fahrzeugdaten im Etis etwas inkonsistent sind. Ich meine damit, dass sich Ford wohl nicht ganz sicher ist, ob Etis den tatsächlichen Softwarestand des Autos widerspiegelt, oder nur den Zustand direkt nach der Fertigung.

Keine Aussage, nur meine Meinung.

Bei meinem Wagen sind die Etis-Einträge jedenfalls aktuell nach den durchgeführten Updates; die sind alle aktualisiert und außer rechtes und linkes Türmodul sowie Modul der Zusatzheizung sind z.Zt. keine Updates verfügbar.
Das Klima Update hat übrigens etwas gebracht, denn die unvermittelt einsetzenden Gebläsestürme gehören seitdem der Vergangenheit an.

Nun eine vielleicht blöde Frage:
Muss man für ETIS nicht bestätigen, dass man eine Werkstatt ist bevor man den Zugang bekommt?
Also sind hier nur Fachbetriebe anwesend oder wie? (Ironie aus)

Zitat:

@BigPflitschi schrieb am 13. August 2015 um 08:37:47 Uhr:


Bei meinem Wagen sind die Etis-Einträge jedenfalls aktuell nach den durchgeführten Updates; die sind alle aktualisiert und außer rechtes und linkes Türmodul sowie Modul der Zusatzheizung sind z.Zt. keine Updates verfügbar.
Das Klima Update hat übrigens etwas gebracht, denn die unvermittelt einsetzenden Gebläsestürme gehören seitdem der Vergangenheit an.

Das heißt, es gab einen Termin für Updates weil ETIS diese vorgeschlagen oder / und der Händler?

ETIS kenne ich bereits und habe mir das schon angesehen, den zugänglichen Teil natürlich, mir sagt das nur leider gar nichts darüber, ob es hier nun ein Update für ein Modul XYZ gibt oder ob nicht. Stand aller Module ist der Tag der Fertigung oder kurz danach.

D.h. ich bin mal gespannt. Wenn alleine das Klima Update schon was bringen würde wäre ich schon zufrieden.

Deine Antwort