Lüftungseinstellung
Nach den ersten warmen Tagen mit laufender Klimaanlage bin ich heftig enttäuscht über die Klimaautomatik.
Eine zugfreie Einstellung ist unmöglich. Vor allem die äußeren Düsen blasen dir die Kälte entweder ins Gesicht oder aufs Knie.
Habt ihr eine Idee, wie man das Problem(chen) löst?
Beste Antwort im Thema
Aus aktuellem Anlass hole ich dieses Thema nochmals hervor...🙂
Auch ich hatte die Probleme mit der Klimaanlage, dass sie ständig zwischen heftigem Blasen von kalter Luft und leichtem Blasen hin und her schwankte. Kaum fiel ein Sonnenstrahl auf den Sensor, ging der Sturm los😁
Nun hat sich das Problem von selbst gelöst!
Ich muß dazu sagen, dass mein Vorgänger der Focus MK3 war und bei diesem die Klimaanlage einwandfrei funktioniert hat. Hab in den dreieinhalb Jahren, die ich den Focus gefahren bin, höchstens mal die Temperatur um 1 bis 2 Grad verstellt.
Davon ausgehend, dass die Klimaautomatik im Mondeo genauso funktioniert wie im Focus, hab ich diese Einstellungen auf den Mondeo übernommen. Temperatur 20 Grad, mittlere Düsen geschlossen, die Äußeren in Richtung Seitenscheibe voll geöffnet. Dann bin ich dazu übergangen, die Äußeren auch zu schließen, da es scheinbar keine vernünftige Einstellung gab, in der ich nicht angeblasen wurde.
Das bedeutet im Endeffekt, dass alle Auslässe geschlossen waren, die man schließen kann.
Somit wurde alle Luft, die die Klimaanlage in das Fahrzeug blasen wollte, durch die schmalen Auslässe in Richtung Frontscheibe, bzw. Seitenscheibe gepresst. Das führt natürlich unweigerlich zu hohen Windgeräuschen im Fahrzeug.
Nun habe ich alle Auslässe offen, die mittleren leicht nach unten zeigend, die äußeren ebenfalls leicht nach unten zeigend. Die Temperatur steht nun auf 22 Grad, somit also 2 Grad höher als gewohnt.
Seit dem ich diese Einstellung nutze, ist es vorbei mit dem Sturm im Fahrzeuginneren!😁
Im Prinzip liegt der Fehler, wie so oft beim Benutzer, der sofort schimpft, wenn ein System nicht so funktioniert, wie man es gewohnt ist. Scheinbar reicht es eine etwas höhere Temperatur, als gewohnt einzustellen und die Klimaanlage verrichtet ihren Dienst vorbildlich.
Ähnlich ging es mir mit der Schaltung. Man ist auf seiner Hausstrecke ja gewohnt, bestimmte Streckenabschnitte in einem bestimmten Tempo und somit auch in einem bestimmten Gang zu fahren.
Anfangs hab ich das genau so getan wie im Focus und hab mich über die Trägheit des 180 PS Diesel geärgert.😠
Mit dem Mondeo muss ich nun grundsätzlich einen Gang niedriger fahren, da die Gänge scheinbar deutlich länger übersetzt sind und schon habe ich vernünftige Fahrleistungen und auch bessere Verbrauchswerte.
Was lernen wir daraus?
Andere Autos andere Sitten!
Grüße
75er Taunus😎
229 Antworten
Zitat:
@Schneckifahrer schrieb am 5. Januar 2016 um 12:27:40 Uhr:
Eine Sache ist mir nicht klar. Es wird von einem Sensor gesprochen. Bei einer 2-Zonen Klimaautomatik würde ich aber mindestens zwei erwarten.
Laut meinem Ford Händler sind es sogar noch mehr als nur zwei, da auch die Temperatur der ausströmenden Luft überwacht wird und nicht nur die Innenraum-Temperatur.
Auf alle Fälle bin ich bisher sehr mit dem Update zufrieden, wenn jetzt auch noch im Sommer alles gut ist, dann kann man dieses Problem als gelöst ansehen.
Zitat:
@mondeomatthias schrieb am 5. Januar 2016 um 08:22:47 Uhr:
Weiß jemand ob jeder neu ausgelieferte MK5 bereits mit dem Update versehen ist?Zitat:
@Fisok schrieb am 8. Mai 2015 um 07:52:29 Uhr:
(...) erhoffe mir aber vom Klimalanglagenupdate noch Besserung. (...)
Ich soll noch in diesem Monat (Jänner 2016) bestellen.
Wenn du jetzt bestellst, hast Du ihn ihm Juni. Ich bin mal Optimist und behaupte, dass bis dahin die Sensorproblematik aus der Welt ist. Eine aktuelle SW ist nettes Beiwerk, nutzt dir aber ohne intakte Sensoren
gar nichts. Nicht verrückt machen lassen, es sind genügend Mondeofahrer unterwegs, die absolut zufrieden mit ihrer Anlage sind (ich zähle dazu ).
Alles wird gut
Gruß
MM
Zitat:
@MontagsMondi schrieb am 5. Januar 2016 um 16:48:41 Uhr:
Wenn du jetzt bestellst, hast Du ihn ihm Juni. Ich bin mal Optimist und behaupte, dass bis dahin die Sensorproblematik aus der Welt ist. Eine aktuelle SW ist nettes Beiwerk, nutzt dir aber ohne intakte SensorenZitat:
@mondeomatthias schrieb am 5. Januar 2016 um 08:22:47 Uhr:
Weiß jemand ob jeder neu ausgelieferte MK5 bereits mit dem Update versehen ist?
Ich soll noch in diesem Monat (Jänner 2016) bestellen.
gar nichts. Nicht verrückt machen lassen, es sind genügend Mondeofahrer unterwegs, die absolut zufrieden mit ihrer Anlage sind (ich zähle dazu ).Alles wird gut
Gruß
MM
Richtig.
Nicht jeder braucht dringen Updates.
Meiner ist nun 1 Jahr alt, hat kein einziges Update bekommen und funktioniert perfekt.
So! Vor 2 Tagen das Update für die Klimaanlage bekommen und muss sagen das ich sehr zufrieden bin! Keine beschlagenen Scheiben mehr,die automatik leuft so wie es soll. Bin jetzt zufrieden.
Danke Dir - mein "Händler" sitzt allerdings südlich von München (ich wohne bei HH). Von daher werde ich erstmal die Hotline bei Ford mal fragen...Es gibt wenige Dinge, die mir sinnloser zu sein scheinen. Briefe werden beantwortet, aber der Inhalt hat nichts mit angesprochenen Problemen zu tun. Anrufe sind ebenfalls sinnlos, Kernaussage: Den FFH fragen. Der wiederum beklagt sich über mangelnde Unterstützung durch Köln. Ich habe diesen Weg gemacht, weil ich den FFH ja auch in Zukunft brauche, aber auch gesagt, dass ich die Sache jetzt über einen Anwalt regeln werde. Nach ein paar Schreiben hin und her, liess sich plötzlich SW hochladen. Seit mein FFH die Rechnung des Anwalts hat zahlen müssen, ist die Fehlerbehebung viel besser.
Schade drum.
KTB