Lüftungseinstellung

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Nach den ersten warmen Tagen mit laufender Klimaanlage bin ich heftig enttäuscht über die Klimaautomatik.
Eine zugfreie Einstellung ist unmöglich. Vor allem die äußeren Düsen blasen dir die Kälte entweder ins Gesicht oder aufs Knie.
Habt ihr eine Idee, wie man das Problem(chen) löst?

Beste Antwort im Thema

Aus aktuellem Anlass hole ich dieses Thema nochmals hervor...🙂
Auch ich hatte die Probleme mit der Klimaanlage, dass sie ständig zwischen heftigem Blasen von kalter Luft und leichtem Blasen hin und her schwankte. Kaum fiel ein Sonnenstrahl auf den Sensor, ging der Sturm los😁

Nun hat sich das Problem von selbst gelöst!

Ich muß dazu sagen, dass mein Vorgänger der Focus MK3 war und bei diesem die Klimaanlage einwandfrei funktioniert hat. Hab in den dreieinhalb Jahren, die ich den Focus gefahren bin, höchstens mal die Temperatur um 1 bis 2 Grad verstellt.

Davon ausgehend, dass die Klimaautomatik im Mondeo genauso funktioniert wie im Focus, hab ich diese Einstellungen auf den Mondeo übernommen. Temperatur 20 Grad, mittlere Düsen geschlossen, die Äußeren in Richtung Seitenscheibe voll geöffnet. Dann bin ich dazu übergangen, die Äußeren auch zu schließen, da es scheinbar keine vernünftige Einstellung gab, in der ich nicht angeblasen wurde.
Das bedeutet im Endeffekt, dass alle Auslässe geschlossen waren, die man schließen kann.
Somit wurde alle Luft, die die Klimaanlage in das Fahrzeug blasen wollte, durch die schmalen Auslässe in Richtung Frontscheibe, bzw. Seitenscheibe gepresst. Das führt natürlich unweigerlich zu hohen Windgeräuschen im Fahrzeug.
Nun habe ich alle Auslässe offen, die mittleren leicht nach unten zeigend, die äußeren ebenfalls leicht nach unten zeigend. Die Temperatur steht nun auf 22 Grad, somit also 2 Grad höher als gewohnt.
Seit dem ich diese Einstellung nutze, ist es vorbei mit dem Sturm im Fahrzeuginneren!😁
Im Prinzip liegt der Fehler, wie so oft beim Benutzer, der sofort schimpft, wenn ein System nicht so funktioniert, wie man es gewohnt ist. Scheinbar reicht es eine etwas höhere Temperatur, als gewohnt einzustellen und die Klimaanlage verrichtet ihren Dienst vorbildlich.
Ähnlich ging es mir mit der Schaltung. Man ist auf seiner Hausstrecke ja gewohnt, bestimmte Streckenabschnitte in einem bestimmten Tempo und somit auch in einem bestimmten Gang zu fahren.
Anfangs hab ich das genau so getan wie im Focus und hab mich über die Trägheit des 180 PS Diesel geärgert.😠
Mit dem Mondeo muss ich nun grundsätzlich einen Gang niedriger fahren, da die Gänge scheinbar deutlich länger übersetzt sind und schon habe ich vernünftige Fahrleistungen und auch bessere Verbrauchswerte.
Was lernen wir daraus?

Andere Autos andere Sitten!

Grüße

75er Taunus😎

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

@Doomlord schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:16:44 Uhr:


Könnte bitte einer von denen, bei denen der FFH das Update plus Sensortausch anstandslos gemacht hat und bereits über das Problem und diesen Lösungsansatz wusste, irgendwelche Details heraus finden, die helfen, renitente FFHs zu überzeugen? Teilenummern, Dokumentennummern von Ford in denen das Problem kommuniziert wird, Memos, etc?

Hallo,

mit Teilenummern kann ich nicht dienen, aber ich kann sagen, dass die ursprüngliche Software-Version komplett inakzeptabel war. Das habe ich auch mehrfach reklamiert, solange bis endlich eine neue Software-Version verfügbar war. Im Übrigen hilft der Hinweiß auf neuere Modelle des Mondeo, z.b. hatte mein Händler einen nagelneuen Vorführwagen aus Köln auf dem Hof und siehe da, die Klimasteuerung war ganz anders als meine!

Ich denke, dass man als Kunde ein Anrecht auf Nachbesserung hat, wenn so offensichtlich ein Missstand vorliegt. Im Übrigen, konnte nach einer längeren Probefahrt mit meinem Auto auch der Techniker meines Ford-Händlers nicht anders als zugeben, das die Klima-Steuerung "sehr merkwürdig und ganz anders als beim MK4 oder Ford Focus funkioniert".

Nachdem Update jedenfalls (Software + Temperatur-Sensor/Innenraum) ist der Spuk vorbei. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich schon sehr über die Ford Ingenieure gewundert habe, die das so "durchgewinkt" haben und das nach 2 Jahren Verspätung bei der Markteinführung.

Bleibt die Frage ob sie die Probleme auf der anderen Seite vom Teich auch haben....ich habs noch nicht gelesen.

Mal ne Frage hierzu. Kann ich raus bekommen ob mein neuer (Ford Mondeo Turnier, 150 PS Diesel, Powershift, Trend + Business 1 und Winterpaket) davon betroffen ist? Habe den wagen heute in Empfang genommen und schon das Gefühl, das er erst ordentlich aufheizt und anschließend wieder runter kült... Mit zu viel Luft...

Bevor ich nun bei Ford die Pferde scheu mache: kann ich irgendwie heraus bekommen ob der Software stand bei meinem veraltet ist?

Nein, der Softwarestand der Klimasteuerung lässt sich nicht ablesen.

Hilft nur Meckern beim Händler.

Zitat:

@Longsock schrieb am 21. Dezember 2015 um 21:22:13 Uhr:


Nein, der Softwarestand der Klimasteuerung lässt sich nicht ablesen.

Hilft nur Meckern beim Händler.

Danke Dir - mein "Händler" sitzt allerdings südlich von München (ich wohne bei HH). Von daher werde ich erstmal die Hotline bei Ford mal fragen...

Zitat:

@donkischott schrieb am 21. Dezember 2015 um 21:27:58 Uhr:


mein "Händler" sitzt allerdings südlich von München (ich wohne bei HH).

Spielt doch aber keine Rolle. Es wird doch irgendwo in der Millionenmetropole Hamburg einen Ford Laden geben bei dem du meckern kannst 😉

Es gibt sogar einen Ford Händler in meinem Speckgürtel-Vorort, klar. Wenn ich aber den Thread hier so verfolge, haben es ja sogar die Leute schwer ihren Händler, der auch den wagen verkauft hat, davon zu uberzeugen, dass der Fehler behebubgswürdig ist...

Ich komme gerade frisch von meinem FFH weil ich heute auch meinen MK5 für ein paar Kleinigkeiten da hatte. Erst hat er gesagt, er findet nix zum Problem der Klimaanlage. Das hat dann zufällig sein Kollege mitbekommen und gesagt, er hätte da was gelesen. Und sieh da: es kam heute Morgen eine Info von FORD die da heißt "neues zum neuen Modeo" oder so ähnlich.
Und da steht u.a. offiziell drin, das es ein Problem gibt und wie wie dieses behoben wird. Nämlich mit einem Softwareupdate, was daber nur funktioniert, wenn auch der Sensor getauscht wird.
Es gibt also keine Ausreden mehr 😉

GENAU!!!!! ES PASSIEREN WUNDER

Habe das Problem ja schon vom ersten Tag auf meiner Mängelliste, und nachdem ich bei den beiden FFHs in der Nähe vom Hof gejagt wurde, (kann nicht sein, soetwas hatten wir ja noch nie, keine Fehler reproduzierbar etc) beacker ich ja den leider weiter entfernten ausliefernden Händler, der Wagen war bereits 3 mal dort und einiges konnte behoben werden. Zur Klima wurden bisher zwar verfügbare Updates im Rahmen meiner erzwungenen "verdammt zur Hölle spielt alles auf was es gibt und ich im etis sehe sonst setzt was"-Aktion aufgespielt, aber natürlich immer wiederwillig und nicht wirklich komplett Problem lösend, nur etwas bessernd.

So, nunja, nun war die Hütte zur 30tkm Inspektion bei einem der Händler in meiner Nähe, stur habe ich wieder die Liste mit den verbleibenden Mängel dazu gegeben.
Dann ruft mich doch der Hecht an, der mich damals ziemlich abgewatscht hat, und sagt mir munter heraus, sie hätten sehr gute Nachrichten, sowohl für das Klimaproblem ALS AUCH für das Lichtsensorproblem gibt es eine Mitteilung sowie eine Lösung!!!!!
Ich wäre fast vom Stuhl gefallen 🙂

Jedenfalls bekomme ich jetzt NEUEN Innensensor (glaube Luftfeuchte) plus neues SW-Update sowie neuen Lichtsensor für die Lichtautomatik - sei wohl ein anderes Modell von Sensor, ebenfalls mit anderer Software.
Beide Updates haben sie vor kurzen bereits bei einem anderen Kunden verbaut, der seit dem glücklich ist.

Hey, es ist Weihnachten hehe

Mein FFH hatte mich letzte Woche darüber informiert, das es in Oasis eine Mitteilung gibt, wonach der Temperatursensor ausgetauscht und eine neue Software aufgespielt werden soll. Dies ist bei mir heute geschehen. Schon auf den ersten 10km ist mir aufgefallen, dass die Heizung nun anders funktioniert.

Zitat:

@donkischott schrieb am 21. Dezember 2015 um 20:51:22 Uhr:


Mal ne Frage hierzu. Kann ich raus bekommen ob mein neuer (Ford Mondeo Turnier, 150 PS Diesel, Powershift, Trend + Business 1 und Winterpaket) davon betroffen ist? Habe den wagen heute in Empfang genommen und schon das Gefühl, das er erst ordentlich aufheizt und anschließend wieder runter kült... Mit zu viel Luft...

Bevor ich nun bei Ford die Pferde scheu mache: kann ich irgendwie heraus bekommen ob der Software stand bei meinem veraltet ist?

Das ist genau das "alte" Problem. Melde dich bei deinem FFH.

Sorry fürs Doppelpost, hab das falsche Thema erwischt:
Also, habe heute neuen Innenraumsensor + neue Software bekommen.
Außerdem für das Flacker-LED Licht Problem einen neuen Sensor.Für beides, so meinte der Kundenbetreuer, würde es eine "geführte Fehlerdiagnose" geben, die bei Angabe der Symptome diese Lösungen vorgibt, welche dann auch über Garantie abgewickelt werden können - und das, obwohl die Werkstatt selbst die Probleme bei mir nicht selbst nachstellen konnten (weil halt zu sporadisch)
Ich teste jetzt mal und melde mich dann mal.

Btw, hatte einen MK4 mit Allwetterreifen - entweder sind diese auf Schnee fest & Matsch extrem schlecht oder die Dunlop Winter Sport 5 meines Mondis extrem gut 😁

Zitat:

@Fisok schrieb am 8. Mai 2015 um 07:52:29 Uhr:


(...) erhoffe mir aber vom Klimalanglagenupdate noch Besserung. (...)

Weiß jemand ob jeder neu ausgelieferte MK5 bereits mit dem Update versehen ist?

Ich soll noch in diesem Monat (Jänner 2016) bestellen.

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 5. Januar 2016 um 08:22:47 Uhr:


Weiß jemand ob jeder neu ausgelieferte MK5 bereits mit dem Update versehen ist?
Ich soll noch in diesem Monat (Jänner 2016) bestellen.

Davon kann man mit fast 100%-iger Sicherheit ausgehen.

Eine Sache ist mir nicht klar. Es wird von einem Sensor gesprochen. Bei einer 2-Zonen Klimaautomatik würde ich aber mindestens zwei erwarten.

Deine Antwort